An DIESEM Donners-Tag (23. März 2023) ist die Buchhandlung Weltbühne nur in der Frühschicht geöffnet – von 11 bis 13 Uhr.
Am Abend ist die Lesung im Syntopia.
Archiv für den Monat: März 2023
Das Foto zum Zwanzigsten
Good old everlasting Sternbuschweg. März 2023
Helmut Loeven über Klugeschreiber
Kluge Schreiber
..
Einem Stadtteil sein Drama
Aus sicherer Entfernung stiekum beobachtet & photographisch dokumentiert.
Zwei junge Damen stehen am Straßenrand neben einem Lieferwagen. Bei genauem Hinsehen erkennt man, daß es sich um Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes handelt, die sich um Unerlaubtheiten im „ruhenden Verkehr“ kuemmern. Der Lieferwagen darf da nicht stehen. Zwar steht da weit & breit kein Halteverbotsschild, aber durch die weißen Linien auf der Asphaltdecke ist die Fahrbahn geschmalt, und auf der geschmalten Fahrbahn steht der Lieferwagen.
Das Verb „schmalen“ – hier: Particip Perfect, habe ich soeben erfunden.
Rechts (nicht im Bild zu sehen) ist ein Fußgaenger (alter Mann) stehen geblieben und schaut fassungslos zu den beiden jungen Damen hin. Dann geht er festen Schrittes zu ihnen hin und redet auf sie ein. Die lassen sich davon nicht beeindrucken.
Da ist er ja, der Abschleppwagen. Gleich wird der Abschlepp-Fahrer die beiden Damit mit Handschlag begrueßen.
So. Am Haken. Und ab die Post!
Die beiden Damen koennten eigentlich oefter am Tag kommen, dann da hat dann garantiert wieder jemand seine Karre da abgestellt.
Es ist doch nett, wenn die Finanzierung der staedtischen Aufgaben nicht allein den Steuer-Bezahlern überlassen bleibt, sondern die Verkehrs-Raudis auch dafuer herangezogen werden.
Aber freuen Sie sich nicht zu frueh! Jetzt, wo die Üfdüpü in der Regierung ist (Ampel(!)koalition) koennte Flatschparken Pflicht fuer freie Buerger werden.
(Zwei Tage spaeter waren die Damen wieder da und konnten gleich zwei Abschleppwagen für zwei Flatschparker bestellen. Da freut sich der Bundesverband der deutschen Abschleppwirtschaft.
Da muß man hingehen. Am Donnerstag, 23. März ein Wunder in Hochfeld!
Duisburger Akzente 2023. Thema: Wunder. Und wir dabei:
https://www.duisburger-akzente.de/de/programm_detail.php?eid=a8942fda01b044fe3ef7f55f9166667c&tid=e3698dfce1f58ec8d7dd76d2cee84704
Der Eintritt ist frei. Aber wer nicht kommt, muß 10 Mark*) bezahlen.
*) 5,12 €
Wir haben die schrägen Bücher
Aus der Serie „Vielsagende Verteilerkästen, die uns viel sagen“ (7)
Hilfe für Kuba
Die wirklich wahre Begebenheit zum 8. März
Das war, als Bill Clinton Präsident war.
Das Ehepaar Clinton ist im Auto unterwegs durch die USA. Der Tank ist leer, sie fahren zu einer Tankstelle.
Der Tankwart ist voller Begeisterung, Hillary Clinton persönlich zu treffen!
Er sagt: „Ich habe immer große Stücke auf Sie gehalten. Sie sind ein Glücksfall für dieses Land!“
Später, bei der Weiterfahrt, sagt Clinton zu seiner Frau: „Wenn du DEN geheiratet hättest, wärst du jetzt die Frau eines Tankwarts.“
Daraufhin sie: „Nein. Dann wäre ER jetzt Präsident.“
„Dat gute Benehmen is, wenn kein Mensch merkt, wat los is.“
Jürgen von Manger zum Hundertsten.
Jürgen von Manger hat mal klargestellt, daß seine Kunstfigur Adolf Tegtmeier nicht unbedingt ein Mensch aus dem Ruhrgebiet sein muß. Es könnte auch einen hessischen oder schwäbischen Tegtmeier geben. Gleichwohl hat er in seinen Monologen das Ruhrgebiet als Erlebnisfeld hörbar gemacht.
Mit Adolf Tegtmeier wird, wie auch bei Eulenspiegel oder Simplizissimus oder Uwe Lykos „Herbert Knebel“, eine klassische Methode der Satire variiert: Schlichtes Gemüt trifft auf die Dinge der Zeit. (Merke: Auch das Mißverständnis ist eine Art von Verständnis). Ein Unterschied: Adolf Tegtmeier war ein Gemütsmensch. Herbert Knebel ist ein Choleriker.
Gut war auch: Adolf Tegtmeier erklärt Goethes Faust.
„Bin weder Fräulein, weder schön, kann unbekleidet nach Hause gehn.“