An die Freundinnen und Freunde des solidarischen Lebens

Liebe Freundinnen und Freunde des solidarischen Lebens!
Bitte helft mit, dass die Petition „Armut darf nicht ins Gefängnis führen“ noch erfolgreicher wird.
Heute, am 6.7. um 12.43 Uhr haben bereits 12.242 Menschen unterschrieben.

Petition · Die DVG stellt ab sofort keine Strafanzeigen nach § 265a wegen Beförderungserschleichung – Duisburg, Germany · Change.org

Liebe Grüße von Maggy Wösthoff

Demokratie-Kalender

Termine für die Demokratie.
Maggy Wösthoff schickte mir eine Liste mit Terminen in Duisburg. Sie sagt: interessante, herzerwärmende, zum Nachdenken anregende Veranstaltungen, die eins gemeinsam haben: die laute und leise Aufforderung zum Handeln.
Seht selbst:

..

Ein Metzger kommt nicht immer allein

Es ist wieder passiert: An EINEM Tag sind ZWEI neue METZGER-Ausgaben aus der Druckerei gekommen und ausgeliefert worden:
Die (aktuelle/reguläre) Ausgabe Nr. 152 und die Sonder-Ausgabe Nr. 153.
Und das wird geboten:
DER METZGER Nr. 152, Januar 2024:
Kostet 4 €. Und das steht drin:

Helmut Loeven: Der Feind meines Feindes ist mein Feind. Über den Gaza-Krieg: Parteinahme für Juden, für Palästinenser, gegen Hamas, gegen Netanjahu. Auschwitz ist die größte Last auf der Geschichte der Menschheit. Hamas will nicht das palästinensische Volk befreien, sondern jüdisches Leben vernichten. Es gibt auch einen Anti-Imperialismus der dummen Kerls.

VVN-BdA solidarisch mit den Opfern des antisemitischen Massakers. Warnung vor Gewaltspirale. „Als Vereinigung, die auch von jüdischen NS-Verfolgten gegründet wurde, möchten wir daran erinnern, dass noch heute ca. 150.000 Menschen in Israel leben, die einst die Shoah überlebten und Zuflucht in Israel fanden.“

Jakop Heinn: Kanzler unter Merz und Söder. Wer Wüst will, kriegt Söder.

Helmut Loeven: Bauern auf den Zufahrtswegen. Die Bauernproteste erinnern zu sehr an die Landvolk-Bewegung der 20er und 30er Jahre.

Timo Stoffregen: Matti und David in „Prätentiös“. Comic-Strip.

Helmut Loeven: Das philosophische Kabarett. Diesmal: Ist sie oder tut Sahra Wagenknecht nur so?; Treiben oder getrieben: Die Grünen; Die Chinesin (über große und kleine Schritte auf revolutionären Lebenswegen); WDR-Weihnachtswunder und die Nähe zur Emanzipation; Die Rolling Stones; Vernunft kaputt; Mit Druckfehler nach New York; Super-League als Super-Lüge; Die Macht des Schicksals / Die Macht der Zahnärztin).

Lina Ganowski: La Notte. Diesmal: Halbritters Karikaturen-Zyklus über das „Dritte Reich“ im Alltag offenbart Mentalitäten, die auch heute im Alltag anzutreffen sind.

Maggy Wösthoff: Aufforderung zum Handeln. Rede zum Tag der Menschenrechte. „Wir sind die demokratische Antwort auf die Erfolge von Rechtsnationalen und Rechtsextremen. Wir sind die Gesellschaft, vor der uns unsere Eltern immer wieder gewarnt haben. Und ich finde, wir sind eine verdammt gute Gesellschaft.“

Schöner Fernsehgucken. Gucken Sie mal hier: Reklame für den Youtube-Kanal Video Sternbuschweg.

Max Reinhardt: Was macht eigentlich der Fischer?

Sonja Röder: Wer kennt Kunibertr Röder? Auf der Suche nach Spuren eines verschollenen Freaks.

Herbert Laschet-Toussaint (HEL): Herren des Krieges.

Erika Rear View. Bild & Text ineinander. Alte Liebe rostet nicht.

Sahara. Ein Grundsatz. Kornkammer, Jacobus Mayer, Ottokar Grobe, Jupp von Schmitz, Der Scharffmacher, Schmitzeuropa, Wachtmeister Schulz, Magirus Bögge, Renate Scheutin und überhaupt die alle legen wieder los.

Josef Dünnwald: Dünnwalds Seite für der Bevölkerung.

Konrad Knurrhahn: Einsatz. Und kein Wort mehr.

Rainer Dittrich: Petitessen. Die Aphorismen-Spalte.

Und gleichzeitig erscheint DER METZGER 153, Januar 2024 als Sonderausgabe
kostet 4 €.
Alles war, nix is mehr – Landschaften im Zweiten Futur – Das Weite suchen – Wanderer zwischen den Wänden – Bilder einer Vergewisserung. Bild-Reflexionen eines Flaneurs.

Besorgen! Bestellen! Schicken lassen! Oder in der Buchhandlung Weltbühne kaufen! Lesen! Weiterempfehlen! Draus zitieren! Und schließlich: Abonnieren! Denn: Wer abonniert, hat mehr von Metzger.

Aufforderung zum Handeln. Maggys Rede.

Maggy Wösthoff sprach für den DEMOKRATIEKreis Duisburg zum Aktionstag „Des Menschen Recht“ am 9. Dezember 2023.

Bild (C) Merkfoto

Im Namen des Aktionsbündnisses DemokratieKreis Duisburg und den Kulturakteuren von art@work freue ich mich euch alle begrüßen zu können zu unserem Aktionstag Des Menschen Recht.
Seit Jahren begehen wir in Duisburg den Tag der Menschenrechte. Die Gruppe Amnesty International Duisburg ging uns Jahre voraus, Seebrücke folgte mit Plakat- und Banneraus-stellungen in der Innenstadt und großen Events zusammen mit den Kulturakteuren von art@work. Heute ist es das Aktionsbündnis DemokratieKreis Duisburg und die Menschen von art@work, die einladen zu dem Aktionstag Des Menschen Recht.
Zu diesem Tag sind alle Duisburgerinnen und Duisburger herzlich eingeladen, denen Demokratie und Menschenrechte am Herzen liegen. Menschenrechte gehen nicht ohne Demokratie und Demokratie ist leer ohne Menschenrechte. Wir wollen diesen Tag nutzen als Bekundung für Demokratie, als Mahnwache, um an die auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunkenen Menschen zu gedenken und als Mahnung für ein gutes, gerechtes soziales Miteinander.
„Menschen . … Recht … Wir“ sagt der Künstler Reiner Langer. Ja, es sind immer WIR, die wir Gesellschaft gestalten. Wir rufen: Demokratinnen aller Länder zeigt euch. Es ist Zeit, dass wir als Demokraten sichtbar sind.
Wir alle sind die demokratische Antwort auf die Erfolge von Rechtsnationalen und Rechtsextremen. Wir alle sind die Gesellschaft, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben. Und ich finde, wir sind eine verdammt gute Gesellschaft: Auch wenn wir nicht alle immer einer Meinung sind, so eint uns eins: Wir setzen uns ein für eine demokratische, offene Gesellschaft. Ich erlaube mir für alle Anwesenden zu sprechen.
Alle haben wir das Bedürfnis auf ein selbstbestimmtes und freudvolles Heute und Morgen, die Jungen wie die Alten. Wir alle wollen in einer Gesellschaft leben, in der es anständig und tolerant zugeht. Und manchmal braucht es klare Grenzen, da wo die eigene Freiheit oder die des anderen gefährdet ist. Also keine Beliebigkeit, wenn es um Toleranz geht. Sondern einen Wertekompass, der uns allen ein gutes Leben im Miteinander sichert. Und genau da spielen die Rechte der Menschen ein große Rolle. Die damalige Antwort auf die Greueltaten des Nazi-Terrors und seiner Entmensch-lichung, ohne Gewissen und Reue. In dem Hoffnungsschimmer zu Weihnachten von United4Rescue heißt es:Heute jagt eine Katastrophe die nächste – so scheint es im Rückblick auf dieses Jahr. Bedrückend sind die vielen Nachrichten über Kriege und Krisen auf der Welt. Auch die zivile Seenotrettung steht weiter unter politischem Druck. Und in den öffentlichen Debatten der letzten Monate scheinen die Menschenrechte mehr denn je verhandelbar. Seebrücke konnte seit Beginn des sozial-politischen Engagements eine zunehmende strategisch geplante Verletzung der Menschenrechte an den Außengrenzen der EU feststellen. Immer noch sitzen Menschen fest in den Wäldern zwischen Polen und Belarus. Sie sitzen fest in den Lagern auf den griechischen Inseln und etliche bekamen von jetzt auf gleich keine Nahrung mehr: Weil entweder der Asylantrag abgelehnt oder bewilligt wurde. Ergo, da die Zuständigkeit der Lagerverwaltung hier scheinbar endete, wurde den Menschen die Nahrung entzogen.
Heute, in einem Zeitgeist von zunehmender Enge und Angst, einer Politik, die mit Gesetzen, Mauern und Stacheldrahtzäunen Europa schützen will vor denen, die zurecht ein gutes Leben erhoffen und dabei alles auf´s Spiel setzen, sind wir es, die Brücken bauen, wo andere Zäune ziehen. Wir wollen Menschlichkeit wider die Entmenschlichung. Wir erschrecken und entrüsten uns, dass seit 2014 über 26.000 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken sind.
Wir wollen ein anderes Europa. Ein Europa, in dem die Menschenrechte gewahrt und geachtet werden.
Wir sind das andere Europa.
Wir sind Menschen in Duisburg, die in einer Stadt leben wollen, in der die Menschenrechte ge-wahrt und geachtet werden. Ohne dass in Nacht- und Nebelaktionen Menschen in aller Herrgotts-frühe mit ihren Plastiktaschen auf der Straße stehen, weil sie geräumt wurden. Wir wollen, dass Menschen fair und entsprechend der gesetzlichen Grundlage behandelt werden.
Gerne möchte ich aus der Email zum Tag der Menschenrechte von der VVN – der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes zitieren: „Das Gedenken zum 75. Jahrestag der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ ist … kein ‚leeres Erinnern‘, sondern eine Aufforderung zum Handeln für eine bessere Welt.“
Wohl an! und ein gutes Leben wünscht uns allen
Maggy Wösthoff

Maggy bittet um Aufmerksamkeit

Maggy hat mir geschrieben:

Lieber Helmut!
Schau mal, würdest du das bitte in deinem Blog veröffentlichen? Unser Aktionstag geht von 12:00 bis 21:00 Uhr, so dass du es vielleicht schaffst dabei zu sein.
Ich grüße dich herzlich und in Verbundenheit Maggy

Liebe Menschen, denen Demokratie und Menschenrechte am Herzen liegen!
In den letzten Jahren wurde der kommunale Einsatz für die Menschenrechte in Duisburg zur Tradition. Sehr gerne möchte ich an die legendäre Rettungskette für Menschenrechte erinnern, zu deren Erfolg viele Duisburger Einrichtungen, Kirchengemeinden, Initiativen und Einzelpersonen engagiert bunt und kreativ beigetragen haben. Die Forderungen des damaligen Aktionstages haben nach wie vor Aktualität: Einsatz für die demokratische Gesellschaft, Seenotrettung, Entkriminalisierung der Seenotretter:innen und Gültigkeit humanistischer Werte.
Mit dem Erfolgskurs rechtsnationaler Parteien und Gruppierungen machen sich viele Menschen Sorgen um Demokratie und ein gutes, gerechtes Zusammenleben in Duisburg, in der BRD und in Europa. Die MENSCHENRECHTE waren und sind die humanistische Antwort auf die Greueltaten des Nazi-Terrors und damit verbunden die Fähigkeit zu entmenschlichtem Handeln ohne Gewissen und Reue. Mit dem zunehmenden Erstarken und der Teilhabe an gesellschaftlicher Macht Rechtsnationaler ist die Proklamation des NIE WIEDER, die in der Allg. Erklärung der Menschenrechte impliziert ist gefährdet.
Gemeinsam mit Duisburger Initiativen und Vereinen wie der Seebrücke, VVN BdA, Amnesty International lädt der DemokratieKreis zu einem Aktionstag anlässlich des 75sten Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein. Alle Duisburger und Duisburgerinnen, denen Demokratie und ein gutes Miteinander am Herzen liegen, sind eingeladen ein Statement abzulegen: FÜR eine demokratische, menschenfreundliche Gesellschaft. In Duisburg, Deutschland und Europa. Demokrat:innen aller Länder zeigt euch!
Hinkommen! . Dabei sein! . Mitmachen! . Ja zu Demokratie und Menschenrechten!
Ich grüße euch herzlich
Maggy Wösthoff

Anklicken zum Vergrößern.