Jake Lamar: Das schwarze Chamäleon. Kriminalroman
Krimibestenliste September + Oktober 2024
Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Robert Brack
Edition Nautilus. 328 Seiten. 22 €
Ein Schwarzer Professor, eine tote weiße Studentin – und die Suche nach der Wahrheit im verminten Terrain US-amerikanischer race politics.
In einer Februarnacht im Jahr 1992 wird Clay Robinette, in Ungnade gefallener Reporter, inzwischen jedoch Dozent für »Creative Non-Fiction«, vom Klingeln seines Telefons geweckt. Der panische Anrufer ist sein Professorenkollege Reggie Brogus, ein berüchtigter ehemaliger Black Panther, der sich nach einem mysteriösen siebenjährigen Exil in einen rechtskonservativen Eiferer verwandelt hat. In Reggies Büro auf dem Campus liegt die Leiche einer weißen Frau, und er ist überzeugt, dass sie vom FBI dort platziert wurde, um ihn endgültig aus dem Weg zu schaffen.
Clays alter Reporterinstinkt wird geweckt, er lässt sich in der eisigen Winternacht an die Uni locken. In Reggies Büro trifft ihn fast der Schlag: Er erkennt das Opfer, es ist die Studentin Jennifer Wolfshiem, mit der er bis vor kurzem eine Affäre hatte. Clay weiß, dass er den Mörder entlarven muss, bevor er selbst zum Hauptverdächtigen wird …
Noch nie hat ein Roman Anita Hill und Clarence Thomas, Martin Luther King und Rodney King, Schwarzen Konservatismus und weißen Eifer derart witzig und klischeefern versammelt. Das schwarze Chamäleon ist zugleich packender Krimi, beißende Gesellschaftssatire und provokante Auseinandersetzung mit race und Politik in den USA der letzten Jahrzehnte.
Deutschlandfunk Kultur
Krimi-Experte Thomas Wörtche hat »Das schwarze Chamäleon« von Jake Lamar für den Deutschlandfunk Kultur gelesen. »Jake Lamar hat schon 2001 erkannt, wohin der Weg der Vereinigten Staaten läuft. (…) Es geht um Identitätspolitik, (…) es gibt schon den Vorschein von MeToo, es geht um Black Lives Matter. Und das alles hat er schon (…) in diesem ironischen Umfeld angesiedelt. Das ist sehr visionär, das ist sehr komisch, weil es natürlich auch ein Gesellschafts- und Sittenbild von dem Leben an einer kleinen Uni bietet, (…) aber dass das so aktuell werden würde, hat der Autor wahrscheinlich auch nicht gedacht, und insofern freut sich Jake Lamar so wie wir auch, diesen wirklich frühen, visionären Roman endlich auch auf Deutsch lesen zu können.«
Das Buch ist im Programm der Buchhandlung Weltbühne (auch im Versand zu beziehen).
Gneisenaustraße 226, 47057 Duisburg (Neudorf)
Emil-Adresse: bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !
Bestellen Sie bei uns, und Sie sind beliefert.