Abonnieren tut allen gut.
Archiv der Kategorie: Video Sternbuschweg
Peanuts! Die weltwirtschaftlichen Erdnüsse!
..
Jetzt endlich auch der zweite Teil: Bein, Schein, Sein und Stein – und der ganze Zusammenhang
Der zweite Akt des Kabarett-Beitrags zu den Duisburger Akzenten 2025 im Syntopia in Hochfeld.
Bein, Schein, Sein und Stein – und der ganze Zusammenhang (erster Teil)
Der erste Akt des Kabarett-Beitrags zu den Duisburger Akzenten 2025 im Syntopia in Hochfeld.
Die Liebe in der Dschungelwelt
..
..
Hundert mal für die ganze Welt
..
Ich als Kunstfälscher
..
Ich als Bildender Künstler
..
Taylor Swift hat jeden Tag Geburtstag, aber ganz besonders am Freitag dem Dreizehnten
..
Bis gleich – bis dann – bis jetzt
Die Buchpremiere „Bis gleich“ – der zweite, der freundlichere Teil
Bis dann!
Die Buchpremiere „Bis gleich“ – der erste, der „pessimistische“ Teil
Das war’s erstmal.
Fortsetzung folgt.
Bis dann!
Verbrechen lohnt sich nicht
Aufgenommen in Duisburg-Hochfeld am 19.10.2024. Der Text erschien in dem Buch Helmut Loeven: Barbara lächelt, erhältlich in der Buchhandlung Weltbühne, Gneisenaustr. 226, Duisburg-Neudorf.
Cul de sac
..
DER METZGER Nr. 156? Der Hg. erklärt Ihnen das.
..
Diesen Lindner sollte man mal genauer betrachten
..
Helmut Loeven: Tage der Familie – Tage der Commune. Duisburger Akzente 2024
Lesung im Rahmen der Duisburger Akzente 2024 am 21.4.2024. Syntopia, Stadtteil- und Projektladen in Duisburg-Hochfeld.
„Wenn das ganze linke Projekt überhaupt noch bestehen sollte, muss es hedonistischer, ästhetischer, intellektueller, auch erotisch und wieder nonkonformistisch werden. Wie sagt der Dichter: Keinen verderben zu lassen, auch nicht sich selber, jeden mit Glück zu erfüllen, auch sich, das ist gut.“
Erster Teil
0:00 Familienbande
6:17 Ich war vier Jahre alt, ich spielte mit einigen Kindern der Nachbarschaft in einem Garten
7:58 Ich konnte zwar noch nicht lesen und schreiben aber schon im Laden einkaufen
10:48 Bei einer Familienfeier wurde über Fleischwurst geredet
13:04 Religion
16:18 Aus der Serie komische Häuser
18:33 Der Dicke Adolf
21:41 Hier im Inneren des Landes da leben sie noch
25:30 Ein Lichtlein brennt
31:08 Die Unverbesserlichen
32:59 Vom Löschen des Durstes
40:42 Aus der Geschichte der Musik
46:25 Die evangelische Kirchengemeinde in Neudorf veranstaltete eine Diskussion zwischen einem Bundeswehrsoldaten und einem Kriegsdienstverweigerer
47:31 Vor einiger Zeit hat eine Dame einer Frau ein Buch geschenkt, das ich geschrieben habe
50:45 Presseerzeugnisse der Linken Presse
Zweiter Teil
0:00 Man wird fragen, was hat es mit dem Hut auf sich (Syntopia muss bleiben!)
1:47 Happening 1960
5:44 Der Kommunismus hält Einzug in Meiderich
11:18 Besuch von einem Beamten
13:23 Über die Schönheit
15:30 Das Tagebuch
16:51 Annes Katze – Annes Eltern
20:32 Aus der Serie Kinos, die es nicht mehr gibt (Großenbaum)
25:02 Demokratie in Deutschland
31:18 Tut sie oder ist sie oder tut sie nur das glaubt sie doch wohl selber nicht (Sahra Wagenknecht)
36:14 Treiben und getrieben (Die Grünen)
41:23 Traktoren der Hoffnung?
44:33 Let the children play
48:57 Noch eine Sängerin, Helene Fischer, kennen Sie die?
50:09 Wo bleiben die Massen? Wir nehmen jeden
52:18 La chinoise
53:36 So lange ich mich zurückerinnern kann, hat die revolutionäre Linke hier und wahrscheinlich überall sich in einer Endzeit gewähnt
56:10 Aus der Serie Kinos, die es nicht mehr gibt (Das Universum in Buchholz)
Rosenmontag geschlossen
Heute wurde im Radio (WDR2) von einem Menschen jugendlichen Alters berichtet, der sich zu Karneval (Rheinland!) als Dieter Bohlen verkleiden will, und wie das bei WDR2 so ist, sollten die Zuhörerinnen & Zuhörer Ratschläge geben, wie man das macht, wenn man als Dieter Bohlen gehen will.
Da sind Sie bei mir richtig. Ich bin nämlich auch schon oft als Dieter Bohlen gegangen – zum Verwechseln ähnlich. Schauen Sie:
Man glaubt doch, den in Natura vor sich zu sehen. Ihnen wäre doch nicht aufgefallen, daß der das gar nicht ist.
Dieses Jahr Karneval will ich mich als Experte verkleiden.
Voriges Jahr Karneval ging ich als Paar Schuhe.
Ich sagte: Sehen Sie her: ein Paar Schuhe.
Den Rest müssen Sie sich wegdenken.
Nein, mal im Ernst: Ich wollte ihnen nur mitteilen, daß der Laden (Buchhandlung Weltbühne) am Rosenmontag (12. Februar) geschlossen ist. Rosenmontag ist nämlich der Tag, an dem ich meine Ruhe haben will und nicht vor die Tür gehe. Und darum ist der Laden jedes Jahr am Rosenmontag geschlossen. Schon als es den Laden noch gar nicht gab, war er immer am Rosenmontag geschlossen.
Was am Schluß dieser Mitteilung das Porträt der Christina K. zu bedeuten hat, das erfahren nur die, die es schon wissen.
..
Helmut Loeven telefoniert schon wieder
..
Anruf bei Tsüt Ü Ü
..
Meine (ungehaltene) Ostermarsch-Rede 2023
..