Kuba in der Energiekrise

Auf die Tätigkeiten mehrerer Organisationen für die internationale Solidarität mit Kuba wurde in diesem Weblog immer wieder hingewiesen – auch auf deren Spendenkonten.
Der mehrtägige Stromausfall, der die Wirtschaft und den Alltag getroffen hat, ist ein Alarmzeichen.
Die Strom-Erzeugung ist größtenteils auf Öl aufgebaut – in Anlagen, die zu Sowjetzeiten eingerichtet wurden. Die Versorgung mit dem Rohstoff ist keine einfache Sache.
Nur 5 Prozent ist der Anteil der erneuerbaren Energien in der kubanischen Strom-Produktion (Zum Vergleich: in Deutschland liegt dieser Anteil bei über 50 Prozent).
Darum weise ich heute auf KarEn hin. KarEn fördert Projekte der erneuerbaren Energie in Kuba.


..

… erinnert mich an Tennesee Williams

Ich habe am Vortag mitgekriegt, wie der Katzenbesitzer sagte: „Und geh nicht wieder auf das Auto!“
Ob die Katze den Wortlaut überhaupt verstanden hat?
Katzen können die Menschensprache (in diesem Fall: deutsch) zwar nicht verstehen, aber sie wissen immer, was gemeint ist.
Und sie hat sich gedacht: „Wat der erzählt, int’ressiert mich sowieso nich.“

Die neue Werbestrategie!


Wenn man glaubt, daß alles auf dem Kopf steht, weil man für eine Veranstaltung Reklame macht, die schon vor einem halben Jahr aufgehört hat?
(Duisburg-Neudorf, Ludgeriplatz).
In den 50er Jahren hätte man gesagt. Ein ganz neues Werbe-Gefühl!

Neu in der Weltbühne: Das schwarze Chamäleon

Jake Lamar: Das schwarze Chamäleon. Kriminalroman
Krimibestenliste September + Oktober 2024
Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Robert Brack
Edition Nautilus. 328 Seiten. 22 €

Ein Schwarzer Professor, eine tote weiße Studentin – und die Suche nach der Wahrheit im verminten Terrain US-amerikanischer race politics.
In einer Februarnacht im Jahr 1992 wird Clay Robinette, in Ungnade gefallener Reporter, inzwischen jedoch Dozent für »Creative Non-Fiction«, vom Klingeln seines Telefons geweckt. Der panische Anrufer ist sein Professorenkollege Reggie Brogus, ein berüchtigter ehemaliger Black Panther, der sich nach einem mysteriösen siebenjährigen Exil in einen rechtskonservativen Eiferer verwandelt hat. In Reggies Büro auf dem Campus liegt die Leiche einer weißen Frau, und er ist überzeugt, dass sie vom FBI dort platziert wurde, um ihn endgültig aus dem Weg zu schaffen.
Clays alter Reporterinstinkt wird geweckt, er lässt sich in der eisigen Winternacht an die Uni locken. In Reggies Büro trifft ihn fast der Schlag: Er erkennt das Opfer, es ist die Studentin Jennifer Wolfshiem, mit der er bis vor kurzem eine Affäre hatte. Clay weiß, dass er den Mörder entlarven muss, bevor er selbst zum Hauptverdächtigen wird …
Noch nie hat ein Roman Anita Hill und Clarence Thomas, Martin Luther King und Rodney King, Schwarzen Konservatismus und weißen Eifer derart witzig und klischeefern versammelt. Das schwarze Chamäleon ist zugleich packender Krimi, beißende Gesellschaftssatire und provokante Auseinandersetzung mit race und Politik in den USA der letzten Jahrzehnte.

Deutschlandfunk Kultur
Krimi-Experte Thomas Wörtche hat »Das schwarze Chamäleon« von Jake Lamar für den Deutschlandfunk Kultur gelesen. »Jake Lamar hat schon 2001 erkannt, wohin der Weg der Vereinigten Staaten läuft. (…) Es geht um Identitätspolitik, (…) es gibt schon den Vorschein von MeToo, es geht um Black Lives Matter. Und das alles hat er schon (…) in diesem ironischen Umfeld angesiedelt. Das ist sehr visionär, das ist sehr komisch, weil es natürlich auch ein Gesellschafts- und Sittenbild von dem Leben an einer kleinen Uni bietet, (…) aber dass das so aktuell werden würde, hat der Autor wahrscheinlich auch nicht gedacht, und insofern freut sich Jake Lamar so wie wir auch, diesen wirklich frühen, visionären Roman endlich auch auf Deutsch lesen zu können.«

Das Buch ist im Programm der Buchhandlung Weltbühne (auch im Versand zu beziehen).
Gneisenaustraße 226, 47057 Duisburg (Neudorf)
Emil-Adresse: bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !
Bestellen Sie bei uns, und Sie sind beliefert.

Was will der Künstler …


Ein Original, ein (vom) Meister (höchstpersönlich angefertigtes) Werk. Eines von mindestens zwei in Duisburg hingestellten Feierlichkeiten des Arno Breker (Lieblingsbildhauer Adolf Hitlers).
Hier die Simm-Bollick des Schaffenden Kapitals, des Ernst-Befruchtenden (und einer Befruchteten?).
Ernst ist das Leben; heiter DIE Kunst?
Ich würde sie der Stilrichtung Unfreiwillige Selbst-Parodierung zuordnen.

Was will der Künstler — uns glauben machen?

Kein Jahr ohne Kalender!

Kein Jahr ohne Antifa-Kalender!

Kalendergruppe – Antifa: Antifaschistischer Taschenkalender 2025
Unrast Verlag. 240 Seiten, DIN A6. 10 €
Stets aktuell von undogmatisch aktiven Menschen aus der Bewegung gemacht, ist der Antifa-Kalender mittlerweile ein nicht wegzudenkender Begleiter sowohl für Einsteiger als auch für die Erfahrenen unter den politisch Aktiven. Die Textbeiträge nehmen die aktuellen gesellschaftlichen Themen – auch abseits des klassischen Antifaschismus – kritisch unter die Lupe und geben so einen guten Überblick über den Stand der Diskussion.
Bitte jetzt bestellen:

Buchhandlung Weltbühne
Gneisenaustraße 226
47057 Duisburg (Neudorf)
0203-375121
bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de

Bestellen Sie bei uns,
und Sie sind beliefert.

Mit brennender Geduld

Antonio Skármeta
1940 – 2024

Die Bücher des chilenischen Schriftstellers erschienen in deutscher Sprache zuerst in der DDR. Die sandinistische Revolution in Nicaragua von 1979 weckte hierzulande das Interesse an fortschrittlichen Schriftstellern des Landes und des lateinamerikanischen Kontinents – Ernesto Cardenal, Gioconda Belli, Sergio Ramirez, Roque Dalton, Eduardo Galeano – auch an Antonio Skármeta.
Die sandinistische Revolution war – gewissermaßen – das Gegenteil der chilenischen Konterrevolution von 1973 – eines der schwesten Verbrechen der „westlichen Welt“.
Skármetas bekanntester Roman war „Mit brennender Geduld“, einer Hommage an seinen Kollegen Pablo Neruda.
Mit brennender Geduld.
Das kann als Motto stehen über der Entscheidung für ein Leben, das Hoffnung erfüllt und Hoffnung begründet.