Aus der Serie „Vielsagende Verteilerkästen, die uns viel sagen“ (9)

Das schöpft, schafft, erschafft, erschöpft man nicht im Vorbeigehen (mal eben). Eine Kunst die sich rechtfertigt durch die Mühe, die sie kostet, bleibt oft unverständlich.
TwiS ITOK
heißt so viel wie: I was here (Ei wos hier)
heißt so viel wie: Ich war hier
heißt so viel wie: Wir waren in Wanheim
heißt so viel wie: Wir bleiben im Bahnhof
heißt so viel wie: Griesmehlpudding gibts heut mittag
heißt so viel wie: Quitt is OK.

Wenn du auch denkst


Joana, er denk an dich. Immer. Pünktchenpünktchenpünktchen.
Joana, schäm dich nicht!
Fühl dich geehrt.
Und irgendeiner hat seinen Kommentar – bar jeder Formulierungskunst – nicht darunter, nicht daneben geschrieben, sondern hinein.
Die Liebe in den Zeiten des Optimierungszwangs.

Aus der Serie: Vielsagende Verteilerkästen

Daß ein Verteilerkasten in der gegenwärtigen Entwicklungsphase der Menschheit (in hochentwickelten Industriekontinenten) unbesprüht überhaupt (weiter-)existieren kann, wird niemand annehmen. Jedoch sind solche „Umgestaltungen“ in 95 bis 99 Prozent aller Fälle der Kategorie „pure Sachbeschädigung“ zuzuordnen (Um? ja. Gestaltung? nein).
Doch dann & wann läßt sich art brut entdecken, ein Talent, eine Fläche so zu gestalten, wie das Leben zu gestalten wäre: mit Sinn und eruptiver Phantasie, mit Ästhetik und Verstand (und, wenn’s geht, auch das Verstehen von Farbe).
So wurde hier die Serie Vielsagende Verteilerkästen vorgestellt, und das legt die Vermutung nahe, daß es keine sehr lange Serie wird …
Wir werden sehen. Sehen.

Serie: Vielsagende Verteilerkästen

Daß ein Verteilerkasten in der gegenwärtigen Entwicklungsphase der Menschheit (in hochentwickelten Industriekontinenten) unbesprüht überhaupt (weiter-)existieren kann, wird niemand annehmen. Jedoch sind solche „Umgestaltungen“ in 95 bis 99 Prozent aller Fälle der Kategorie „pure Sachbeschädigung“ zuzuordnen (Um? ja. Gestaltung? nein).
Doch dann & wann läßt sich art brut entdecken, ein Talent, eine Fläche so zu gestalten, wie das Leben zu gestalten wäre: mit Sinn und eruptiver Phantasie, mit Ästhetik und Verstand (und, wenn’s geht, auch das Verstehen von Farbe).
Sehen Sie selbst.

… just a four letter word


Manche Slogans kaschieren ihre Fragwürdigkeit dadurch, daß sie fremdsprachlich formuliert sind. Sagen Sie das, was Sie da lesen, mal auf deutsch.
Das Coitieren (deutsch: Zusammenkommen) gilt doch als Ziel, als Höhepunkt liebenden Verlangens (verlangenden Liebens) (dachte man früher, denken viele noch heute). Aber „man spricht nicht drüber“, und wenn doch …
Wenn Puritaner fluchen!
In Slogans wie diesem wird für deren Objekte (the army, capitalism, in diesem Fall: die Polieze) keine Sympathie ausgedrückt, eher tiefste Verachtung. So wird der als Liebes-Akt umschriebene Vorgang zum Gewaltakt, zur Unterwerfung. Darum sollte diese Metaphorik aus progressivem – gar noch emanzipatorischen Kontext getilgt werden.
Darum erzähle ich den Leuten jetzt einfach: Da steht „PUCK THE POLICE“, deutsch: man soll die Polieze pucken. Denken Sie doch, was Sie wollen.

Die Tauben ringsum richten sich nach ganz anderen Prioritäten.

Good old everlasting Sternbuschweg. Juli 2020

Sternbuschweg Ecke Kalkweg. Wir würden also, weitergehend, das Ende des Sternbuschwegs bald erreichen (Grunewald). (Der Grunewald kann ebensogut auch als Anfang des S.-Weges gelten. Man müßte nur die Frage klären: Woher komme ich, wohin gehe ich).
Im Vordergrund: Mohn breitet sich jetzt auch hier aus – nicht gepflanzt, nicht gesät. Die Vegetation besteht auf Selbständigkeit.
Die großbuchstabigen Schriftzüge in der Höhe brauchen Sie nicht zu interessieren. Das sind inhaltslose Mitteilungen. Es haben sich Leute in Gefahr gebracht, um hinzuschreiben, daß sie etwas hingeschrieben haben. Immerhin: ein Patriotismus ohne Nation.
Sowas geht doch auch zu ebener Erde (rechts).
Ganz rechts: „Beck“ ist ein Unternehmen für Hebebühnen.