Demnächst in der Weltbühne: „Dekonstruiert Identitätspolitik“

Lars Distelhorst: Dekonstruiert Identitätspolitik. Ein Neuansatz
Editiion Nautilus (Nautilus Flugschrift). ca. 224 Seiten. ca. € 18,00
Erscheint im März 2025

Identitätspolitik revisited – Zeit für eine emanzipative Kritik.
Noch vor wenigen Jahren stand die Identitätspolitik mit ihrer Kritik an Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Betroffene fanden zueinander und forderten gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Themen wie die deutsche Kolonialgeschichte oder die rassistische Durchsetzung der Alltagssprache waren in aller Munde, bislang gültige Ordnungskriterien wurden in Frage gestellt.
Dann begann sich das politische Gewicht zu verschieben. »Woke« wurde zu einem Schimpfwort von rechts, und in Praxis und Methoden identitätspolitischer Anliegen zeigten sich Schwächen: ein unterkomplexes Verständnis der Performativität von Sprache, die Missachtung wissenschaftlicher Standards, die Ausklammerung ökonomischer Zusammenhänge und die Reproduktion zentraler neoliberaler Versatzstücke. Spätestens seit dem Massaker der Hamas in Israel am 7. Oktober 2023 und seiner antisemitischen Relativierung scheinen breite Teile der Bewegung auf den politischen Bankrott zuzusteuern.
Wie konnte es dazu kommen? Lars Distelhorst nimmt die philosophischen Grundannahmen und Methoden der Identitätspolitik unter die Lupe und wagt einen Neuansatz. Eine Umkehr im Denken lohnt sich, denn die neoliberale Ökonomisierung und ihre Machtmechanismen sind nicht nur tief in unsere Subjektivität vorgedrungen, sondern haben die bisherigen Errungenschaften der Identitätspolitik auch erfolgreich vereinnahmt. Dagegen gilt es, Identität neu zu politisieren – als Werkzeug einer emanzipativen Kritik.

Bestellen Sie dieses Buch in der Buchhandlung Weltbühne.
UM VORBESTELLUNG WIRD GEBETEN.

Die Buchhandlung Weltbühne bittet und bietet.
Die Buchhandlung Weltbühne bittet um Unterstützung durch Aufträge.
Die Buchhandlung Weltbühne bietet solide Information im Dienste des Fortschritts.
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !

..

Neu in der Weltbühne: Die Sexuelle(n) Revolution(en)

Anna-Myrte Palatini, Sebastian Bischoff: «Sexuelle Revolutionen». Eine historisch-politische Einführung.
Schmetterling Verlag, Reihe: theorie.org. 15,00 €

Sexualität war und ist ein Politikum. In Anfängen seit dem 19. Jahrhundert, doch vor allem seit der «zweiten sexuellen Revolution» um 1968 ist individuelles und kollektives Begehren zum Territorium schlechthin geworden, auf dem um Selbstbestimmung und Freiheitsrechte gerungen und Welt- und Selbstverhältnissen ausgehandelt werden.
Diese historisch-politische Einführung in die «sexuellen Revolutionen» ist gleichzeitig eine Gesellschaftsgeschichte der Sexualitäten. Die Zeitreise in dieser Einführung geht dabei von Inseln sexueller Liberalisierung wie Hellfire Clubs und Molly Houses ab 1720 über die sexuellen Kämpfe zwischen 1880 und 1933 bis zur verstärkten Politisierung der Sexualität um 1968; Ideen von Charles Fourier und Alexandra Kollontai über Sigmund Freud und Wilhelm Reich bis Herbert Marcuse und Anne Koedt werden diskutiert.
Dabei geht das Buch auch der Frage nach, was diese Kämpfe um Emanzipation, die Aufbrüche, Sackgassen und Gegenreaktionen mit der kapitalistischen Produktionsweise zu tun haben; was macht der «stumme Zwang der Verhältnisse» (Marx) mit dem Wunsch nach Befreiung und warum ist der «Treffpunkt» von Gesellschaft und Natur in der Sexualität so problematisch?

Bei solcher Thematik und dem Ort ihrer Erörterung ist man zuerst skeptisch – und froh über den verlegerischen Wagemut.
Ein kluger Mann hat mal gesagt: „Wenn Linke über Sex reden (‚debattieren‘), kommt man nicht leicht auf dir Idee, daß Sex etwas mit Lust zu tun hat.“ (H.L.: „Bis gleich“ Seite 60).
Die Linke war mal couragierte Vorhut der Sexuellen Revolution – und es scheint, daß ihr das peinlich ist (scheint???). Um die sexuelle Konterrevolution hat sich die Linke ebenso ihre „Verdienste“ erworben.

Ebenso in der Buchhandlung Weltbühne noch im Angebot:
aus derselben Reihe:
Thomas Schroedter, Christina Vetter: Polyamory. Eine Erinnerung. Schmetterling Verlag (Reihe theorie.org). 168 S. (NB1282) 15 Euro
und aus der Reihe Edition Linke Klassiker (ProMedia Verlag):
Barbara Eder, Felix Wemheuer (Hg.): Die Linke und der Sex. Klassische Texte zum wichtigsten Thema. 14,90 Euro

Die Buchhandlung Weltbühne ist allerwahrscheinlichkeitnach die einzige linke Buchhandlung mit einer großen Erotik-Abteilung (5,2 Meter).

Die Buchhandlung Weltbühne bittet und bietet.
Die Buchhandlung Weltbühne bittet um Unterstützung durch Aufträge.
Die Buchhandlung Weltbühne bietet solide Information im Dienste des Fortschritts.
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !


..

Bitte, nehmen Sie Platz !


Eine Sitz-Ecke
an einem Eck-Haus
mitten in Neudorf.
Richtig befestigt. Mit Blumenkübel.
Sogar mit einem befestigten Aschenbecher von früher.
(Die militanten Nichtraucher müssen sich fragen lassen: Wäre es euch denn lieber, wenn die Kippen einfach so auf den Bürgersteig geschmissen werden?).
Jetzt, da der Frühling sich (erst ganz langsam) nähert, kann man sich darauf freuen, hier zu verweilen, und es sich zunutze machen, daß die STRASSE doch nicht bloß ein notwendiges Übel zwischen Punkt A und Punkt B ist.
Wo ist das? Finden Sie es selbst heraus. Denn ich will ja nichts dazutun, daß irgendein Amt beamtstandet, daß dieses Bauwerk laut Flächennutzungsplan hier gar nicht entstehen durfte …


..

Demnächst im Buchhandel: „Was die AfD behauptet“

Deutschland Solidarisch Gestalten: Was die AfD behauptet. Und wie wir darüber in der Gesellschaft diskutieren können

Unrast Verlag. ca. 100 Seiten, reichhaltig farbig illustriert. ca 9,80 €

Erscheinungsdatum: 15. März 2025.
UM VORBESTELLUNG WIRD GEBETEN.
Bei uns auch im Versand erhältlich.

Ein Angebot an alle, sich kritisch mit der AfD auseinanderzusetzen und ihre Thesen auf ihre Konsequenzen hin zu überprüfen
Die Autor:innen arbeiten heraus, wofür die AfD tatsächlich steht – worauf sie abzielt. Im Kern zeigen sie, dass die AfD einen autokratischen Staat mit einer juristisch verankerten Diskriminierungsagenda aufbauen will, der als rechtsextrem bzw. faschistisch zu bewerten ist. Die AfD vertritt eine Agenda, in der Sexismus und Rassismus das Herzstück bilden. Das Buch behält im Blick, dass die AfD Teil des gesamteuropäischen Aufstiegs des Rechtsextremismus ist und dass dieser wiederum nur die Spitze des Eisberges eines dramatischen Rechtsrucks der sogenannten ›Mitte der Gesellschaft‹ ist.

Das Buch ist im Programm der Buchhandlung Weltbühne (auch im Versand zu beziehen).
Emil-Adresse: bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de

Die Buchhandlung Weltbühne bittet und bietet.
Die Buchhandlung Weltbühne bittet um Unterstützung durch Aufträge.
Die Buchhandlung Weltbühne bietet solide Information im Dienste des Fortschritts.
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !


..

WOLLE UND WÖRTER: Kreative Spinnerei im Syntopia

Diesen Veranstaltungshinweis gebe ich bekannt:

WOLLE UND WÖRTER

Der Winter ist die Zeit zum Einkuscheln und sich etwas zusammenspinnen, in Wort oder Tat.
Luett Huis liest surreale Texte und Amari tritt ihr Spinnrad dazu.
Es entstehen Gedankenfäden und Wollfäden, die in sich verwoben textile Bilder und gedankliche Episoden entstehen lassen. Entdeckt mit uns die wunderbare Welt der Fäden, der Garne, ihre Farben, ihre Strukturen und unsere Geschichten.

Samstag, den 25.1.2025 von 14 bis 19 Uhr
Lesung stündlich ab 15 Uhr

im Syntopia
Gerokstrasse/ Ecke Eigenstrasse
47053 Duisburg (Hochfeld)

Ein Hut geht rum.

Neu in der Weltbühne: Howard Zinn: Die Bombe


Howard Zinn: Die Bombe. Essays gegen den Krieg.MÄRZ Verlag
Aus dem amerikanischen Englisch von Friederike Sachs
106 Seiten, Hardcover. 20 €

Erstmals auf Deutsch: Essays und Erinnerungen des Friedensaktivisten gegen den Bombenkrieg.

Im Zweiten Weltkrieg nahm Howard Zinn am Luftangriff auf Royan teil, das zu diesem Zeitpunkt immer noch hartnäckig von Nazis besetzt war. 1966 reist er zurück an den Ort des Schreckens, führt Gespräche mit Anwohnern und studiert historische Dokumente in der örtlichen Bibliothek. Später wird er auch Hiroshima besuchen, um Überlebende des Atomangriffs zu treffen. Seine kraftvollen Essays, die Zinn kurz vor seinem Tod im Jahr 2010 fertigstellte, schenken uns persönliche Berichte und historisch-politische Analysen. Nicht zuletzt erzählen sie auch davon, wie die Bombenkriege des 20. Jahrhunderts ihn von einem befehlstreuen Soldaten zu einem der einflussreichsten linken Historiker und Friedensaktivisten haben werden lassen.

Pressestimmen

»Leser, die aus ihrer ideologischen Komfortzone ausbrechen wollen, werden hier viel zum Nachdenken finden.«
Publishers Weekly

»Zinn schreibt mit einem Enthusiasmus, der in der bleiernen Prosa der akademischen Geschichtsschreibung selten anzutreffen ist …«
New York Times Book Review

»Eine Bombe ist etwas höchst Unpersönliches. Wer sie abwirft, kann Hunderte töten und nie auch nur einen von ihnen zu Gesicht bekommen. Die Bombe ist Howard Zinns Erinnerung daran, im Zweiten Weltkrieg Bomben über Frankreich abgeworfen zu haben. Nachdem er von Hiroshima und Nagasaki erfahren hat, spricht Zinn sich gegen den Einsatz von Bomben aus. Nachdenklich und voller Geschichten eines alten Soldaten, der bedauert, was er getan hat, ist dieses Buch eine gelungene posthume Veröffentlichung, die vieles von der Weisheit preisgibt, die nach dem Zweiten Weltkrieg verloren gegangen ist.«
James A. Cox, The Midwest Book Review

»Diese Essays bieten eine großartige Lektüre für alle, die unabhängig von ihrer politischen Perspektive besser über Geschichte informiert sein wollen.«
O, The Oprah Magazine

»Während seiner akademischen Karriere, der Arbeit an seinen populäreren Schriften und seinem Engagement als Aktivist hat Zinn konsequent und oft erfolgreich Schraubenschlüssel in die Getriebe der US-Kriegsmaschinerie geworfen. Er mag von uns gegangen sein, aber durch sein kraftvolles und leidenschaftliches Werk, in das Die Bombe eine hervorragende Einführung ist, werden Tausende von anderen darin geschult und dazu inspiriert, für eine humanere und friedlichere Welt einzutreten.«
Ian Sinclair, Morning Star
Urheber:innen

Howard Zinn, geboren am 24. August 1922 in Brooklyn, war Hochschullehrer, Historiker und sein Leben lang politischer Aktivist. Nach seiner Promotion an der Columbia University lehrte er viele Jahre lang am Spelman College, einer Hochschule für Schwarze Frauen, und beteiligte sich am Civil Rights Movement. Zu dieser Zeit begann seine Überwachung durch das FBI, das ihn zunächst verdächtigte, Mitglied der Kommunistischen Partei zu sein. Er unterrichtete an der Boston University. Für seine wissenschaftliche Arbeit, seine wichtigen Beiträge zur intellektuellen Bildung der amerikanischen Öffentlichkeit sowie für seinen Aktivismus wurde er vielfach ausgezeichnet.

Das Buch ist im Programm der Buchhandlung Weltbühne (auch im Versand zu beziehen).
Gneisenaustraße 226, 47057 Duisburg (Neudorf)
Emil-Adresse: bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de

Die Buchhandlung Weltbühne bittet und bietet.
Die Buchhandlung Weltbühne bittet um Unterstützung durch Aufträge.
Die Buchhandlung Weltbühne bietet solide Information im Dienste des Fortschritts.
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !

Bestellen Sie bei uns, und Sie sind beliefert.