UZ-Fest-Buttons

Was wäre das UZ-Fest ohne die UZ-Fest-Buttons!
Die gibt es jetzt zum Beispiel auch in der Buchhandlung Weltbühne.
Und zwar in den Preisklassen 5 € und 10 €.

Kauft mir Buttons ab, damit die Partei stolz auf mich ist.

Den Termin könnt Ihr auch gleich notieren: 7. bis 10. September 2018, Dortmund, Revierpark Wischlingen.

Karl Marx gratuliert Ihnen!

Um den 200. Geburtstag von Karl Marx zu feiern, gibt es eine Veranstaltung am Sonntag, 6. Mai von 11 bis 14 Uhr in Duisburg-Kasslerfeld im Haus Kontakt, Scharnhorststraße 32.

Die Buchhandlung Weltbühne ist mit einem Büchertisch dabei.

Wer hier anklickt, erfährt mehr über das Haus Kontakt und kann sich dort auch den Anfahrtsweg anzeigen lassen.

Das zwanzigste UZ-Pressefest

Ich wollte nur schon mal bescheidsagen, daß der Termin für das nächste UZ-Pressefest schon feststeht, und das mit einer Empfehlung verbinden, da hinzugehen.

Die Veranstaltung findet an dem Wochenende vom 7. bis 9. September 2018 statt. Das ist fast auf den Tag genau 50 Jahre nach der Gründung (Neukonstituierung) der DKP.
Was zu dieser Veranstaltung noch zu sagen sein wird – Details, Zusatzinformationen, und was da alles nicht stattfindet und stattfinden sollte und stattfindet und nicht stattfinden sollte – damit werde ich Sie noch beschäftigen.
Sie könnten ja zwischendurch mal spaßeshalber bei mir im Laden die UZ kaufen.

Wer die Wahl hat, hat das Plakat

Ich wüßte einen netten Slogan:

The sky is blue,
Sahra Wagenknecht wähle du!

Wie man mit dem Namen Sören bei der SPD Karriere machen kann! Zu den Grünen in der Anfangsphase würde sowas passen. Sören klingt doch irgendwie so wie Holger oder Torsten oder Pfosten, irgendwie nach Ikea. Sozialdemokraten müßten sozialdemokratische Namen haben, so wie Heinz oder Franz oder Kurt oder Jupp oder Kalleinz.

Was will der Politiker damit sagen? Rechnen kann er auch nicht.

Was soll diese Aussage aussagen?
Politik für Arbeiter*innen will man, Milliardäre will man nicht? Oder wollte man sagen: Politik für Arbeiter*innen statt für Milliardäre?
Aber wieso nur für die Arbeiter*innen? Was ist mit den Arbeitern*außen?
Briefträger, Müllmänner und Serviererinnen der Gartenlokale aller Länder, vereinigt euch!

Was soll denn mit diesem Slogan und dem Steckbrief-Foto gemeint sein? Daß die Ganoven sich jetzt um die Sicherheit kümmern? Zu „FDP regiert“ würde das passen.

Jahrgang 1965, und dann will der schon mitreden? 1965 konnte ich schon Latein, und der konnte noch gar nichts.
Die ersten vier Jahre meines Lebens verbrachte ich auf der Großenbaumer Allee (in Buchholz). Zwei Häuser weiter wohnten Mahlberg. Der Herr Mahlberg hatte ein Motorrad, da durfte ich mal mitfahren, über den Hof ein paar Runden, so ’ne Art privates Hinterhof-Karusell, nur für mich. Als der CDU-Mahlberg geboren wurde, wohnten wir schon 12 Jahre nicht mehr auf der Großenbaumer Allee. Ich habe also nichts damit zu tun!

Jaja, das Original: die Dekapée. Die wähle ich.

Ich bin da sogar Mitglied. Wußten Sie das?

Das erinnert mich an den Film „Sein oder nicht sein“.
S C H U L Z !

Widsorknoten ist wieder in?
Wir hatten einen Bundeskanzler namens Schmidt. Warum also nicht Schulz? Meyer und Müller kommen dann irgendwann auch mal dran.

Da ist die ja schon wieder! Und da hinten nochmal!

Nichtzutreffendes streichen

Also, ob ich die Partei, die doch auch meine ist, angesichts der Art, wie sie um die Stimmen der anderen wirbt, wählen werde, das muß ich mir noch überlegen.
Da steht nicht: „Kommunisten wählen“.
Da steht auch nicht: „Kommunistinnen und Kommunisten wählen“. Das wäre ja dann auch wieder zu lang.
Darum steht da: „KommunistInnen wählen“. Früher stand das „I“ wie „Idiot“ am Anfang.
Carl Weissner äußerte sich verständnislos über die „Sprache der Linken“: „Das ist eine Bürokratensprache. So kann man das nicht machen, wenn man etwas Neues schaffen will.“

Wenn diese Sprache überhaupt noch mehr ist als bloße Angewohnheit, dann ist sie untertänige Anbiederung an das Milieu, in dem die Aufpasser (nebst Innen) den Jargon restaurieren.

Wer hätte etwas gegen Sauberkeit im Haus? Aber der Putzteufel macht das Haus unbewohnbar.
Wo Sprach-Wächter (nebst Innen) walten, soll (und kann) die Sprache auch nicht mehr der Verständigung dienen, sondern wird zum Nachweis der Angepaßtheit an unhinterfragbare Konventionen.
Da die Beklopptheit nie an einen Endpunkt gelangt, sondern immer weiterschreitet, ist eine solche sprachliche Hilfskonstruktion wie „KommunistInnen“ ohnehin längst als Diskriminierung entlarvt, weil die Betroffenen (nebst Innen) dadurch der Zweigenderung bzw. Zwangsgegendertheit unterworfen werden. Auch darf die Deutsche Kommunistische Partei sich nicht mehr auf den Klassenstandpunkt stellen, denn das diskriminiert die Behinderten (nebst Innen). Es muß „Stand*Sitz*Liegepunkt“ heißen. Das, mei_ne D*amen und HerRen, habe ich mir nicht ausgedacht. Der Satiriker erfindet nicht, sondern er findet.

Ich hab’s mir jetzt überlegt. Ich wähle DKP. Aber nicht mit frohem Sinn, sondern mit dem matten Empfinden, meine Schuldigkeit getan zu haben.

Der Deserteur

„Der Frieden kann nicht durch Waffen gesichert werden. Der einzige Weg, den Frieden zu sichern, ist: Abrüstung.“
Das hat mir ein deutscher Verteidigungsminister gesagt.

Welcher Verteidigungsminister wird das wohl gewesen sein?
Na, mit welchem deutschen Verteidigungsminister (außer Diensten) habe ich wohl gesprochen?
Der Strauß war es nicht.
Es war auch nicht der von Hassel und der Stoltenberg, und auch nicht der Apel und der Leber. Keiner von denen.

Es war: Heinz Keßler, Minister für Nationale Verteidigung der Deutschen Demokratischen Republik (und Mitglied des Politbüros der SED).
Er sagte das nicht nur mir, sondern den nicht wenigen Besuchern einer Veranstaltung der DKP im Hamborner Ratskeller am 22. Juni 1996.

Heinz Keßler ist am 2. Mai, in dieser Woche 97jährig gestorben.

Persönliche Widmung für Magda und mich, dankbar für Aufmerksamkeit und Solidarität.
Man wird meine Sympathie nachvollziehen für ein Land, das einen Deserteur zu seinem Verteidigungsminister macht.

Wenn man hier hinklickt, erfährt man mehr.

Der guten Mär bring ich gar viel: Für die Partei die Partei die Partei mit K

Sagen Sie mal ehrlich:
Haben Sie nicht schon oft gedacht: Ach! Diese Linkspartei! Naja, die muß ja auch sein. Aber manchmal, da möchte man sie am liebsten auf den Mond schießen.
Hach früher! Da konnte man noch RICHTIG links wählen, mit K,
KP …… D,
oder
D …… KP!

Verzagen Sie nicht! Sie sind der Erfüllung Ihrer Sehnsucht näher als Sie glauben.
Für den Landtag von Nordrhein-Westfalen und für den Deutschen Bundestag will die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) kandidieren.
Aber das klappt nur, wenn die Partei die Partei die Partei genügend Unterschriften zusammenkriegt. Darum liegen hier bei mir in der schönen Buchhandlung die Bögen zum Ausfüllen und Unterschreiben bereit.
Also kommen Sie, füllen Sie aus und unterschreiben Sie (sofern Sie wahlberechtigt sind).

Sie meinen, datwärnix für Sie? Dann passen Sie mal auf:
Sie sind doch bestimmt auch eine(r) von denen, die gern zum UZ-Pressefest nach Dortmund gehen und sich da an der Show des Fortschritts delectieren. Meinen Sie, die Stadt Dortmund würde der DKP freiwillig den Revierpark Wischlingen zur Verfügung stellen? Sie muß es, weil die DKP eine Partei im Sinne des Parteiengesetzes ist. Eine Partei muß innerhalb eines gewissen Zeitraums minderstens einmal bei einer Landtags- oder Bundestagswahl kandidieren, sonst verliert sie den Parteistatus im Sinne des Parteiengesetzes und das Parteienprivileg (Kommunalwahlen und Europawahlen zählen nicht).

Gegen sowas hat man ja nichts: Klaus der Geiger (mit Orchester) …

… oder Esther Bejarano und die und Microphone Mafia.

Na, dann kommt mal und zeigt, daß ihr keine Schnösel seid. Unterschreibt für die DKP!

Fotos (2) © Merkfoto

„Kannte ich den?“

Im vorigen Notat erinnerte ich an den Friedenskämpfer Aloys Stoff.
Anruf eines Lesers heute: „Kannte ich den?“
Wer viele Jahre bei den Ostermärschen dabei war, als Lebens-Pazifist (und nicht nur Lebensabschnitts-Pazifist), hat viele Gesichter gesehen, immer wieder gesehen, so daß er sich erinnern wird.
AloysStoff2
Ich nahm gern die Einladung an zur Feier seines 90. Geburtstags im letzten Dezember – ach ja, das ist ja auch schon wieder länger als ein halbes Jahr her. Das war eine beschwerliche Reise, wenn auch ja gar nicht weit, aber in überfüllten Zügen und Bahnen. Einige waren da, die eine viel weitere Anreise auf sich genommen hatten. Bei solch einem Treffen erfährt man immer wieder, daß ein Leben gegen Militarismus, gegen die Entwertung des Menschen auch ein anekdotenreiches Leben ist.

AloysStoff3http://www.nrw.dfg-vk.de/themen/Alois.html

War schön: UZ-Pressefest (13-20). Wer war denn alles da?

UZFest2016-13Rote Fahnen sieht man besser.

UZFest2016-14
UZFest2016-15Auf dem Leninplatz war es schön. Das große Zelt der Jungen Welt war gut für den Rückzug bei Regen. Und der Himmel hängt schon wieder voller Vieldeutigkeit.

UZFest2016-16Das freut uns: Die DFG-VK, mit Felix und Rekordbart-Johannes.

UZFest2016-17Großes Papieraufgebot des Freidenkerverbandes. Das war nicht verkehrt, zum Bundesverband Arbeiterfotografie räumliche Distanz zu wahren. Viele sind gegen Ansteckung nicht immun.

UZFest2016-18Links im Bild: Die Tudeh Partei. Sie hat sich schwere Lasten aufgeladen. Daneben: Die KKE, Ackermanns Lieblings-KP.
Dahinter: Der See.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Aha. Der Vorsitzende der DKP Patrik Köbele war auch da.

UZFest2016-20„Der Himmel ist blau, und es leuchtet ein Rot“, heißt es in einem Lied von Fasia.

War schön: UZ-Pressefest 2016 (10-12)

Wer nicht da war, kann nicht sagen: „Ich bin dabeigewesen“.
Das heißt: Sagen kann er es schon, aber nicht zutreffenderweise.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In der Casa Cuba lag ein Glückwunsch-Buch aus für den 90. Geburtstag von Fidel Castro (13. August). Da hab ich auch was reingeschrieben.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kann man das lesen? Es ist in Karl-Kraus-Zitat´.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich bringe Karl Kraus nach Kuba.

Fotos © Merkfoto

War schön: UZ-Pressefest 2016 (1-9)

UZFest2016-01
UZFest2016-02Ungewohntes Bild! Blauer Himmel über dem Revierpark (Dortmund-)Wischlingen, WÄHREND das UZ-Pressefest stattfindet? Stimmt das? Sind wir wirklich auf dem Fest der DKP? Kann doch irgendwie nicht sein.

UZFest2016-03Rotes Bayern! Da legst di nieder!

UZFest2016-04In der zur Buchmesse umfunktionierten Eishalle:
Der Sozialistische Realismus im Wandel der Zeiten.
(Fotoshopping).

UZFest2016-05In DER METZGER 114 und 116 wurde über das Alptraumpaar Andreas (eigentlich: Alfred G.) Neumann und Anneliese Fikentscher berichtet („Links-rechts-Vermischungen“, „paranoide Verwirrtheit“). METZGER-Leser erfuhren, daß die Unzertrennlichen den Neofaschismus (NPD, NSU) für ein von Geheimdiensten inszeniertes Ablenkungsmanöver halten und sich gern mit Elsässer verbünden. Zum Ventilieren wirrer Botschaften haben sie den „Bundesverband Arbeiterfotografie“ gekapert.
„Querfront“ breitet sich in linken Kreisen wie eine unheilbare Krankheit aus – von den einen nicht wahrgenommen, von anderen für eine Arznei gehalten.
„Bundesverband Arbeiterfotografie“ auf dem UZ-Pressefest. Das muß doch nicht sein, sowas!

UZFest2016-06Wir brauchen: Berufsrevolutionäre (ich schaff das ja alles nicht allein).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Was ist DAS? Was ist DAS? Die Wolken des Himmels senken sich auf mich nieder? Chemtrails? Mein Haupt umwölkt? Das ist der Beweis.
Sagen Sie das den beiden vom Bundesverband Arbeiterfotografie, damit die das weitererzählen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich sag‘s ja: Die Pappbecher sind wieder im Kommen. Auch die Plastikbecher kommen wieder.
Auch das ist der Beweis: Kaffee von einem Stand von Palästinensern! Sagen Sie das dem Herrn Feuerherdt oder dem Herrn Pohrt, damit die das weitererzählen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und noch‘n Beweis! Ja, man sieht es deutlich. Das war wirklich das UZ-Pressefest.

Fortsetzung folgt.
Fotos © Merkfoto

Robert Steigerwald

RobertSteigerwald
Vor gut einem Jahr, anläßlich seines 90. Geburtstages, schrieb die Junge Welt:
„Den Krieg verhindern war und ist neben der Philosophie eines der Lebensthemen Steigerwalds. Er wurde 1945 Mitglied der SPD, trat aus ihr 1948 wieder aus und in die KPD ein, als ihm der Parteivorsitzende Kurt Schumacher auf eine entsprechende Frage geantwortet hatte, selbstverständlich werde es Krieg geben, und ‚wir‘ würden dann an der Seite der Westmächte gegen die Russen stehen. Steigerwald flog aus dem Hessischen Rundfunk, absolvierte ein Studium an der SED-Parteihochschule, wurde dort Verantwortlicher für Philosophie und kehrte bald in die BRD zurück. Seine Arbeit für die ab 1956 verbotene KPD brachte ihm insgesamt über fünf Jahre Haft ein. Ab 1961 war er in Ostberlin und in Westdeutschland für die illegale Partei tätig, hob die Zeitschrift Marxistische Blätter, deren Chefredakteur er später wurde, 1963 mit aus der Taufe und legte eine viel beachtete Dissertation über ‚Herbert Marcuses dritten Weg‘ vor. Seit 1967 wohnt er mit seiner Familie in Eschborn und wurde in Auseinandersetzungen mit den verschiedensten Trupps linker Antikommunisten, denen er als ‚Gralshüter des Revisionismus‘ galt, ein gefürchteter Polemiker.
Ich wiederhole, was ich am 24. März 2015 hier schrieb:
„Daß dem ‚verstockten Gralshüter‘ Starrheit zu Unrecht nachgesagt wird, dafür ist Robert Steigerwald ein eindrucksvolles Beispiel. Wer Vorträge von ihm gehört hat, hat einen quicklebendigen Denker, einen reaktionsschnellen Wortkünstler, ja man kann sagen: einen Entertainer der Theorie erlebt. Er vermittelt den dialektischen Materialismus als fröhliche Wissenschaft (…).
METZGER-Lesern (und -Sammlern) ist Robert Steigerwald ja auch nicht unbekannt. Meinen Aufsatz „Gegen die Objektiven“ (DER METZGER Nr. 84) habe ich mit Zitaten gestützt – es ist ja nicht schlimm, wenn Zitate mitunter mehrere Seiten lang sind. Es ging damals darum, die These, derzufolge der Feind meines Feindes mein Freund sein müsse, zu widerlegen.
Daß auch ein Roman in der Bibliografie zu finden ist, paßt: Das Haus im Sandweg. Eine sozialistische Familienchronik. Verlag Neue Impulse 2008.“

Robert Steigerwald ist am 30. Juni 91jährig gestorben.

Nach Dortmund

Encore:
hl-tenoereSo sinnlos diese bildliche Mitteilung auch erscheinen mag, offenbart sich doch ein tieferer Sinn!
Daß der eine von den drei (sic!) Tenören nicht nur den Nutzen, sondern auch die Schönheit einer Heizung zu preisen versteht, müssen wir in diesem Fall nicht beachten. Der andere von den dreien (sic!) bekundet, daß er zu Fuß nach Dortmund gehen möchte.
Aber bestimmt nicht irgendwann und einfach nur so, sondern an mindestens einem der drei Tage vom 1. bis zum 3. Juli 2016, wenn in Dortmund, Revierpark Wischlingen, das UZ-Pressefest der DKP stattfindet.
Man gerät nicht in die Verlegenheit, den Weg dorthin zu Fuß zurücklegen zu müssen. Man kann sich den Öffentlichen Personen-Nahverkehr zunutze machen. S-Bahn-Station Wischlingen.

Nachtrag, wie versprochen. Auflösung, wie erhofft.

Schon am Ersten dieses Monats hätte ich Anlaß gehabt, an eines meiner 1.-Juni-Jubiläen zu erinnern: Vor 40 Jahren (1. Juni 1976) nach Neudorf gezogen (da wollte ich immer hin).
Noch ein 2016-Jahrestag: Seit 30 Jahren Mitglied der DKP (denn Deutschland hat Strafe verdient).
Übernächstes Jahr (2018) ist dann 50 Jahre DER METZGER. Und somit auch: 50 Jahre Situationspresse mit allen Verzweigungen.
Dazwischen, 2017, ist „30 Jahre Eschhaus zu“. Darauf werde ich auch nochmal zurückkommen. Und somit auch: 30 Jahre unter dem Namen „Weltbühne“ auf der Gneisenaustraße.
Erinnern Sie sich an das Jubiläums-Notat vom 1. Mai 2014: 50 Jahre Kunst und Politik. Meine künstlerische Tätigkeit begann am 1. Mai 1964 mit Musik. Dann, knapp zehn Jahre später, ereignete sich wieder eine aktive Musik-Periode.
Ich schrieb: „Darum wollte ich eigentlich an dieser Stelle das einzige vollständige Gruppenfoto der Bröselmaschine hier hineinstellen. Aber zu meinem Entsetzen mußte ich feststellen, daß ich das Foto verkramt habe.“ Ich versprach: „Wenn ich es wiederfinde, zeige ich es.“ Ersatzweise durften Sie schwarz sehen:

Schwarz
Jetzt habe ich das Foto wiedergefunden (und zwar genau da, wo es hingehört und wo ich doch gleich hätte nachsehen können), womit sich auch das Bilder-Rätsel von gestern auflöst:

BroeselmaschineGraefen
Die Original-Besetzung kurz vor der Auflösung, Herbst 1972.
Obere Reihe v.l.n.r: Lutz Ringer, dito, Michael (damals: Mike) Hellbach, dito, Michael Schmidt, dito, Peter Bursch, dito. Untere Reihe: Jenny Schücker, dito, und Helmut Loeven, also ich, dito.
Eine Doppelbelichtung von Eckhard Graefen, Knubbel Afa.

Die Wahrheit über das UZ-Pressefest

Ja, es ist wahr.
An dem Wochenende 1., 2. und 3. Juli findet im Revierpark Dortmund-Wischlingen das traditionelle Pressefest der DKP-Zeitung UZ statt.
Schaut her:
UZFest16-1UZFest16-2UZFest16-3UZFest16-4
Ausführliche Informationen findet man dort:
http://pressefest.unsere-zeit.de/
Und ich verrate, wohin man Spenden für die Finanzierung dieser Großveranstaltung schicken kann:
DKP-Parteivorstand
GLS Bank Bochum
IBAN: DE63 4306 0967 4002 4875 01
Verwendungszweck: Pressefest 2016

UZFestButton2016
Von den UZ-Fest-Buttons sind in der Weltbühne nur noch wenige vorhanden. Aber wer hier zu spät kommt, kriegt die Buttons auch noch beim Betreten des Festivalgeländes.

Was mich allerdings verwundert: Warum legt die DKP ihr Fest eigentlich immer auf ein Wochenende, an dem es regnet?

P.S.:In der Buchhandlung Weltbühne kann man die Wochenzeitung UZ kaufen. Sollte man tun.

Diese Zeitung …

AnzProUZ1999Na, ja. Diese Werbeanzeige (gedruckt in DER METZGER, 1999) war nie Bestandteil der autorisierbaen Werbung für die UZ, fällt also unter die Kategorie „Empfehlungen von anderen“.
Ich weiß nicht, wie Sie speziell zur UZ stehen. Eine andere Frage ist: Wie steht man zur linken Presse überhaupt? In Zeiten, in denen Printmedien Auflage verlieren, hat die linke Presse einen umso härteren Überlebenskampf zu bestehen. Das gilt für alle, und darum geht es alle an.
Der Erhalt linker Zeitungen ist, wie gesagt, kein leichtes Unterfangen. Und seien Sie sich darüber klar: Terrain, das verlorengeht, wird nie wieder zurück zu gewinnen sein. So ist die Lage.
Wenn Sie nächstes Mal die Buchhandlung Weltbühne besuchen, dann nehmen Sie doch einfach mal spaßeshalber die UZ mit. Das kostet nicht viel Anstrengung und beeinflußt die viel zu hohe Remissionsrate, und damit haben Sie nicht nur sich selber etwas Gutes getan.
Sollten Sie wegen Entfernung die Buchhandlung Weltbühne nicht aufsuchen können, dann verfahren Sie so wie in den letzten Zeilen der obigen Werbeanzeige empfohlen.

UZStrassenVerk1995Uuuuuuuuzett!
Ich als Zeitungsverkäufer auf der Königstraße am 8. Mai 1995. Ich wurde tatsächlich ein paar Zeitungen an Passanten los.
© Merkfoto.