Die Bundesliga endlich wieder spannend

Die Bundesliga, wie sie übermorgen wirklich gewesen sein wird (ohne Hunde und Katzen).

Seit 1956 haben wir jede Woche die Lottozahlen richtig vorhergesagt. Sie lauten am kommenden Samstag:

5 – 8 – 10 – 18 – 19 – 49. Zusatzzahl 88.
Wer’s glaubt gewinnt. Wer’s nicht glaubt nicht gewinnt.

Grob unsportlich

Oder „Protest“ gegen die Angegriffenen.

Was gibt es denn sonst noch auf (manchen) Fußball-“Rängen“ zu hören, in Italien und anderswo?
Ich weiß, daß viele Fußballfreunde, Fanclubs, Fanprojekte und aktive Sportler nicht einfach „weghören“, sondern dagegen aktiv werden, wenn manche Zeitgenossen sich zusammenrotten, um den Fußballsport als Vorwand für das Rauslassen niederer Impulse zu mißbrauchen.
Und darum, so unterstelle ich, handelt es sich auch bei diesem Beispiel.
Was ist es denn in Wirklichkeit, was sich da als „Protest gegen den Krieg“, „gegen eine Regierung“ verkleidet?

Hier erfahren Sie alles über die Bundesliga

Dieses Wochenende – angeblich heute Abend schon – beginnt die neue Spielzeit.
Vor den nichtsahnenden Mitbürgern werden die „Ergebnisse“ der „Spiele“ erst nach & nach von der GEZ finanzierten Regierungspropaganda mitgeteilt. Aber diese „Ergebnisse“ sind gar nicht wahr. Sie werden vom Bundes-Nachrichten-Dienst im Geheimauftrag des Robert-Koch-Instituts von Minister Lauterbach festgelegt, damit niemand mitkriegt, wer des Aluminium in die Zahnpasta tut.
Hier die wirklich wahren Fußballergebnisse, die tatsächlich stimmen:

Die Lottozahlen der morgigen Ziehung lauten:
5 – 8 – 10 – 18 – 19 – 49.
Zusatzzahl müssen Sie sich selber aussuchen.

Sich zu einer Weste kombinieren (punktemäßig)

Aus einer Antwort auf eine Leserumfrage (WAZ, heute):
„Die deutschen Jungs wirken als geschlossenes Team. Sie kämpfen, dribbeln und kombinieren sich zu einer bislang punktemäßig reinen Weste. Nun gilt es gegen die Eidgenossen mindestens …“ Und so weiter.
Diese schulterklopfende Jovialität, die Berufs-Fußballspieler zu „deutschen Jungs“ ernennt!
Diese speicheltropfende Süffisanz, mit der die (in diesem Fall: fußballspielenden) Bürger der Schweiz als „Eidgenossen“ empfangen werden.
Es ist ja schon fatal, daß der Bundestrainer in diesem Lande (oder locker: „in diesen Landen“) circa 40 Millionen Kollegen hat. (Stellen Sie sich mal vor: 40 Millionen deutsche Männer würden sich für Dachdecker halten). Jetzt leiden wir auch noch unter 40 Millionen Fußball-Kommentatoren!
Ein Volk von fahnenschwenkenden Benutzern falsch verstandener Fremdwörter („Euphorie!“, „Emotiooon total!“, „mega!“).
Können die Fußball-Interessierten nicht einfach im Fernsehen die Spiele sich angucken, und gut ist? Ich empfehle, vor Beginn der Fernsehübertragung schon mal den Schlafanzug anzuziehen und dann Verzicht auf Alkohol.
Und bei Fußball-Übertragungen Fenster zu!

Nix mit Em

Damit Sie es wissen:
Von der Üfa-Em will ich gar nichts wissen.
Sie brauchen gar nicht bei mir anzuschellen.
Ich guck mir auch kein Vieh-wing an.

Wenn Tische & Stühle durch die Luft fliegen, bin ich woanders.

Ein Fußball-Buch

Ein Fußball-Buch, passend zur Üfa-Em.
Hier eingetroffen, unaufgefordert eingesandt vom Autor/Selbstverleger Peter Hain:
Peter Hain: Der Fan, der Fritz Walter weinen sah. Glanz und Elend der Fußballnation. Ein Politikum. 256 S. Pb. 22 €

„Zeiten des Zorns, was läuft schief in Fußball-Deutschland?“, fragt Peter Hain und gibt auch gleich die Antwort mit seinem aktuellen Buch „Der Fan, der Fritz Walter weinen sah – Glanz und Elend der Fußballnation, ein Politikum!“ (Eigenverlag, 256 Seiten, 30 Abbildungen). Ja, im Lieblingssport der Deutschen läuft zurzeit viel schief. „Wie das Land, so der Fußball“, kritisiert der Autor. Themen seines provokanten Werks: Übergier zerstört das Spiel, Fußball als politischer Spiegel der Gesellschaft, Aufstand der Wut-Fans und Ultras, Untergang des DDR-Fußballs oder ein Scheinriese namens DFB. Aktuell zur Heim-EM: Schluss mit der Flickschusterei, Jürgen Klopp, bitte übernehmen Sie!
Hain schwelgt in Erinnerungen, berichtet über die großen Erfolge der Nationalelf und ihrer legendären Bundestrainer. Er rezensiert die besten Kicker-Bücher: Ist Fußball ein feindlicher Bruder der Literatur? Schicksale, Spiele, Stars: 150 Jahre deutsche Fußballgeschichte. Eine dramatische Zeitreise, geschrieben von dem Zeitzeugen Peter Hain, Jahrgang 1940, aufgewachsen in Leipzig und in der Pfalz. Nostalgie pur: Die Fußballleidenschaft des Autors und seiner Mutter Johanna, die schon 1945 Fritz Walter in Schlesien für die Roten Jäger spielen sah. Und wie der Autor als 13-Jähriger seine Liebe zum Fußball entdeckte. 1954 sah er das WM-Finale („Das Wunder von Bern“) im Schwarz-Weiß-Fernsehen. Hain wurde Sportjournalist, lernte Fritz Walter kennen, den Kapitän für Deutschland. Der Fritz, auch ein Symbol für Heimattreue. „Ein Buch für alle Menschen, die den Fußball trotz aller Krisen noch immer lieben“, sagt Hain, der Fan, der Fritz Walter weinen sah…

Also ein Kenner, die noch weiter als ich in die Fußball-Geschichte einblickt, und der, anders als ich, sein Interesse an diesem Kulturgut aufrecht erhalten hat.

Bestellt dieses Buch, bestellt solche Bücher, bestellt alle Bücher, die Ihr braucht
in der Buchhandlung Weltbühne
(im Laden oder im Versand).
Gneisenaustraße 226, 47057 Duisburg (Neudorf)
Tel. 0203 – 375121
bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de

DAS ÜBERLEBEN DER BUCHHANDLUNG WELTBÜHNE IST AKUT GEFÄHRDET.
Wenn Euch dieses Buch nicht interessiert, dann bestellt ein anderes Buch.
Bitte unterstützt die progressive Buchhandlung durch Aufträge.

WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !
..

Den Beckenbauer mochte ich nicht

Zu der Zeit, als ich mich noch für Fußball interessierte, bemerkte ich: Der spielt einen eleganten Fußball.
Aber dann machte er den Mund auf.

Womit ich mal Leute zum Lachen brachte:
Jemand wollte wissen, was ein Kaiserschmarrn ist.
Ich erklärte: Kaiserschmarrn ist, was der Beckenbauer erzählt.

Daß ich mich heute nicht mehr für Fußball interessiere, liegt auch an Leuten wie an dem.

Ein Mann ein Wort

Fußball, Saisoneröffnung: Erste Hauptrunde des DFB-Pokals. Eines der 32 Spiele: Hallescher FC gegen Spielvereinigung Fürth. Das Spiel endete 0:1.
In der Pressekonferenz nach dem Spiel brachte der Trainer der Fürther Mannschaft, Alexander Zorniger, einen rassistischen Vorfall zur Sprache.
Der dunkelhäutige Spieler Julian Green, aus den USA stammend, wurde während des Spiels von einem Zuschauer mehrmals beleidigt.
„Das Stadion war zu 95 Prozent ausgelastet, es waren genug Leute da, die hätten eingreifen können,“ bemerkte Alexander Zorniger in der Pressekonferenz. Er appellierte an die Zivilcourage eines jeden, es gehe darum, „dass wir Charakter zeigen“.
Der Trainer weiter:
„Ich will es nicht glauben, dass in unserem Land tatsächlich immer noch jemand denkt, er sei mehr wert als ein anderer, […] so etwas gehört sich nicht. Wir sind ein tolles Land – und dementsprechend müssen wir uns auch präsentieren. Wenn wir das nicht machen, dann bekommt das braune Gesockse, das auch noch im Bundestag sitzt, immer mehr Oberwasser. Das darf nicht passieren.“
..

Müller paßt immer

Das kenne ich auch: Man wird geprüft, ob einem Namen von Fußballspielerinnen geläufig sind. Mir fallen da nur zwei oder drei Namen ein.
Ich kenne noch Mannschaftsaufstellungen der 50er und 60er Jahre auswendig. Aber wer heute in der Bundesliga spielt – da kenne ich niemanden. Bei Bayern München soll einer spielen, der Müller heißt. Müller paßt immer.
Bei dem „Verein“ Bauern München (hach! Jetzt hab ich mich vertippt!) herrscht – gelinde formuliert – Krisenstimmung. Bei Bayern München „müssen Köpfe rollen“, „müssen die Ursachen auf den Tisch, gnadenlos“ „wird an Stuhlbeinen gesägt“ etc. Wieso?
Es gibt in diesem Lande tausende Fußballmannschaften, zigtausende Fußballspieler, die davon träumen, in die Landesliga aufzusteigen. Und dann gibt es ein Kartell stets wechselweise prahlender oder übelgelaunter Männer, die jetzt den Weltuntergang proklamieren, weil sie unter tausend Fußballclubs bloß Zweiter sind (oder erst auf den letzten Drücker doch noch Erster werden). Da stimmt doch was nicht. Da wird der Sport falsch verstanden.
„Sport?“ fragt der Hoeneß. „Haben Sie ‚Sport‘ gesagt?“
Es gibt übrigens ein Buch bei PapyRossa mit dem wohlklingenden Titel „Friede den Kurven – Krieg den Verbänden“.
Fragen Sie mich mal. Ich wüßte nicht, wen ich jemals um was beneiden sollte. Ich gönne jedem, der sich anstrengt, der sich was erhofft und dabei fair bleibt, seinen Erfolg. Nur dem Bayernmünchen inclusive Management wünsche ich eine Niederlage. Das würde denen vielleicht (vielleicht!) guttun, damit sie eine Ahnung davon gewinnen, wo der Boden ist, auf dem man stehen kann. Diesen Gedanken brauchen Sie nicht zu Ende zu führen.
An ein Kapitel deutscher Fußballgeschichte möchte ich Sie gern erinnern. Dazu müßten Sie hier klicken.
..

In der Weltbühne: Friede den Kurven, Krieg den Verbänden

Raphael Molter: Friede den Kurven, Krieg den Verbänden. Fußball, Fans und Funktionäre – Eine Herrschaftskritik
PapyRossa Verlag. 254 S. € 16,90
Fußballfans haben in den letzten Jahren viel gegen die Kommerzialisierung ihres Sports protestiert, gebracht hat es wenig. Egal, ob es gegen Investoren à la Dietmar Hopp, ein Vereinskonstrukt aus Leipzig oder eine Weltmeisterschaft in Katar geht. Es fehlt nicht an Aktivismus, sondern am Verständnis für die Funktionsweise des Kommerzfußballs. Wer nur die nächste Unappetitlichkeit aufs Korn nimmt, der rettet nicht den Fußball, der bekämpft nur Symptome. Raphael Molter erweitert den Blick über den Tellerrand hinaus: Verbände und ihre Funktionäre müssen in den Mittelpunkt gerückt werden – nicht nur im Protest, auch in der Analyse. So entsteht ein Bild, wie der Fußball und das Geschäft mit ihm heute funktionieren, warum so vieles schiefläuft und was gebraucht wird, um das zu ändern. Ein Seitenblick auf theoretische Ansätze von Johannes Agnoli und Chantal Mouffe kann weiterhelfen. Er liefert hilfreiche Fingerzeige, wie der Fußball denen zurückzugeben wäre, die Wochenende für Wochenende auf die Spiele warten und in die Stadien pilgern.
Raphael Molter, Jg. 1998, kommt aus Berlin-Köpenick und lebt mittlerweile in Gießen. Seine Schwerpunkte liegen bei kritischen Sport- und Demokratietheorien. Zu seinen journalistischen Beiträgen gehört auch der Podcast »beyond the ball«.
»Ein anderer Fußball ist möglich, aber nicht in einem kapitalistischen System. (…) Molter denkt, dass eine erfolgreiche Bewegung im Stile von Deutsche Wohnen & Co. enteignen auch unter Fans möglich wäre.« (11FREUNDE, Heft 248, Juli 2022).

Das Buch ist in der Buchhandlung Weltbühne erhältlich (auch im Versand)
Gneisenaustraße 226, 47057 Duisburg (Nezudorf)
Emil-Adresse: bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de

..

Frauen spielen Fußball

Gestern Abend (Sonntag 31. Juli) fand im Londoner Wembley-Stadion das Endspiel der Frauen-Fußball-Europameisterschaft statt (England-Deutschland 2:1 n.V.). Der Bundeskanzler (Scholz heißt er) war auch im Stadion. In der Halbzeit-Pause sagte er Reportern, hier werde Weltklasse-Fußball gezeigt. Nach dem Spiel besuchte er das Team in der Kabine. Er hat nicht nur den Spielerinnen zur Vize-Meisterschaft gratuliert, sondern auch wiederholt davon gesprochen, daß es eine ungerechtfertigte Benachteiligung bei der Bezahlung der Fuballspielerinnen gibt, und er kündigte an, alsbald mit der Trainerin Martina Voss-Tecklenburg zu sprechen über die Überwindung solcher Ungerechtigkeiten.
Daß der Frauenbußball an Popularität gewonnen hat, dürfte klar sein. Hoffentlich spricht sich das bald auch mal beim Deutschen Fußballbund (DFB) herum. Der hat zu der gleichen Zeit des Frauen-Finales die erste Hauptrunde des DFB-Pokals (der Männer) terminiert. Jawohl! Zeitgleich! Vielleicht träumt mancher im DFB noch von der guten alten Zeit, in der es Frauen verboten war, Fußball zu spielen?

Gleicher Lohn für gleichen Fußball

Wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft (Männer) voriges Jahr die Europameisterschaft gewonnen hätte, hätte jeder Spieler vom DFB eine Prämie von 400.000 Euro gekriegt.
Der Frauen-Fußball-Nationalmannschaft würde im Fall der Europameisterschaft eine Prämie von 60.000 Euro pro Spielerin zustehen.
Ich finde das nicht richtig. Der DFB sollte an Männer und Frauen die gleiche Prämie zahlen. Das findet auch der Bundeskanzler Olaf Scholz (soll der sich auch mal nützlich machen).
Dem beim DFB für die Nationalmannschaften zuständigen Oliver Bierhoff stehen angesichts einer so selbstredenden Sache die Haare (bildlich gesprochen) zu Berge, kann an ihnen aber etwas herbeiziehen. Er verweist auf unterschiedliche Zuschauerzahlen und unterschiedliche Werbe-Einnahmen beim Männer- und Frauenfußball, was gleiche Spieler/innen-Gehälter nicht möglich machen würde. Und der WAZ-Kommentator Peter Müller (Halbglatze) salbadert wie in solchen Fällen üblich von „Extrempositionen“, mit denen man es sich „sehr leicht“ macht und mit denen man „nur das Geschrei befeuert“.
Also: Es ging hier gar nicht um Gehälter, sondern um Prämien, die mit Zuschauerzahlen und Werbe-Einnahmen nichts zu tun haben. Nicht ablenken! Und der WAZ-Schwätzer soll tun, was alle von seiner Sorte tun sollten: das Maul halten.
Klare Sache: Für Männer und Frauen gleiche Prämie!
Und wenn der DFB findet, dafür hätte er nicht genug Geld, braucht er doch nur die Prämien für die Männer auf 60.000 Euro zu kürzen. So einfach geht das.

Mein Alternativ-Vorschlag als Kompromiss (mein Kompromissvorschlag als Alternative):
Für alle Fußballspieler und Fußballspielerinnen gleiche Bezahlung bis hinunter in die dritte Kreisklasse. Jeder kriegt pro Spiel 20 Mark, im Siegesfall 2 Mark extra. Für jedes geschossene Tor zusätzlich 50 Pfennig. Das müßte man nur noch in Euro umrechnen. Kann der Bierhoff machen.

„Irgendwelche Personen“ (aus aktuellem Anlass)

Wieso mein Vorschlag – Fußball nur für Frauen – mein voller Ernst ist:
Am 30. Juli 1955 wollte der Frauensportverein DFC Duisburg-Hamborn ein Freundschaftsspiel gegen Gruga Essen veranstalten. Dafür hatten die Frauen den Platz von Hamborn 90 angemietet. Der Fußball-Verband Niederrhein aber kriegte Wind davon und verfügte: „Allen Vereinen ist es untersagt, Damen-Fußballabteilungen zu bilden, ihre Plätze für solche Spiele herzugeben und irgendwelchen Personen zur Verfügung zu stellen.“ Das bedeutete – trotz Mietvertrag – für die Fußballspielerinnen Platzverweis. Die beiden Teams versuchten ihr Glück auf dem Platz von Hertha Hamborn. Das Spiel hatte gerade 20 Minuten gedauert, da kam die Polizei. Kurz darauf erließ der DFB ein Fauenfußball-Verbot.
Paul Breitner, Fußball-Profi erst bei Bayern München, dann bei Real Madrid (zwei Scheißvereine) sprach das geflügelte Wort, Frauenfußball sei „unästhetisch“. Wir wollen/sollen nicht darüber räsonieren, in welchem Maße Paul Breitner an ästheische Empfindungen appelliert. Vielleicht wollte er ja bloß sein ästhetisches Empfinden kundtun (des Männermannes Ästhetik-Empfinden ist sein Sofakissen). Aber als Fußballprofi (Weltmeister 1974) tut er Leuten „aus der Seele sprechen“, sein Wort ist konstitutiv. Ist es auch Quatsch – es setzt Maßstäbe.
Ob Frauen Fußball spielen, sollte nicht von Herrn Breitner abhängen. Wenn sie Fußball spielen wollen, dann sollen sie doch Fußball spielen! Wenn der Herr Breitner sich davor erschaudert, dann ist das egal. Fußball spielende Frauen nehmen keinem was weg.
Warum also schritt die Polizei gegen ein Frauen-Fußballspiel ein? Wem taten die Frauen mit ihrem Fußballspiel etwas zuleide?
Niemandem. Aber das spielte keine Rolle. Sie verstießen gegen die Ordnung: Es war so, weil es so war. Nach dem Sinn zu fragen war aufrührerisch.

Projektgruppe Pudding und gestern – Chantal Könkels

..

„Das weiße Denken“

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung bittet darum, auf diese Veranstaltung aufmerksam zu machen:
Liebe Freundinnen und Freunde der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW,
bevor der Juni beginnt, haben wir noch einen Veranstaltungstipp: Am 31. Mai stellt Lilian Thuram sein Buch «Das weiße Denken» in Dortmund vor. Der frühere französische Fußballstar engagiert sich seit langem in der antirassistischen Bildungsarbeit. Anschaulich beschreibt er, wie die europäischen Gesellschaften die Kategorien Schwarz und Weiß erfunden haben, um Kolonialismus, Versklavung und Ausbeutung zu rechtfertigen. In vielen Beispielen, auch aus seiner persönlichen Erfahrung, zeigt Lilian Thuram, wie diese Deutungsmuster funktionieren und wie sie allgemeingültig werden konnten. Die Lesung, eine Kooperationsveranstaltung der RLS, wird simultan übersetzt. Der Eintritt ist frei; um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen sind hier online zu finden.
Solidarische Grüße, Vorstand und Büro der RLS NRW
Hier der Hinweis auf das Buch:

Lilian Thuram: Das weiße Denken. Aus dem Französischen von Cornelia Wend. Edition Nautilus (Nautilus Flugschrift). 304 Seiten. 22 €.

Bestellen Sie dieses Buch / alle Bücher in der Buchhandlung Weltbühne
Tel. 0203-375121
bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de

Bestellt Bücher in der Buchhandlung Weltbühne und sonst nirgends.
Vor allem das VERSANDGESCHÄFT müßte dringend erweitert werden.

Zögern Sie nicht. Helfen Sie uns mit Aufträgen.
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !

https://helmut-loeven.de/wp-content/uploads/2019/08/StempelBuechersendung.jpg
..