Und damit das mal klar ist:
Das russische Reich von heute und Sowjetrussland sind nicht das gleiche. Sie unterscheiden sich voneinander wie Nationalismus vom Internationalismus.
Die politischen Herrscher des Landes sind nicht die Erben Lenins, sondern die Erben des Zaren.
Ihre Streitkräfte sind nicht die Rote, sondern die Weiße Armee.
Archiv der Kategorie: Internationalismus
Freundschaftsgesellschaft BRD-Cuba
Hilfe für Kuba
Seebrücke hilft
Connect Connection !
Solidarisches Leben
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
dieser Weihnachtsgruß von Meggy Wösthoff erreichte mich heute. Ich gebe ihn weiter:
Liebe Freundinnen und Freunde des solidarischen Lebens!
Irgendwann hat es in meinem Kopf in den letzten Tagen PLOPP gemacht. Immer und immer wieder war und ist in den kritischen Medien die Auflistung der aktuellen Krisen zu lesen, die wir zu bewältigen haben. Das mache ich jetzt nicht. Ich denke, dass die Wiederholung desselben an Bedrohung nicht die Lösung bringt. Ich denke, dass die wiederkehrende Nennung von Gefahr schlimmstenfalls eine umgekehrte Wirkung haben kann: Abstumpfung oder auch einen unsichtbaren Schutzpanzer. Hey, jaaaa, wir können alle aktuellen Krisen beim Namen nennen. Wir wissen auch die grundlegenden Ursachen der Gefahren. Davon gehe ich jetzt einfach mal unterstellend aus.
Was mich umtreibt ist die Frage, was uns Menschen Kraft gibt, dieses Elend zu meistern und mit Größe zu durchleben. Ja, ich weiß, dass die Abkühlung unseres Planetens nur durch konsequente Veränderung von Verhalten, Energieerzeugung und -nutzung erzielt werden kann. Hier ist zwar momentan die Dürre oder der nicht endende Regen mit seinen Folgen zu überstehen. Doch schlussendlich brauchen wir kontinuierlich andere Mechanismen. Für unseren wunderbaren blauen Planeten, für die Natur und Artenvielfalt, für Meere, Seen und Flüsse . . . für uns als Spezies Mensch. Die Leute von Fridays for Future und BUND sind hier wesentlich besser im Bilde als ich. An dieser Stelle geht mein Gruß an die mutigen Menschen in Lützerath und an die Generation, die Bildende Kunst gepaart mit Kartoffelbrei und Kleber als eine Möglichkeit der Aufmerksamkeitsmache erkannt hat.
Und schlussendlich bin ich auf die Kraft der Solidarität gekommen. Ich erinnere mich an 2015, als die aus Krieg und Gewalt geflüchteten Menschen endlich in Deutschland angekommen waren. Da war eine große Bereitschaft zur Unterstützung zu erleben. . . . Weiter erinnere ich mich an die Flutkatastrophe im Ahrtal und anderen Regionen. Da war und ist Solidarität: Dreck schaufeln, Essen austeilen, Strippen ziehen, Kinderspielplatz aufbauen, und und und angesagt. Und sie kamen von überall her, die Helfer:innen.
Die Spendenkampagne von Seebrücke Duisburg für Kälte, Schnee und Eis ausgesetzten Menschen in den Wäldern an der bosnisch-kroatischen Grenze sprengte im wahrsten Sinne des Wortes die Sammelstelle in der Geschäftsstelle der Grünen. Menschen aus Duisburg und den Nachbarstädten kamen angefahren und brachten ihre Solisachen vorbei.
Die Unterstützungsbereitschaft der Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine in diesem Jahr geflohen sind war und ist enorm.
Gerade bin ich total geflasht von der WDR2 Aktion „Weihnachtswunder“ in Dortmund auf dem Hansaplatz. Tolle Idee: 4 Moderator:innen moderieren vom 18. bis 22.12.2022 bis 22.00 Uhr 24 Stunden in einem Glashaus für Spenden gegen den Hunger in der Welt. Und Dortmund kommt. Die Menschen aus der Stadt des BVB, aus den Nachbarstädten, NRW und anderen Bundesländern sind täglich vor Ort und spenden. Das Bemerkenswerte ist, dass alle Beteiligten und Mitmachenden so begeistert sind von der Aktion, dass sie wiederum andere anstecken. Das ist großartig. Da ist soviel Freude und Fähigkeit zur Begeisterung, die ausgestrahlt wird und zurückkommt. Also die Freude am Mitmachen potenziert sich. Das ist doch geil. Das tut verdammt gut.
Und in Duisburg konnten wir in jüngster Vergangenheit auch erleben, dass Freude am Mitwirken an unserem Menschenskind! viele angesteckt hat. Das war toll und alle Mitmachenden haben das Eigene dazu beigetragen. Jau, das ist doch was. Gemeinsam sind wir stark #Stronger Together
Und diese Aufzählung lässt sich fortsetzten. Schauen wir in die Stadtteile Duisburgs mit ihren konkret solidarischen Projekten und Ideen, die dahinter stecken.
Klar, ihr habt recht: Schenken macht Freude . Dortmund zeigt, was Duisburg längst schon weiß: Deshalb: Freude haben . Spenden für Seebrücke Duisburg für die Seenotrettung und Menschen in der Ukraine
Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales
Stichwort Seebrücke Duisburg
IBAN DE86 3505 0000 0200 0128 96
Seebrücke Duisburg setzt sich ein für:
sichere Fluchtwege
Seenotrettung und Entkriminalisierung der Lebensretter:innen
Evakuierung der Lager an den Außengrenzen der EU
Städte Sichere Häfen
Bekämpfung der Fluchtursachen
Das ist jetzt meine positive Powerpackung. Vielleicht zum Heulen, vielleicht auch zum Naja-Denken. Doch bitte: Es ist nicht schlimm, das Gute und Starke in uns zu wissen und die Quelle von Kraft durch Tatsachen zu belegen.
In diesem Sinne frohe und gesegnete Weihnachten, entspannte Festtage und uns allen ein verdammt gutes Jahr 2023 mit FRIEDEN auf der Welt.
Eure Maggy Wösthoff
Liebe Maggy, ich bin froh, daß wir uns kennen (und schon so lang)!
Bilder ©Merkfoto
Tag der Menschenrechte – „Westliche Wertegemeinschaft“
Frauen in Iran
Diese Nachricht erreichte mich heute früh.
Liebe Freunde und Freundinnen des solidarischen Lebens!
Heute (Samstag, 2. November), 16.00 Uhr vor dem Stadttheater in Duisburg treffen wir uns zur Kundgebung für die Menschen im Iran, die sich mutig für ihre Freiheit einsetzen.
Wir wollen solidarisch diesen Menschen in Duisburg eine Stimme geben.
Es grüßt euch herzlich und wünscht ein entspanntes Wochenende. Maggy Wösthoff
..
Hilfe für Kuba
Tag des Kaffees?
Was las ich heute in der Zeitung? Heute ist Tag des Kaffees?
Bei mir finden die Internationalen Kaffee-Tage statt, beginnend am 1. Januar und bis zum 31. Dezember; sie finden jährlich statt.
Läßt sich der (alltägliche) Kaffee-Genuß noch steigern? Ja. Mit Cubita-Kaffee aus Kuba.
Den kriegt man in der Buchhandlung Weltbühne, auch im Versand. (Eine Aktion der DFG-VK).
Eine der schönsten Annehmlichkeiten (Kaffee) mit einer der größten Nützlichkeiten (Internationale Solidarität) verbinden: Kuba-Kaffee-kaufen.
Thee-Trinker: Lasset ab vom Thee. Stattdessen: Kaffee aus Kuba.
Sowieso-Kaffee-Trinker: Ab nächste Woche Cubita. So ist das richtig.
Es muß was Wunderbares sein, Kuba-Kaffee aus einer DDR-Kantinen-Tasse zu trinken.
Gedenken an unsere ermordeten Nachbarn
Stilles Gedenken 26.08.2022 / Podiumsgespräch 28.08.2022
Die Familien Satır und Turhan laden gemeinsam mit der Initiative Duisburg 1984 ein, der sieben Opfer des Brandanschlags vom 26.08.1984 zu gedenken: Ferdane Satır (40) Çiğdem Satır (7) Ümit Satır (5) Songül Satır (4) Zeliha Turhan (18) Rasim Turhan (18) Tarık Turhan (50 Tage) wurden in der Nacht vom vom 26. auf den 27. August 1984 durch einen Brandanschlag aus dem Leben gerissen. Weitere Angehörige der Familien und Anwohner*innen des Hauses wurden schwer verletzt und haben nur durch Glück überlebt. Rassismus als Tatmotiv wurde damals nicht konsequent überprüft, weshalb es bis heute keine hinreichende Aufklärung und Gerechtigkeit gibt. Zur Mahnung muss deshalb heute über Rassismus gesprochen und an die Opfer erinnert werden. Ihr seid nicht vergessen!
26.08.2022, 18 Uhr – Stilles Gedenken an der Wanheimer Straße 301, Duisburg
28.08.2022, 18.30 Uhr – Podiumsgespräch mit Ali Şirin, Gamze Kubaşık, Lukas Bastisch und Aynur Satır Akça – Theater Duisburg 19.30 Uhr – NSU-Monologe – Theater Duisburg #saytheirnames #du1984
Helft Kuba !
Um Kuba zu verteidigen, gibt es mehrere Wege:
Und auch hier müßt ihr gucken: KLICK!
Und hier wird es jetzt richtig konkret:
..
Das siebte Festival
Das bekannteste Gesicht …
… ist unauslöschlich.
Das Festival zu ihrem Andenken ist am SAMSTAG, dem 18. Juni 2022.
Es kommt leider in Mode, bei Ankündigungen den Wochentag nicht zu nennen.
Mehr über Ivana Hoffmann erfährt man hier.
Das Buch ist in der Buchhandlung Weltbühne erhältlich (auch im Versand).
..
Brief von Maggy
Liebe Freundinnen und Freunde des solidarischen Lebens!
Aktion ! ! ! Aktion ! ! ! Aktion ! ! ! Aktion ! ! ! Aktion ! ! ! Aktion ! ! ! Aktion ! ! ! Aktion ! ! ! Aktion ! ! ! Aktion ! ! ! Aktion ! ! !
Seebrücke Duisburg ist gemeinsam mit Künstler:innen von Wort und Herzschlag wieder auf der Straße. Am bundesweiten Iuventa-Aktionstag „Fight for Solidarity“ am 21.05.2022. Also jetzt Samstag findet ihr uns um 13.00 Uhr am Lifesaver-Brunnen in der Duisburger Innenstadt.
Darum geht es: Erneut sollen Aktivist:innen in Italien vor Gericht gestellt werden. Fünf Jahre nach Beginn strafrechtlicher Ermittlungen findet am 21.05.2022 der erste Tg der Vorverhandlungen gegen 21 Seenotretter:innen der Iuventa-Crew und weiterer Organisationen in der sizilianischen Stadt Trapani statt. Hier soll entschieden werden, ob es tatsächlich zu einem Hauptverfahren gegen die Lebensretter vor Gericht kommt. Der Vorwurf: Beihilfe zur illegalen Migration. Bei Verurteilung droht eine Gefängnisstrafe von bis zu 20 Jahren sowie eine Geldstrafe von 15.000 € pro geretteter Person.
Doch diese Lebensretter:innen sind nicht die Einzigen, gegen die europäische Behörden aktuell ermitteln. Die meisten Menschen, die wegen „Beihilfe zur illegalen Migration“ angeklagt werden, sind selbst Menschen auf der Flucht. Seit 2013 wurden alleine in Italien über 2500 fliehende Menschen mit dieser Anklage inhaftiert. Das passiert oft ohne große Öffentlichkeit und ist ein weiterer Teil der europäischen Abschottungspolitik, die Flucht immer mehr und mehr kriminalisiert. So begann heute am 18.05.2022 der Prozess gegen einen Vater in Griechenland, der für den Tod seines Kindes auf der Flucht angeklagt wird. Der Vater steht gemeinsam mit dem Mann vor Gericht, der das Boot steuerte. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe.
Wir stehen solidarisch an der Seite der 21 angeklagten Seenotretter:innen sowie an der Seite aller Menschen, die für ihre Flucht kriminalisiert werden. Flucht ist ein Menschenrecht! Seenotrettung ist Pflicht!
Lasst uns am 21.05.2022 ein deutliches Zeichen setzen und gemeinsam fordern:
Stoppt die Anklage gegen die Seenotretter:innen!
Freiheit für die SAMOS2!
(Freiheit für den Vater + den Mann, der das Boot steuerte und für alle Menschen, die in Europa wegen des Steuerns eines Bootes inhaftiert sind.)
Fight for Solidarity!
Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales
IBAN DE86 3505 0000 0200 0128 96
Stichwort Seebrücke
Ostermarsch: Die ungehaltene Rede
Maggy Wösthoff: Ihre ungehaltene Rede.
Einleitung
Liebe Freundinnen und Freunde des solidarischen Lebens!
Es ist Ostersonntag und ich wünsche Euch allen vorerst frohe Feiertage und eine entspannte Zeit.
Gestern fand die Auftaktkundgebung des Ostermarsches in Duisburg statt und von Seebrücke sollte eine Rede gehalten werden. Alles war geplant, die Rede stand und dann wurde die Rednerin krank. Eine Kette widriger Umstände setzte ein und der Teufel im Detail machte seinem Ruf alle Ehre. Folge: Die Rede wurde nicht gehalten. Im Nachhinein kam uns dann die gute Idee, diese über den Verteiler zu schicken begleitet von guten Wünschen für Frieden. In der Welt und unter uns. Vielleicht wird einigen von euch die Rede von Seebrücke Duisburg zusagen, vielleicht wird sie auch empören über die Haltung, die zu dem jetzigen Krieg in der Ukraine deutlich ausgesprochen wird. Doch voller Vertrauen in demokratische Prozesse bieten wir euch unsere Gedanken zu dem verheerenden Missstand an.
Hauptteil
Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit.
Krieg ist ein Verbrechen an dem Geist und den Herzen der Menschen.
Menschen werden zu Feinden erklärt, die in ihrem alltäglichen Dasein keine Gegner sind. Die eine Familie in Russland ist nicht verfeindet mit der anderen Familie in der Ukraine. Was die Menschen beschäftigt ist, ihre Kinder sicher großzuziehen, genug Geld zum Leben zu haben, mit den Nachbarn in guter Gemeinschaft zu leben, ihrer Religion nachzugehen und Freude zu haben. Und doch muss eine Gegnerschaft aufgebaut werden, die den Geist bezwingt in dem Prozess der Verfeindung. Die Folgen von Krieg sind oft lebenslänglich auf der Seite der Opfer und der Täter. Lebenslänglich und sogar über Generationen hinweg währen häufig die Traumatisierungen, die sowohl bei den Opfern, als auch bei den Tätern zu beklagen sind. Das wissen wir aus der transgenerationalen Traumaforschung. Krieg führt zu unermesslichem Leid, zu Schmerzen, Verkrüppelungen, zu Blutrausch und explodierender, martialischer Gewaltbereitschaft, zu Taten, mit denen lebenslänglich zu leben ist und schlussendlich zu Vertreibung und Flucht.
Seebrücke steht an der Seite der Menschen, die ihre Heimat aufgrund von Krieg und Vertreibung, aufgrund von Armut und Landraub, aufgrund von lebensbedrohlicher Diskriminierung oder auch Umwelt- und Naturkatastrophen verlassen müssen. Unser Handeln steht auf dem Fundament der humanistischen Werte wie Freiheit, Menschenwürde, Toleranz und Gleichberechtigung. Wir stehen für die Einhaltung der Menschenrechte. Weltweit.
Es ist Krieg in Europa, den wir im 21. Jahrhundert nicht mehr für möglich gehalten haben. Seebrücke Duisburg verurteilt den Angriffskrieg der russischen Armee unter Kommando von Präsident Putin auf die unabhängige Ukraine auf das Schärfste. AI sagt: „Russlands Invasion in der Ukraine ist ein Akt der Aggression und eine Menschenrechtskatastrophe!“ Gleich welche Provokationen von Seiten der NATO und der USA im Vorfeld gelaufen sind, Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit und durch nichts zu entschuldigen. Ja, es geht um verstehen. Und es geht um die Anerkennung dessen, was ist. Diese Eskalation von Gewalt schafft unendlich viel Leid.
Nicht Liebfrauen, sondern Museum
Wer war Ivana Hoffmann?
In der Buchhandlung Weltbühne wurde ein Flugblatt abgegeben, mit dem für eine Veranstaltung („Buchlesung“) geworben wird. Es soll erinnert werden an Ivana Hoffmann:
Der 10. April ist übrigens nächsten Sonntag.
Letztern Freitag kam ein junger Mann, der fragte, ob wir hier auch ein Plakat für diese Veranstaltung aushängen können. Natürlich können wir das!
Auf dem Plakat ist aber nicht die Kulturkirche Liebfrauen angegeben. Irgendwie scheint das mit dem Veranstaltungsort nicht richtig zu klappen. Ist die Veranstaltung dann im Freien? Hoffentlich ist dann nicht so ein Sauwetter wie heute.
Ich habe dem jungen Mann gesagt, daß wir hier nicht nur Plakate aushängen, sondern auch Bücher auslegen. Dann sollen die doch mal zwei oder drei in Kommission hier lassen. Das liegt doch nahe, das liegt doch nicht fern.
Neu in der Weltbühne: Die Black Panther Party. Eine Graphic Novel.
Marcus Kwame Anderson, David F. Walker: Die Black Panther Party. Eine Graphic Novel
aus dem Englischen übersetzt von Michael Schiffmann
Unrast Verlag. 184 Seiten, Großformat B5, durchgängig farbig illustriert. 18,00 €
Die Black Panther Party (BPP) wurde 1966 von Bobby Seale und Huey P. Newton gegründet. Sie setzte sich für die Befreiung Schwarzer Menschen und eine sozialistische Gesellschaft ein. Bereits drei Jahre nach der Gründung erklärte FBI-Direktor J. Edgar Hoover sie zur größten Gefahr für die nationale Sicherheit der USA. Die BPP sollte eliminiert werden, was den Herrschenden in den USA am Ende auch gelang. Mit allen Mitteln wurde sie vom Staat bekämpft, das reichte vom Schüren interner Zwistigkeiten über brutale Unterdrückung bis hin zur Ermordung führender Panther wie z.B. Fred Hampton und Mark Clark in Chicago. Die Black Panther verbanden einen militanten Ansatz der Selbstverteidigung gegen Polizeigewalt mit einem massenkompatiblen Programm, das auf Selbsthilfe und Selbstorganisierung der Schwarzen Bevölkerung ausgerichtet war. Lange bevor der Begriff der Intersektionalität aufkam, strebte die BPP eine Koalition aller Unterdrückten an: ethnische Minderheiten, Frauen, Arbeiter*innen, Erwerbslose, Schwule, Lesben … Die BPP betrieb eine Bündnispolitik mit allen unterdrückten Gruppen der Gesellschaft, für die eine sozialistische Gesellschaft frei von Ausbeutung und Unterdrückung ein vereinigendes Kampfziel war.
Die Graphic Novel zeichnet die Geschichte dieses bedeutenden Versuchs Schwarzer Selbstbefreiung in den 1960er und 1970er Jahren auf eindrucksvolle Weise nach, ohne in oberflächliche Klischees oder Heldenverehrung zu verfallen.
Bestellen Sie dieses Buch in der Buchhandlung Weltbühne
Tel. 0203-375121
bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de
Bestellt Bücher in der Buchhandlung Weltbühne und sonst nirgends.
Vor allem das VERSANDGESCHÄFT müßte dringend erweitert werden.
Zögern Sie nicht.
Helfen Sie uns mit Aufträgen.
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !
Neu in der Weltbühne: Gold, Öl und Avocados. Die neuen offenen Adern Lateinamerikas
Andy Robinson: Gold, Öl und Avocados. Die neuen offenen Adern Lateinamerikas.
Aus dem Spanischen von Alix Arnold & Gabriele Schwab. Unrast-Verlag. 320 S. Klappenbroschur. 19,80 €
In seinem Klassiker Die offenen Adern Lateinamerikas stellte Eduardo Galeano bereits 1972 fest: »Wir Lateinamerikaner sind arm, weil der Boden, auf dem wir stehen, reich ist.« Galeanos Buch war ein Standardwerk für eine ganze Generation von Linken, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts in vielen Ländern Lateinamerikas die Macht übernahm, darunter Lula da Silva, Evo Morales, Rafael Correa oder Hugo Chávez.
Was ist seither in diesen Ländern geschehen? Andy Robinson folgte einigen der Reiserouten, die Galeano vor 50 Jahren genommen hat, und ist mit einer Sammlung persönlicher Reportagen voller Humor und klarer Worte zurückgekehrt. Jede Geschichte nimmt einen Rohstoff in den Blick, etwa Eisen, Gold, Öl, Soja, Rindfleisch oder – neuerdings – Avocados. Die Ausbeutung dieser Ressourcen veranschaulicht das Dilemma, mit dem der Kontinent konfrontiert ist: Wie kann man gerechtes Wachstum erreichen und Armut mindern, ohne dem Fluch der Abhängigkeit vom Rohstoffexport zu erliegen?
Robinson blickt in die noch immer offenen Adern Lateinamerikas und beschreibt schonungslos, was er vorfindet: sowohl ökologische als auch menschliche Katastrophen, die durch den Kampf um Ressourcen im frühen 21. Jahrhundert verursacht werden.
»Mit Soja aus dem entwaldeten brasilianischen Cerrado werden die Hühner in der Massentierhaltung gefüttert, aus denen die allgegenwärtigen McNuggets von McDonald’s produziert werden. Die traurigen Rinder, die, nachdem Motorsägen und Feuer ihre Arbeit getan haben, auf dem Großgrundbesitz im Amazonasgebiet weiden, versorgen Burger King mit Fleisch. Aus den Kartoffeln, dem Nahrungsmittel der großen präkolumbianischen Zivilisationen des andinen Altiplano, werden jetzt die süchtig machenden Potato Chips von Frito Lay (PepsiCo), die die Epidemie der Fettleibigkeit in Lateinamerika fördern. Die weltweit in Mode gekommene Guacamole zwingt der mexikanischen Region von Michoacán, der Wiege des Reichs der Purépecha, eine Avocado-Monokultur auf, die vom organisierten Verbrechen gemanagt wird.«
Bestellen Sie dieses Buch in der Buchhandlung Weltbühne Gneisenaustraße 226, 47057 Duisburg (Neudorf)
Tel. 0203-375121
bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de
Bestellt Bücher in der Buchhandlung Weltbühne und sonst nirgends.
Vor allem das VERSANDGESCHÄFT müßte dringend erweitert werden.
Zögern Sie nicht.
Helfen Sie uns mit Aufträgen.
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !
..
Guter Vorsatz für das neue Jahr? Aber gern
Neujahrs-Vorsätze sind nicht immer die besten Ideen. Mit dem Rauchen anfangen, Gewicht zunehmen, mehr Sprit verbrauchen und so weiter.
Ich habe eine bessere Idee:
Nehmen Sie sich für das neue Jahr vor: Kaffee aus Kuba!
Theethrinker: Lasset ab vom Thee. Ab jetzt: Kuba-Kaffee!
Sowieso-Kaffee-Trinker: Ab jetzt: Kuba-Kaffee, so ist das richtig!
Nun gut, wir wissen es doch alle: Neujahres-Vorsätze haben eine kurze Haltbarkeit.
Aber wenigstens mal zwischendurch ein Akt der Internationalen Solidarität ist besser als nix.
KAFFEE AUS KUBA – DAS NÄCHSTE FRÜHSTÜCK KOMMT BESTIMMT !