Art brut

Begrifflichkeiten der Kunst(-Geschichte): L’art brut.

Als Art brut („rohe Kunst“) wird gemeinhin eine Kunst bezeichnet, die gar keine Kunst sein soll und sein will, zum Beispiel das Gekritzel, das auf dem Notizblock beim Telefonieren „entsteht“. Oder, wie in diesem Fall, Kreidestriche von Kindern auf dem Bürgersteig. Oder das, was „Narrenhände“ auf Tisch und Wänden hinterlassen. Auch frühkindliche Zeichnungen werden dazu gezählt. Es ist eine „Kunst“, die sich ihre Gänsefüßchen selbst verleiht, Fragen veranlaßt, deren Antworten in die verschiedensten, divergierenden Richtungen gehen.
Oft wird der Begriff „Art brut“ auf Kunst von Geisteskranken bzw. geistig Behinderten eingeengt. Damit ist zumindest angedeutet, daß die „Behinderung“ zugleich eine Befähigung zu erweiterter Kreativität ist.
Durch die Epochen war es das Anliegen einer der Durchschnittlichkeit verpflichteten sogenannten Pädagogik, derartige Veränderungen am öffentlichen Raum zu unterbinden und die Impulse zu einer solchen Abweichung zu ersticken. Die allseitig reduzierten Charaktertypen, die ordnungsliebenden Sofakissenknicker: hier im Inneren des Landes da leeeben sie noch. Sie sind zur „geistig-moralischen Wende“, zur Rache des kleinen Geistes allzeit bereit. Denn es gilt denen als ungehörig, etwas zu tun, was keinem schadet.
Und so ist die unbewußte Kunst zugleich ein unbewußter Widerstand, dessen Kraft in seinem Un-Bewußten liegt.

(Nur der Regen darf sie löschen).

Ein Gedanke zu „Art brut

  1. Pingback: Graffiti | Amore e rabbia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert