Die verschiedenen November-Feste (Allerheiligen/Allerseelen, Sand Martin, Hallo Wien!) kommen aus einer Quelle, und die ist vorchristlich. Das ist nicht ungewöhnlich, Fast alle christlichen Feste (wie etwa Weihnachten, Ostern, Karneval) gehen auf vorchristliche Fest-Tradionen zurück. Die Martinslaternen und die Grablichter sind verwandte Symbole und haben etwas mit Geistervertreibung zu tun.
Den Martinszügen der Kinder bin ich in den vergangenen Jahren immer nur zufällig begegnet an frühen Novemberabenden. Die Kinder mit ihren bunten Martinslaternen, die hellen, begeisterten Kinderstimmen – das war rührend. Feste zu feiern, um Kindern eine Freude zu machen. Das ist gut.
Veranstaltet werden die Umzüge von Schulen und Kindergärten.
Voriges Jahr las ich in der Zeitung, daß in Buchholz (der Stadtteil, wo ich herkomme, wo ich Lesen und Schreiben gelernt habe) die Martinszüge nur noch ein mal alle vier Jahre veranstaltet werden sollen! In ihrer Grundschul-Zeit sollen die Kinder nur noch einem Martinszug erleben!
Ich erinnere mich: In der Schule haben wir Martinslaternen gebastelt. Nach dem Zug durch unser dörfliches Viertel war auf dem Schulhof ein großes Martinsfeuer. Die Mantel-Teilung wurde szenisch aufgeführt.
Solche Tage dienen dazu, den Jahr einen Rhythmus zu geben, zu verhindern, daß die Zeit, daß das Leben zu einem Einerlei wird. Solche Tage verhindern, daß das Leben von der Vergessenheit aufgefressen wird.
Die Botschaft von dem Mann, der einem, der Hilfe braucht, etwas abgibt, um die Not zu lindern. Das ist eine gute Geschichte, um sie Kindern zu erzählen. Das ist ein guter Anlass, in einem Fest daran zu erinnern. Und das gilt nicht minder, wenn man nicht gläubig ist.
Unser Schulhof.
Ich habe immer verstanden „Sand Martin“. Unter „Sankt“ konnte ich mir nichts vorstellen. Unter „Sand“ schon eher.
Archiv der Kategorie: Heimatkunde
Good old everlasting Sternbuschweg. Novembre 2023
Good old everlasting Sternbuschweg. Octobre 2023
Diese schlichte (minimalistische) Kaffeebar (angenehmer Aufenthaltsort, angenehmer Kaffeeort) wurde in der Corona-Aera geschlossen. Ob sie jemals wieder eröffnet wird?
Was auf dem Sternbuschweg die Corona-Heimsuchung überstand, wird dafür demnächst der jahrelangen – ach, was sage ich – der jahrzehntelangen, jahrhundertelangen BAUSTELLE ausgesetzt sein.
Was bestehen bleibt, ist diese Verkehrsschilderkombination, aus der keiner schlau wird …
… und die auch umgekehrt zu den Welträtseln zähle.
Guter alter ewiglastender Starbushway! Oktober 2023!
Good old everlasting Sternbuschweg. Septembre 2023
Good old everlasting Sternbuschweg. Auguste 2023
Good old everlassting Sternbuschweg. Julei 2023
Good old everlasting Sternbuschweg. Juno 2023
Good old everlasting Sternbuschweg. Mai 2023
Neudorfer Nachrichten
Ich dachte: Was steht denn da für eine Leiter im Schaufenster?
Die Metzgerei schräg gegenüber (Gneisenaustraße Ecke Oststraße), Metzger Becker hat zugemacht!
Ein Nachfolger war nicht zu finden.
Es gibt Läden, die sind Institutionen. Dieser war so einer.
Metzger Becker war berühmt wegen seiner Qualität. Leute kamen von weit her, um DORT einzukaufen.
Neudorf, dieses vielfältige, facettenreiche Viertel, mit den vielen kleinen Läden, von denen einige mit Engagement und Können schon seit Generationen geführt werden, hat ein Glanzlicht verloren!
Zum Glück verschwindet er nicht spurlos. Ein Service von Metzger Becker, die Ausgabe von warmen Mahlzeiten in den Mittagsstunden, wird an gleicher Stelle weiterbetrieben, und zwar vom Finkenkrug!
Also: Wenigstens etwas. Und dann viel Glück!
Good old everlasting Sternbuschweg. Avril 2023
Good old everlasting Sternbuschweg. März 2023
Good old everlasting Sternbuschweg. Februar 2023
Frage an die Allgemeinheit
Erst war das die Filiale der Braunschen Buchhandlung. Die gibt es gar nicht mehr, auch das Hauptgeschäft nicht. In dieses Lokal an der Lotharstraße zog dann die Filiale der Essener Heinrich-Heine-Buchhandlung ein. Und dieses Foto (aufgenommen im Oktober 2019) ist aus deren letzten Tagen.
Frage an die Allgemeinheit: Gibt es die Heinrich-Heine Buchhandlung in Essen noch?
Was nun den hier abgebildeten Laden betrifft: Daß eine Buchhandlung in unmittelbarer Nähe der Universität geschlossen wurde – sagt das was über den Zustand aus, in den das wissenschaftliche Zeitalter geraten ist?
In dem Laden ist jetzt ein Restaurant, in dem man nur mit Karte zahlen kann. Im Falle eines Raubüberfalls könnte man höchstens ein veganes Sandweich erbeuten.
Good old everlasting Sternbuschweg. Januar 2023
Good old everlasting Sternbuschweg. Dezembre 2022
Good old everlasting Sternbuschweg. Novembre 2022
Wedauer Straße
Die Wedauer Straße ist eine schöne Hauptverkehrsstraße im Duisburger Süden. Sie führt von der Düsseldorfer Landstraße in östliche Richtung bis zum südlichen Ende des Regattasees, das sind etwa 7 Kilometer. Ein Abschnitt der Straße ist auf beiden Seiten von Wald gesäumt. Der letzte Abschnitt, vom Kalkweg bis zur Masurenallee, ist eine Allee, gesäumt von den Häusern der alten Eisenbahnersiedlung und großen, alten und gesunden Platanen.
Es ist der Plan der Duisburger Stadtverwaltung, diese Allee platt zu machen. Denn die Entscheidungsträger dort sind vom Hafer gestochen: Bäume soll es in Duisburg möglichst gar keine mehr geben.
Das hat Geschichte. Baumsatzung abgeschafft, Mercatorstraße abgeholzt während eines laufenden Bürgerbegehrens! Und so weiter. Und so jetzt auch in Wedau?
Vor denen muß gewarnt werden – es sind Wiederholungstäter: bedenkenlose und bereitwillige Gehilfen einer interessengelenkten falschen Verkehrspolitik, ohne Rücksicht auf Lebens- und Wohnqualität, ohne Rücksicht auf die umweltpolitischen, klimapolitischen, strukturpolitischen, sozialpolitischen Kalamitäten, für die sie verantwortlich sind.
Heute kam mir eine Petition auf den Tisch. Ich habe unterschieben. Bitte unterstützen Sie diese Petition, auch wenn Sie nicht in Duisburg wohnen: helfen Sie, ein Stück der arg in Mitleidenschaft gezogenen Lebensqualität in unserer Stadt zu reklamieren.
Good old everlasting Sternbuschweg. Oktober 2022
Good old everlasting Sternbuschweg. September 2022
Letzten Sonntag Nachmittag. Langer Spaziergang durch die Straßen bei Regenwetter und Kälte. Die Autos haben keine Lust, hier entlang zu fahren.
Wer den Sommer liebt und den Frühling, wird auch den Herbst und den Winter froh begrüßen. Auch mit dem jetzt schon in Gang gekommenen Herbst werde ich was anfangen können. Ich freu mich drauf.
Der Sternbuschweg als Herbstbote? Ja, halten Sie mich ruhig für verrückt.