… oder sagt Ihnen dieser Verteilerkasten was?
Wenn ja: Was?
Also: Von der Flächenaufteilung: gelungen!
Ich komme darauf zurück (noch in diesem Jahr, wenn ich dazu komme).
Erst stand da: „Free Gaza“.
Dann hat (wohl jemand anders) hinzugefügt „from Hamas“ – und damit wohl die Intention des Zuerstschreibers konterkariert. Dieser Zusatz ist allerdings mit der Zeit verschwommen und kaum noch / gar nicht mehr leserlich.
Und zuletzt hat jemand (warum?) „Gaza“ überstrichen.
So ist die Lage:
Viele Leute, die nicht wissen, was sie tun.
Viele Leute, die nicht wissen, was sie sagen.
Viele Leute, die nicht wissen, was sie schreiben.
Viele Leute, die nicht wissen, was sie durchstreichen.
Das schöpft, schafft, erschafft, erschöpft man nicht im Vorbeigehen (mal eben). Eine Kunst die sich rechtfertigt durch die Mühe, die sie kostet, bleibt oft unverständlich.
TwiS ITOK
heißt so viel wie: I was here (Ei wos hier)
heißt so viel wie: Ich war hier
heißt so viel wie: Wir waren in Wanheim
heißt so viel wie: Wir bleiben im Bahnhof
heißt so viel wie: Griesmehlpudding gibts heut mittag
heißt so viel wie: Quitt is OK.
Daß ein Verteilerkasten in der gegenwärtigen Entwicklungsphase der Menschheit (in hochentwickelten Industriekontinenten) unbesprüht überhaupt (weiter-)existieren kann, wird niemand annehmen. Jedoch sind solche „Umgestaltungen“ in 95 bis 99 Prozent aller Fälle der Kategorie „pure Sachbeschädigung“ zuzuordnen (Um? ja. Gestaltung? nein).
Doch dann & wann läßt sich art brut entdecken, ein Talent, eine Fläche so zu gestalten, wie das Leben zu gestalten wäre: mit Sinn und eruptiver Phantasie, mit Ästhetik und Verstand (und, wenn’s geht, auch das Verstehen von Farbe).
So wurde hier die Serie Vielsagende Verteilerkästen vorgestellt, und das legt die Vermutung nahe, daß es keine sehr lange Serie wird …
Wir werden sehen. Sehen.
Daß ein Verteilerkasten in der gegenwärtigen Entwicklungsphase der Menschheit (in hochentwickelten Industriekontinenten) unbesprüht überhaupt (weiter-)existieren kann, wird niemand annehmen. Jedoch sind solche „Umgestaltungen“ in 95 bis 99 Prozent aller Fälle der Kategorie „pure Sachbeschädigung“ zuzuordnen (Um? ja. Gestaltung? nein).
Doch dann & wann läßt sich art brut entdecken, ein Talent, eine Fläche so zu gestalten, wie das Leben zu gestalten wäre: mit Sinn und eruptiver Phantasie, mit Ästhetik und Verstand (und, wenn’s geht, auch das Verstehen von Farbe).
Sehen Sie selbst.