In der Schweiz (2)

Ich weiß nicht, ob das Geschehen und Geschehenlassen von den anderen Leuten auf dieser Terrasse registriert wird. Es kann ja wohl nicht sein, daß auf dieser belebten Terrasse, wo ständig Leute umherlaufen, kein Mensch mitkriegt, welche sinnliche Handlung hier geschieht. Vielleicht glauben die Leute, daß wir ein Liebespaar sind, und sie mögen sich denken, daß wir unser erregtes Spiel doch besser im stillen Kämmerlein miteinander treiben sollten statt hier vor aller Augen. Aber niemand reagiert, und niemand bleibt stehen.
Ich gehe zur dritten Phase über und beginne, ihr in den Po zu kneifen. Im Sekundenrhythmus kneife ich mal mit der linken, mal mit der rechten Hand mal in die linke, mal in die rechte Backe. Ich steigere mich schnell und gebe mir Mühe, sehr fest zu kneifen, damit es richtig wehtut. Sie zuckt zusammen und windet sich, schnappt nach Luft, unterdrückt Schreie, stöhnt leise, verzieht ihr Gesicht, beißt die Zähne zusammen, beißt sich auf die Unterlippe. Sie kommt gar nicht dazu, erstaunt zu sein, weil der Schmerz größer ist als das Erstaunen. Aber was sein muß muß sein. Sie muß das unbedingt kennenlernen. Das sieht sie wohl ein. Denn sie wehrt sich nicht. Wahrscheinlich denkt sie: „Bei jemandem, der erzählt, er hätte in Italien eine Wagenladung Geld gestohlen, muß man auch auf sowas gefaßt sein.“
Da sie eine Anfängerin auf diesem Gebiet ist, treibe ich es nicht zu weit und beende die zärtliche Malträtierung. Es soll genügen, wenn sie heute und morgen beim Hinsetzen an mich denken muß.
German_stamp-_Marlene_DietrichNun beginnt auf der Terrasse ein Abendprogramm (es ist aber noch hell). Auf dem Programm steht ein Auftritt von Marlene Dietrich. Ich rechne aus, daß wir uns demnach in den 70er Jahren befinden müssen. Marlene Dietrich kommt, singt ein paar Chansons, die ich noch nie gehört habe. Ich denke, ein Auftritt von Marlene Dietrich ist was ganz besonderes. Aber ich bin der einzige, der „Bravo!“ ruft und heftig applaudiert. Die anderen Anwesenden spenden nur leisen Höflichkeitsapplaus. Der Auftritt des Weltstars hat kaum mehr Eindruck auf die Leute gemacht als meine Darbietung mit der jungen Dame.
Die Unaufmerksamkeit und Gleichgültigkeit dieser uns umgebenden Öffentlichkeit würde es eigentlich gestatten, in eine neue Phase einzutreten, die den Erfahrungshorizont meiner Gespielin beträchtlich erweitern würde. Das Publikum könnte das zwar nicht mehr ignorieren, würde aber, wie ich es einschätze, nicht protestieren oder gar einschreiten. Ich möchte jetzt gern dem Mädchen das Bikinihöschen runterziehen und ihr ein paar Dutzend mal auf den Hintern klatschen, bis der rot ist. Eigentlich müßte ich das Höschen gar nicht runterziehen, denn das ist so knapp, daß die Rötung ihrer Hinterbacken zur Geltung kommen und reizvoll mit dem hellgrünen Stoff kontrastieren würde. Aber vielleicht wäre für eine solche Lektion in Sinnlichkeit ein intimer Rahmen wirklich besser.
IDSchweiz2Inzwischen hat sich herausgestellt, daß meine Lust-Kameradin des Nachmittags keineswegs eine Einzelreisende ist, sondern zu einer Gruppe gehört, zu der noch drei weitere Mädchen im selben Alter gehören. Ich sehe, wie die drei heftig auf sie einreden. Immer wieder werden Seitenblicke auf mich gerichtet, als wäre ich ein Unhold, auf den sie sich unschicklicherweise eingelassen hat. Danach kommt sie kleinlaut zu mir, sagt, daß sie jetzt mit ihrer Reisegruppe noch etwas vorhat, und verabschiedet sich.
Ich bin also entlassen und habe nun endlich Gelegenheit, mich um die Pappkartons zu kümmern.

Ende

In der Schweiz (1)

Wir haben mit unserem Lieferwagen in der Schweiz eine Herberge angesteuert, die auf einem Berg liegt, von wo aus man das Postkartenpanorama der Schweizer Alpen bewundern kann. Im Lieferwagen befinden sich zahlreiche große Pappkartons, prall gefüllt mit Geldscheinen, die wir am Vormittag in Italien gestohlen haben.
Der Wagen wird abgestellt, und wir wollen uns zur Ruhe begeben. Ich bin müde und erschöpft, aber die Kartons müssen noch ins Haus getragen werden. Als die Arbeit getan ist, bin ich noch müder und erschöpfter. Ich will nun meine Ruhe haben. Aber auf dem Weg vom Parkplatz zu dem Haus werde ich von einer jungen Dame angesprochen. Sie befindet sich wohl auf Wanderschaft und ist heute in dieser Herberge angekommen. Sie kennt hier niemanden und sucht jemanden zum quatschen. Und das bin ich. Nun gut, ich bin ein höflicher Mensch. Sie ist auch recht sympathisch. Sie ist höchstens 17, bestimmt noch Schülerin. Sie ist viel kleiner als ich und hat halblanges, herunterhängendes, rötlich-blondes Haar. Sie hat, bei aller Jugendlichkeit, recht ausladende Formen und wirkt ein wenig pummelig. Da sie in diesem regen Treiben und Kommen und Gehen nicht unter all den Menschen allein sein will, weicht sie nicht von meiner Seite. Sie stellt mir ein paar Fragen, wer ich bin und woher ich komme und was ich mache usw., und ich bemühe mich, trotz aller Müdigkeit, nicht allzu wortkarg zu sein.
IDSchweiz1Den Rest des Nachmittags verbringen wir auf der großen Terrasse unter Sonnenschirmen. Wegen der Hitze ist sie nur noch sehr spärlich bekleidet. Sie trägt einen hellgrünes T-Shirt und ein hellgrünes Bikinihöschen. Ich habe einen Liegestuhl gefunden, auf dem ich mich bequem ausstrecken kann. Das Sprechen fällt mir schwer. Ich bin so müde, daß ich mich kaum konzentrieren kann, aber ich versuche, ihrer Rede aufmerksam zu folgen. Ich muß auch ab und zu etwas sagen, aber am Ende jedes Satzes weiß ich kaum noch, wie ich ihn begonnen habe. Ich erzähle ihr, daß ich am Vormittag in Italien gemeinsam mit ein paar Freunden einen Riesenbetrag Geld gestohlen habe. Damit riskiere ich nichts, denn sie glaubt das sowieso nicht.
Irgendwann sitzt sie rittlings auf meinen Knien. Dann liegt sie auf mir, Bauch auf Bauch, Brust auf Brust, Gesicht auf Gesicht. Wir lächeln uns an. Ich umarme sie, streichle ihr Haar, dann ihren Rücken, und nach kurzer Zeit sind meine Hände auf ihrem Po angelangt. Ich streichle zärtlich ihren Po und lasse mir damit viel Zeit. Während wir unser Gespräch fortsetzen, das so verläuft, wie es unter Menschen, die sich gerade kennenlernen, üblich ist, nehme ich meine Hände nicht von ihrem Po. So viel Unumwundenheit überrascht sie, damit hat sie nun ganz und gar nicht gerechnet. Aber es scheint ihr zu gefallen. Sie strahlt mich an. Wegen der Räuberpistole, die ich ihr von mir erzählt habe, billigt sie mir ein gewisses Maß an Vagantenfreiheit zu. Außerdem ist sie viel jünger als ich und unerfahren und mag vielleicht nur darüber verwundert sein, was es alles gibt… Sie sagt nicht etwa „Was machst du da?“ oder „Bist du verrückt?“. Während ich ihren Po streichle, erzählt sie mir dieses & jenes.
Irgendwann sagt sie mal: „Ich will was zu Trinken holen. Soll ich dir was mitbringen?“ Sie erhebt sich, befreit sich von meinem Zugreifen. Aber als sie mit zwei kleinen Flaschen Coca Cola zurückkommt, begibt sie sich wieder in dieselbe Lage wie vorhin. Meine Coca-Cola-Flasche lasse ich auf dem Tisch stehen. Auch sie findet es unbequem, in ihrer Lage eine Flasche zu halten, und stellt sie auch ab.
Als schicklich genug Zeit vergangen ist, vielleicht eine Stunde, fahre ich mit beiden Händen unter ihr Bikinihöschen, um ihren nackten Po zu befühlen. Darüber wundert sie sich schon gar nicht mehr.
Zuerst streichle ich, dann beginne ich, ihren Hintern zu kneten und zu massieren. Sie hat wirklich einen festen, strammen Hintern!
Die Festigkeit meines Zugriffs steigert sich. Sie sagt nun nichts mehr. Sie hat die Augen geschlossen und atmet tief. Aus ihrem Gesicht ist die Aufmerksamheit zu lesen für das, was ich mit ihr mache. Als die Festigkeit meines Zugreifens anfängt, ihr wehzutun, ist ein Zucken in ihrem Gesicht zu sehen, aber sie lächelt vor sich hin.

Fortsetzung folgt

Seit 30 Jahren im Dienste der Bedeutung

Das Jahr 2014 soll nicht zu Ende gehen, ohne daß an eines der nicht unbedeutenden, aber unbekannten Jubiläen erinnert wird. 1984, also vor 30 Jahren, wurde an der Duisburger Universität der Situationistische Studentenbund gegründet!
Der Situationistische Studentenbund e.V., aus Zeitgründen auch oft auch „SSB“ genannt, verfügt weder über einen Telefonanschluß noch über eine E-mail-Adresse, hat sich zu seiner Gründung und Existenz nie selbst geäußert, keine Stellungnahmen und Erklärungen veröffentlicht und hat keine Homepage.
UND DENNOCH ist er Zeit seines Bestehens ununterbrochen aktive Stütze und wirksamer Wegbereiter der wirklichen Avantgarde gewesen. Und das wird auch so bleiben.
Bei Google finden Sie unter dem Suchbegriff „Situationistischer Studentenbund“ nur drei Treffer. Mit denen werden Sie in dieses Weblog geleitet, und zwar in signifikantem Zusammenhang mit „Quatschguerilla“ und „Projektgruppe Pudding und gestern“.
Das sind bestimmt keine Zufälle.
P.S.: Daß von den Mitgliedern des Studenten-Bundes niemand Student ist, muß keinen beunruhigen.

Besuch bei Dr. Roth

Ich fahre in einem dieser alten Doppeldecker-Busse durch Neudorf, und zwar die Oststraße entlang. Ich kann mich nicht erinnern, eingestiegen zu sein. Meines Wissens verkehren diese Doppeldecker-Busse doch schon lange nicht mehr, und die Oststraße entlang fährt auch gar keine Buslinie. Aber dieser Bus hat zwei Stockwerke und fährt die Oststraße entlang, und ich sitze drin, und zwar in dem oberen Stockwerk. Dort ist für die Fahrgäste ein Fernsehapparat aufgestellt. Zur Zeit läuft arte. Jemand wird interviewt. Er redet über die 60er Jahre und über die APO und die Neue Linke. Dieser Mann auf dem Fernsehschirm kommt mir bekannt vor. Ich kenne dieses Gesicht von früher. Aber wer ist das?
Ich frage die junge Frau neben mir: „Können Sie mir sagen, wer das ist?“
Die Frau schaut mich an, als ob sie sagen wollte: „Sagen Sie bloß, daß sie den nicht kennen!“ Und dann sagt sie: „Das ist Karl Heinz Roth.“
Ich antworte: „Nein, das kann doch nicht Karl Heinz Roth sein. Der sieht doch ganz anders aus.“
Die nächste Station meines Weges ist eine Arztpraxis auf der Düsseldorfer Straße. Ich warte unruhig auf das, was der Arzt mir sagen wird. Hat er eine schlechte Nachricht für mich?
Diese Arztpraxis ist tatsächlich die Praxis von Dr. Karl Heinz Roth. Der frühere SDS-Anführer und angesehene Sozialforscher vom Hamburger Institut für Sozialgeschichte ist ja Arzt, und das ist seine Praxis.
Im Wartezimmer sind viele Leute. Niemand, den ich kenne. Aber es tut sich eigentlich gar nichts. Ich warte schon lange, aber in der ganzen Zeit ist niemand ins Sprechzimmer gerufen worden. Ich stehe auf und gehe auf und ab. Dann, nach langer Zeit, passiert endlich etwas: Die Leute im Wartezimmer werden bewirtet. Es werden belegte Brötchen serviert, dazu Kaffee, wie bei einer Geburtstagsfeier. Es werden auch Torten aufgetragen.
Ich bin nicht in der Stimmung, um gemeinsam mit wildfremden Leuten Kaffee zu trinken und Torten und belegte Brötchen zu verspeisen. Was soll ich hier? Mir reicht’s. Ich gehe.

Ich entferne mich unauffällig

Ich finde mich im Café Ernst auf der Königstraße. Sonst, wenn ich da bin, bevorzuge ich einen Tisch im hinteren Bereich, aber heute sitze ich an einem Tischchen ganz nah am Eingang. Vor mir auf dem Tisch eine Tasse mit Kaffee darin und ein Teller mit einem Stück Kuchen darauf. Es handelt sich um ein Stück Obstkuchen. Kirschen, Stachelbeeren, Ananas, bedeckt mit Schlagsahne. Ich kann mich nicht erinnern, das bestellt zu haben. Kaffee ja. Aber Obstkuchen? Das bestelle ich doch nie. Wieso steht das vor mir auf dem Tisch? Nun gut. Ich habe den Kuchen verzehrt und den Kaffee ausgetrunken und gehe.
Ich beeile mich, zur Straßenbahnhaltstelle zu kommen. Schnell bin ich unter den Leuten, die hier geschäftig herumeilen. Es ist kühl und regnerisch. Es ist ein trüber Nachmittag. Ich steige in die nächste Straßenbahn ein. Die Straßenbahn ist überfüllt, aber ich bekomme einen Sitzplatz. Wenn jetzt einer käme, um die Fahrscheine zu kontrollieren, wäre die Ungemütlichkeit der Situation vollkommen.
Durch das Fenster kann man nichts sehen. Die Scheibe ist beschlagen. Ein trübes, helles Grau verbirgt die trübe, graue Stadt. Einige Tropfen rinnen an dem Glas entlang.
Ich befinde mich in der Straßenbahnlinie 9, die in den Duisburger Süden fährt. An der Haltestelle „Im Schlenk“ steige ich aus. Bald habe ich die Geschäftigkeit der Stadt hinter mir gelassen. Ich gehe die Fasanenstraße entlang, eine Allee mit kleinen Häusern und großen Gärten. Hier ist es auch an trüben Tagen anheimelnd.
Ich will meine Freundin besuchen. Sie ist gar nicht mehr meine Freundin. Sie wollte von mir nichts mehr wissen, von einem Tag auf den anderen. Aber ich sehne mich nach ihr. Ich sehne mich so sehr! Wenn auch andere Frauen in meinem Leben ihr gefolgt sind, hat die Sehnsucht nie nachgelassen. An manchen Tagen, an Tagen wie heute, ist die Sehnsucht unerträglich.
Ich will wenigstens mit ihr sprechen, sie sehen, ihre Stimme hören, ihre schöne Stimme.
Ich betrete das Haus, in dem sie immer noch wohnt. Ein Reihenhaus. Ihr Zimmer ist in der oberen Etage. Ich steige die steile Treppe hinauf und stehe vor ihrer Tür.
Schon oft bin ich hier gewesen, habe vor dieser Tür gestanden, die in die Kammer unserer Verschworenheit und unserer einstigen hemmungslosen Lust führt. Doch immer war die Tür abgeschlossen. Wenn ich die Türklinke nach unten drückte, war es vorbei.
Doch diesmal öffnet sich die Tür, und ich trete ein.
Meine Freundin, so habe ich gehört, ist krank. Nichts Ernstes, nur ein bißchen erkältet. Aber sie hat ein paar Tage lang „das Bett gehütet“. Also ist es ein Krankenbesuch.
Das Zimmer ist voller Menschen! Lauter Männer! Lauter Verehrer! Und meine Freundin, wie Penelope belagert von Freiern, liegt in ihrem Bett und genießt die pluralisierte Aufmerksamkeit. Mein Kommen wird kaum bemerkt. Außer „Ach, hallo!“ sagt sie nichts zu mir. Zu sehr ist sie von der Schar der Verehrer in Anspruch genommen.
Draußen Kälte und hier drinnen viele Menschen – so ist auch hier das Fenster beschlagen. Ein trübes, helles Grau. Das ganze Zimmer ist voll mit Zigarettenrauch.
Ich würde die Gesprächsfetzen, die ich mitkriege, gern überhören. Die Belanglosigkeit der Gespräche, die anscheinend mehr gelten als die Sensation meines Kommens, betrübt mich. Leise verlasse ich das Zimmer und das Haus.
Ich fahre mit der Straßenbahn zurück in die Innenstadt, zur Königstraße. Im Café Ernst steht ja noch ein Kuchenteller und eine Kaffeetasse auf dem Tisch, und ich muß ja noch den Kaffee bezahlen und den Kuchen, den ich nicht bestellt hatte.
Aber als ich das Café betrete, ist der Tisch schon abgeräumt. Ganz andere Leute sind jetzt hier. Ich entferne mich unauffällig.

Für eine glücklichere Zukunft!

Sie hat mir manchmal Notizen geschickt wie diese hier:

„Extra für Dich
Kurz vor Ladenschluß.
Ich möchte unbedingt was vor seinem Laden machen. Etwas, weas er so schnell nicht vergißt. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Mit einem großen Transparent. – Gegen Hakenkreuze. So etwas. Gegen deutsche Suppenschüsseln, ha!
!!! Erregung öffentlichen Ärgernisses !!! !!! Vor allen Leuten !!!
Schamlos. Unübersehbar. Vielleicht mit einer Gerte oder einem Lederremen. Was Nacktes. WEas Nacktes vor seinem Laden. Meine Bühne ist die Straße. DO IT ON THE ROAD.
Es geht also los. Als ich mich kurz umdrehe, sehe ich ihn am Fenster stehen. Ich installiere seelenruhig die Leiter und fange schon mal mit dem Ausziehen an. Mit dem Rücken zu ihm. Aber er guckt immer noch und faßt es nicht. „Was macht die denn jetzt???“ Endlich begreift er, was sich da abspielt.
Während ich also mit dem Ausziehen beschäftigt bin – ein paar Leute bleben schon stehen – kommt er wie ein Pfeil rausgerannt. Ich schüttel seine Hände ab: „Laß mich doch!“ Dann nimmt er mich kurzentschlossen auf den Arm und trägt mich schnell über die Straße. So, schnell rein da, Tür zu. Abschließen, „damit se nich abhaut.“
„Also, was denkst du dir eigentlich?“
Er rennt auf und ab, es ist herrlich zuzuhören. Es macht mir immer mehr Spaß.
„Na warte.“ ——-………—–…..———-…….?—-!!!§“!“——…………?……………..
Danach kann ich nicht mehr sitzen. Deinen Tisch habe ich nämlich abgebaut. Extra für Dich.

Abgesehen von einigen Eskapaden wie vorstehender, verstecke ich meine Figur lieber unter Kleidern und LILA LATZHOSEN. Ich möchte nämlich nicht von jedem Wichser „angemacht“ werden.
Wer meinen Arsch zu sehen verdient – das entscheide immer noch ich. Der gehört nämlich mir, mein Kleiner.
Freundliche Grüße an Lina Gannofs… mein Gott, WIE heißt die?
Du weißt doch, daß ich schwer erziehbar bin.“

In ungeduldigem Klang gehaltene Entwürfe füllten oft die Blätter, die sie mir mit der Post zuschickte. Der Rekurs auf körperliche Züchtigung in erotischem Kontext ist bei ihr nicht selten (siehe hier und siehe da), und unvermeidlich ist ihre Weigerung, den Namen ihrer Lieblingsrivalin jemals korrekt hinzuschreiben.

Die Geschichte ist realer als man zunächst glauben mag. Ich traue Erika eine solche Aktion durchaus zu: daß sie sich auf der Straße auszieht und sich aller Welt nackt zeigt, um so gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit in der Welt und deutsche Suppenschüsseligkeit zu protestieren. In der Einschätzung der subversiven Kraft sexueller Intervention weiß sie sich mit mir einig („Besser kann man‘s nicht ausdrücken“).
Darum fand ich die Geschichte gar nicht so gut. Das habe ich ihr auch gesagt, als sie mich anrief:
„Der Mann in der Geschichte, damit kann ich ja wohl nicht gemeint sein. Ich würde doch nicht einschreiten, wenn du, im Einklang mit unserer gemeinsamen Kunstauffassung, aus Protest gegen Spießertum und Untertanengeist dich öffentlich entblößt. Ich würde doch in Wirklichkeit eine solche Kunst-Aktion unterstützen.“
„Na, da bin ich mir nicht so sicher“, sagte sie. Ich hätte ahnen können, daß sie noch was vorhat.

Erika besuchte mich manchmal im Geschäft. Die Zeit von eins bis drei war uns am liebsten, weil durch Umdrehen des Türschlosses der Publikumsverkehr ferngehalten wurde.
„Schau her!“ sagte sie. „Mein Hintern ist doch nicht schlechter als der von der Glabowski!“ Und dann sagte sie plötzlich: „Ich stell mich jetzt nackt ins Schaufenster.“

"Ich stell micht jetzt nackt ins Schaufenster!"

„Ich stell micht jetzt nackt ins Schaufenster!“

Ich hechtete ihr hinterher und hielt sie im letzten Moment zurück. Sie wehrte sich heftig. Sie wollte unbedingt im Evaskostüm im Schaufenster stehen, und ich wollte das unbedingt verhindern.

„Laß mich los!“ rief sie wütend. Denn: Wer ihren Arsch sehen soll, das will allein sie entscheiden.

Wir haben uns dann vorgenommen, doch noch ein Happening aus Unfug, Unzucht und Umsturz zu veranstalten, allerdings an einem Ort, den wir beide nach getaner Tat verlassen konnten.
Nämlich im Bonner Hofgarten.

Ist was?

Ist was?

Die Hofgartenwiese, der historische Ort, wo einst gegen Krieg und für Abrüstung demonstriert wurde, erschien uns sehr geeignet für eine Manifestation der Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft. Eine einzelne Bank stand mitten auf der Wiese. Auf ihr hatten wir uns niedergelassen. Hier, am Schnittpunkt der Diagonalen, sichtbar von allen Seiten, sichtbar für zahllose Parkbesucher, legte Erika sich quer über meinen Schoß und empfing von mir energiereiche Schläge auf den Hintern.

Auaa! (Täter unkenntlich gemacht).

Auaa!
(Täter unkenntlich gemacht).

Nicht alle können in dem Moment in eine andere Richtung gesehen haben. Nicht alle können den Rhythmus der Applikationen und die Melodie der Äußerungen meiner Mitstreiterin überhört haben. Vielleicht hat ein Kind auf dem Spielplatz nebenan gefragt: „Mama, was macht der Mann da mit der Frau?“
Wir sind dann auch schnell abgehauen.

Na? War was? (Jetzt aber nix wie weg).

Na? War was?
(Jetzt aber nix wie weg).

..

Macht es, aber ohne mich

M110IchWillEsNichtIch behaupte ja gar nicht, daß es unangenehm ist und keinen Spaß macht. Aber daß es das non plus ultra sein soll, das absolute Maß, der eigentliche Sinn & Zweck – das leuchtet mir nicht ein. Man liest: All die schönen perversen Spielchen sind nur erlaubt, wenn sie das Vorspiel zum AKT sind. Dem stimme ich nicht zu.
Die Natur hat es so eingerichtet, daß bei den Säugetieren nur das kräftigste Männchen zur Weitergabe der Chromosomen berechtigt ist. Die anderen gucken in die Röhre. Und so sieht es auch aus: Der Geschlechts-Akt ist ein Kraft-Akt, bei dem viel geschwitzt und geächtst und kaum gelacht wird. Wollen wir eine Spezies von Kriegern, Recken, Gewichthebern und Gebährmaschinen sein? Sollten für eine menschen-würdige Zukunft auf diesem Planeten nicht andere Charakterzüge gepflegt werden als Kraft und Imponierpotenz, nämlich Phantasie und Humor?
Wir leben nicht mehr in der Steinzeit. Archaische Varianten sexuellen Verhaltens sind verzichtbar. Die Sexualität des Menschen sollte auf das Niveau der Zivilgesellschaft gehoben werden. (Bei dieser Gelegenheit möchte ich anregen, daß Armeeangehörigen jede wie auch immer geartete sexuelle Betätigung zu untersagen ist – weil sie keine Zivilisten sind).
Vor dem Ziel, das uns gestellt ist, breitet sich der Garten der Lüste aus, der mehr ein Dschungel ist, in dem man sich gern in die Irre führen läßt. Der irrsinnige Satz „Der Weg ist das Ziel“ sollte hier doch wenigstens mal zutreffen: Der Umweg ist das Ziel.
Denn zu den großen Leistungen des menschlichen Geistes gehört es doch auch, die Sexualität von der Fortpflanzungsfunktion zu emanzipieren.
Bei schätzungsweise 99,9 % aller sexuellen Aktivitäten soll die Zeugung vermieden werden. Sie würde als ungewollte, ja mitunter als verhängnisvolle Folge angesehen. Wäre da nicht in Betracht zu ziehen, mit Tätigkeiten, die Verhängnisse nach sich ziehen, gar nicht erst anzufangen, und sich im Dschungel der Lüste nach lustigeren und weniger riskanten Möglichkeiten umzuschauen. Da möge jeder und jede nach eigenem Gusto entscheiden.
Verhütung ist doch eigentlich etwas Komisches. Das ist so, als würde man in einem Hochhaus ganz nach oben fahren, um dann runterzuspringen, und um ein Unglück zu vermeiden, nimmt man einen Fallschirm – um dann da zu landen, wo man hergekommen ist.
Ja, da kann man doch gleich unten bleiben.

Über das Bohren dicker harter Bretter

serveImage.phpWir sollten schnell damit aufhören, uns selbst auf die Schulter zu klopfen. Es wurde etwas erreicht, aber wir haben noch längst nicht gewonnen.
Für Kuba erleichtert sich die Lage, aber ein Berg von Problemen bleibt erhalten. Ob der Wirtschaftskrieg gegen Kuba aufhört oder nur gemildert wird, was von Obamas neuer Kuba-Politik übrigbleibt, wenn sie den von den Republikanern dominierten Kongress passiert – das muß sich noch herausstellen. Man bedenke auch, daß nicht nur Embargo und Isolation, sondern auch Einbeziehung in multinationale Wirtschaftssysteme eine imperialistische Methode ist.
Internationale Solidarität mit Kuba hat sich also nicht erledigt, sondern sollte gerade jetzt neuen Anschub bekommen.
kopfbanner3Über die praktische Solidaritätsarbeit der DKP, der Partei Die Linke und der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba kann man sich auf deren Internetseiten informieren. Dort erfährt man auch, wie man die einzelnen Solidaritätsprojekte unterstützen kann.
Exif_JPEG_PICTUREDie Kuba-Sammeldose steht seit je auf unseren Büchertischen (oben: Ostermarsch 2013) und ist seit je fester Einrichtungsgegenstand unserer verdienstvollen Buchhandlung.
WB-KubaGestern war in der Dose 1 Cent. Bis zu dem Tag, an dem die US-Botschaft in Havanna eröffnet wird, sollte noch was zusammenkommen!
M070Von der Kampagne für den „irakischen Widerstand“, den die sogenannte „Antiimperialistische Koordination“ in Wien 2004 in Gang setzte, war die Duisburger DFG-VK gar nicht so sehr begeistert und machte einen Alternativ-Vorschlag (Motte: Antiimperialismus, der nicht emanzipatorisch ist, ist keiner). Den Text dazu kann man auf der Seite der DFG-VK durchlesen.
Kuba-Spenden nimmt die DFG-VK immer noch gern entgegen. Sie können überbracht werden (siehe oben) oder überwiesen auf das Konto des Situationistischen Studentenbundes
IBAN DE76 3601 0043 0403 9564 32
BIC PBNKDEFF

„Das Wichtigste ist nicht gelöst“

Ansprache des kubanischen Präsidenten Raúl Castro vom 17. Dezember 2014 über die Beziehungen zu den USA.

Landsleute:
Seit meiner Wahl zum Präsidenten des Staats- und Ministerrats habe ich zu verschiedenen Anlässen unsere Bereitschaft bekundet, mit der Regierung der Vereinigten Staaten einen auf souveräner Gleichheit beruhenden respektvollen Dialog zu führen, um wechselseitig die verschiedensten Themen ohne Beeinträchtigung der nationalen Unabhängigkeit und der Selbstbestimmung unseres Volkes zu behandeln.
Diese Position wurde der Regierung der Vereinigten Staaten gegenüber sowohl in öffentlicher als auch privater Form durch den Compañero Fidel in verschiedenen Momenten unseres langen Kampfes zum Ausdruck gebracht mit der Empfehlung, die Meinungsverschiedenheiten zu diskutieren und durch Verhandlungen beizulegen, ohne dabei auch nur ein einziges unserer Prinzipien aufzugeben.
Das heldenhafte kubanische Volk hat im Angesicht großer Gefahren, Aggressionen, Widrigkeiten und Opfer bewiesen, dass es seinen Idealen von Unabhängigkeit und sozialer Gerechtigkeit treu ist und immer sein wird. Eng vereint haben wir in diesen 56 Jahren der Revolution tiefe Treue gegenüber jenen bewahrt, die seit dem Beginn unserer Unabhängigkeitskriege, von 1868 an, in Verteidigung dieser Prinzipien gefallen sind.
Zur Zeit bringen wir, ungeachtet der Schwierigkeiten, die Aktualisierung unseres Wirtschaftsmodells voran, um einen gedeihlichen und nachhaltigen Sozialismus aufzubauen.
Als Ergebnis eines Dialogs auf höchster Ebene, der ein Telefongespräch beinhaltete, das ich gestern mit Präsident Barack Obama führte, konnten bei der Behandlung einiger Themen, die im Interesse beider Nationen liegen, Fortschritte erzielt werden.
Wie Fidel im Juni 2001 versprach, als er sagte „Sie werden zurückkehren!“, trafen heute Gerardo, Ramón und Antonio in unserem Vaterland ein.
Die unermessliche Freude ihrer Familienangehörigen und unseres ganzen Volkes, das sich unermüdlich für dieses Ziel eingesetzt hat, erfasst jene Hunderte von Solidaritätskomitees und –gruppen, Regierungen, Parlamente, Organisationen, Institutionen und Persönlichkeiten, die während dieser 16 Jahre ihre Befreiung gefordert und unverzagt Anstrengungen hierzu unternommen hatten. Ihnen allen sprechen wir unsere tiefste Dankbarkeit und Wertschätzung aus.
Diese Entscheidung Präsident Obamas verdient den Respekt und die Anerkennung unseres Volkes.
Dank und Anerkennung möchte ich dem Vatikan aussprechen, insbesondere Papst Franziskus, für das Engagement zur Verbesserung der Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten. Ebenso der Regierung Kanadas für die Schaffung der Möglichkeiten zur Durchführung eines Dialogs auf hoher Ebene zwischen den beiden Ländern.
Gleichzeitig haben wir beschlossen, einen Spion kubanischer Herkunft, der im Dienst jenes Landes gestanden hatte, aus der Haft zu entlassen und in die Vereinigten Staaten zu schicken.
Außerdem wurde heute aus humanitären Gründen auch der US-Bürger Alan Gross in sein Land zurückgeführt.
Ebenso haben wir die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen beschlossen.
Auf unilaterale Weise, so wie wir es in strikter Einhaltung unseres Gesetzessystems handhaben, erhielten die entsprechenden Gefangenen Hafterleichterungen, bis hin zur Freilassung von Personen, an denen die Regierung der Vereinigten Staaten Interesse gezeigt hatte.
Das will nicht heißen, dass das Wichtigste gelöst sei. Die Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade, die unserem Land enorme menschliche und ökonomische Schäden zufügt, muss enden.
Obwohl die Maßnahmen der Blockade zum Gesetz gemacht worden sind, kann der Präsident der Vereinigten Staaten in Ausübung seiner Befugnisse deren Anwendung abwandeln.
Wir schlagen der Regierung der Vereinigten Staaten vor, beiderseitig Maßnahmen zu ergreifen, um das bilaterale Klima zu verbessern und die Normalisierung der Beziehungen zwischen unseren Ländern voranzutreiben, die auf dem Völkerrecht und der Charta der Vereinten Nationen beruhen müssen.
Kuba wiederholt seine Bereitschaft, in den multilateralen Organismen, wie der Organisation der Vereinten Nationen, zusammen zu arbeiten.
Während wir anerkennen, dass wir tiefe Meinungsverschiedenheiten haben, hauptsächlich in den Bereichen nationale Souveränität, Demokratie, Menschenrechte und Außenpolitik, bestätige ich erneut unseren Willen, all diese Themen zu besprechen.
Ich fordere die Regierung der Vereinigten Staaten dazu auf, die Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die die Beziehungen zwischen unseren Völkern, den Familien und den Bürgern beider Länder unterbinden oder beschränken, insbesondere bezüglich der Reisen, des direkten Postverkehrs und der Telekommunikationen.
Die während der geführten Gespräche erreichten Fortschritte beweisen, dass es möglich ist, eine Lösung für viele Probleme zu finden.
Wie wir wiederholt ausgedrückt haben, müssen wir die Kunst erlernen, auf zivilisierte Art – mit unseren Meinungsverschiedenheiten – zusammen zu leben.
Auf diese wichtigen Themen kommen wir später zurück.
Vielen Dank.

Übersetzt von Granma Internacional

99!

Youtube14DezDas ist gar nicht schlecht. Bis gestern wurden die (bisher fünf) meines Farbfernsehkanals „Video Sternbuschweg“ 99 mal angeschaut. Die nächste Person, die kommt, ist die Hundertste.
Es gibt Youtube-Clips, die werden 99 mal in der Minute geklickt. Oder in der Sekunde. Aber so ganz ohne Protektion? So ganz ohne Prommi-Reflex, so ganz ohne Schlüssellochguckerei, so ganz ohne Peinlichkeits- und Ekelfaktor, so ganz ohne Denunziation? Das ist gar nicht schlecht.
Dabei werden gar nicht die mitgezählt, die über dieses Weblog in den Kanal geraten, sondern nur die, die durch das Youtube-Portal hindurchschreiten, wenn ich das richtig beobachtet habe. Und auch nur die, die sich das bis zum Schluß angucken, zählen mit. Empfehlen Sie uns weiter.
Der Sternbuschweg-Kanal wird noch viele Bilder in Bewegung setzen. Warten Sie nicht, bis die sechste Sendung kommt, sondern klicken Sie links in der Spalte „Katagorien“ auf „Video Sternbuschweg“ und gucken Sie sich die bisherigen Sendungen nochmal an. Damit leisten Sie Widerstand gegen die Unkultur des angeordneten Schnellvergessens. Wir wollen nicht 20 Minuten lang berühmt sein, sondern dauerhaft zersetzend.

Übrigens lese ich heute Abend im Falkenheim – wieder mal leider nur ein Kurzprogramm. Die nächste Komplettlesung soll sein, wie schon mitgeteilt, am 13. Januar 2015 (Dienstag) in der Spinatwachtel.
Also bitte:
Heute: Daumen drücken!
Am 13. Januar: kommen!

Junge Frauen beim Bücherlesen

In der Straßenbahn sehe ich immer junge Frauen, die Bücher lesen. Ich versuche immer, herauszufinden, welches Buch sie lesen. Aber ich finde das nie raus. Die halten das Buch nicht still, daß ich den Titel entziffern könnte.
Mir gegenüber sitzt ein kleines Mädchen. Sie stellt ihrem Vater viele Fragen. Sie sieht etwas, und sie fragt ihren Vater, was es damit auf sich hat. Der Vater beantwortet alle Fragen seiner kleinen Tochter.
Warum die Schienen da herumliegen? Weil die alten Schienen weggemacht werden und dafür die neuen Schienen verlegt werden. Warum? Weil die neuen Schienen besser sind als die alten, erklärt der Vater geduldig.
Das Mädchen sieht ein Kaninchen über die Böschung hoppeln, zeigt mit dem Finger dahin und sagt: „Da ist ein Tier gelaufen.“ Die ganze Welt muß begriffen werden.
Aber ich verstehe die Frauen nicht, die zum Lesen in eine Straßenbahn einsteigen. Ich gehe doch auch nicht zum Lesen ins Kino.

Standardtitel in der Weltbühne: Hure spielen

Heute empfehle ich:
Melissa Gira Grant: Hure spielen. Die Arbeit der Sexarbeit. Aus dem Englischen von Georg Felix Harsch. Mit einem Vorwort von Mithu M.Sanyal. Edition Nautilus 2014. 192 S. 14,90 Euro
Hure_spielenDer Verlag teilt mit:
In der Debatte um ein Verbot der Prostitution kommen Sexarbeiterinnen (und erst recht Sexarbeiter) kaum selbst zu Wort. Bei bestürzend vielen Feministinnen herrscht eine zutiefst sexistische Auffassung von Prostituierten, wie sie eigentlich eher konservativen alten Männern unterstellt werden könnte: als unterdrückte Opfer, die es zu befreien gilt. Die aus dieser Bevormundung folgende Forderung, Prostitution gehöre verboten, wird aber kaum jemals von den Sexarbeiterinnen selbst vertreten. In Hure spielen stellt Melissa Gira Grant, Journalistin und ehemalige Sexarbeiterin, die Dinge vom Kopf auf die Füße und lässt die Akteure selbst zu Wort kommen. Dabei entlarvt sie die Position von Alice Schwarzer & Co. als paternalistischen Willen zur Kontrolle und plädiert für einen grundsätzlich neuen Blick auf die Sexindustrie. Sie berücksichtigt auch männliche und transsexuelle Sexarbeit.
Mithu M. Sanyal, die bekannte feministische Kulturwissenschaftlerin, hat für die deutsche Ausgabe ein Vorwort geschrieben, in dem sie Grants Positionen in die deutsche und europäische Debatte einordnet.
Pressestimmen:
Ein wichtiger Beitrag zur Debatte um Sex und Arbeit, der von allen gelesen werden sollte, die sattsam bekannte und zerstörerische Vorstellungen von beidem hinter sich lassen wollen. Nina Power, Autorin von Die eindimensionale Frau
Grant entlarvt die Scheinheiligkeit und Heuchlerei der Debatte mit Witz, Eloquenz, Einsicht und einer guten Portion Wut. Laura Kipnis, Autorin von Liebe – eine Abrechnung und How to Become a Scandal
Deutschland braucht dieses Buch! Laurie Penny
Melissa Grant ist dringend nötig im aktuellen Diskurs. Mithu M. Sanyal.

Schwarzer4Alice Schwarzer ließ im Herbst 2013 ihren „Appell gegen Prostitution“ in der deutschen Debatte platzen wie eine Stinkbombe. (Vorwort).

Bitte lesen Sie auch nach in diesem Blog hier und hier!

Ein lesenswerter Kommentar von Lina Ganowski zum Thema Prostitution/Sexarbeit erschien in DER METZGER Nr. 108 und kann hier gelesen werden.

Bestellen Sie dieses Buch bei dem Buchhändler, dem es nicht egal ist, was in den Büchern steht, die er anbietet. Bestellen Sie dieses Buch in der Buchhandlung Weltbühne.
LIEBE leute BESTELLT bücher IN der BUCHHANDLUNG weltbühne UND sonst NIRGENDS.
Weltbühne muß bleiben.
Buchhandlung Weltbühne, eine gute Angewohnheit.

Eingetroffen wie versprochen

LuetfiyeHelsinki2Noch gar nicht fertig gedruckt, und trotzdem schon im Laden eingetroffen. So ungefähr müssen Sie sich das vorstellen. Gestern am frühen Nachmittag trafen die allerersten Exemplare ein.
Lütfiye Güzel: Pinky Helsinki. Notizen … Go-Güzel-Publishing Duisburg 2014. 80 Seiten Paperback. 10 Euro.
Wenn Sie zu den allerersten Lesern (resp. Leserinnen) dieses Buches gehören wollen, stehen Ihre Chancen heute und morgen und übermorgen nicht schlecht. Voraussetzung: Sie müssen eventuelle Scheu überwinden und sich mit der Buchhandlung Weltbühne ins Benehmen setzen.
Ein schönes kleines Buch, so wie ich es mir gewünscht habe.

P.S.: Für Leute, die nicht vorbeikommen können (z.B. aus Gründen der Entfernung) hier die Bestelladresse für die Lieferung mit der Post (im Inland versandkostenfrei):

bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de

LuetfiyeStapelWir wollen nicht tief stapeln …

Schönschön!

BesucherStatistik20141206Das sieht ja nicht schlecht aus.
(Stand: Samstag sogar erst am frühen Nachmittag).
Das Interesse an AMORE E RABBIA, dem WEBLOG AUS GUTEM HAUSE nimmt signifikant zu.

Anleitung für Rundumschläger

Grundkurs:
Wollen auch Sie Ihre Mitmenschen mit der Äußerung Ihres Unbehagens an den Zuständen unterhalten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Eine richtige Philippika beginnt mit einem Satz, in dem das Wort „heutzutage“ unbedingt vorkommen sollte. Diese Methode ist seit altersher bewährt. Auf diese Weise gelingt Ihnen das Kunststück, das, was immer schon ärgerlich war, als ein Spezifikum unserer Zeit anzuprangern. Zur Konkretisierung kann ein Satz folgen, in dem die Formulierung „letztens hat jemand“ sich gut macht. Der nächste Satz sollte mit der Formel „ist es schon soweit, daß…“ (oder auch: „sind wir schon (wieder) soweit, daß…“) beginnen. Mit dem obligaten „heutzutage“ würde sich „neuerdings“ gut ergänzen („neuerdings wird anscheinend…“ oder „neuerdings ist es anscheinend üblich…“). Ganz dem Sarkasmus hingegeben, lassen Sie den nächsten Satz mit „da kann man ja gleich…“ beginnen (etwa: „da kann man sich ja gleich einen Ring durch die Nase ziehen“). Um warnend darauf aufmerksam zu machen, wohin das alles noch führt, ist das Wort „demnächst“ absolut unverzichtbar (etwa: „demnächst werden wir noch erleben, daß…“ oder: „wenn das so weitergeht, werden wir demnächst wohl noch…“). Greifen Sie in die Geschichte hinein mit einem Beispiel, dem Sie den Satz „da hat man ja gesehen, wohin das führt“ hinzufügen. Vergessen Sie nicht, zu beklagen, daß „das Geld zum Fenster hinaus geworfen“ wird! Auch wenn diese Formulierung schon unzählige Male verwendet wurde, ist die Vorstellung, daß jemand Geld aus dem Fenster hinaus wirft, dermaßen komisch, daß diese Metapher keineswegs abgegriffen ist.

Für Fortgeschrittene:
Wenn Sie von „unseren Steuergeldern“ oder vom „Geld der Steuerzahler“ reden, müssen Sie die Leistungen der gesetzlichen Sozialversicherungen als „Geschenke“ bzw. „Wohltaten“ bezeichnen und überhaupt das Wort „Sozialstaat“ durch „Planwirtschaft“ ersetzen. Die Forderung, daß „der Staat sich mal darum kümmern müßte“, paßt nicht mehr in unsere Zeit rein.
Lassen Sie keinen Zweifel daran aufkommen, daß Sie die Patentlösung kennen, die etwa darauf hinausläuft, daß irgendwelche Menschen enteignet, entrechtet, eingesperrt, ausgewiesen oder im Meer versenkt werden.