Die Einladung zur Vernissage geht alle an:
Handwerk oder Kunst ?
Stricken ist den meisten als Großmutters Beschäftigung bekannt, dabei entstehen Socken, Schals und Pullover.
Es geht auch anders.
Die Strickgraffiti-Bewegung hat mit dem Bestricken des öffentlichen Raums begonnen und in manchen Städten sind Autos, Bäume und sogar Häuser von der Strickwut der Protagonistinnen „angezogen“ worden.
Durchaus von dieser Welle erfasst, wendet sich die Autodidaktin LÜTT HUIS auch dem geschlossenen Raum zu, dem sie Skulpturen und Objekte beifügt, entstanden aus handwerklichem Geschick und der Phantasie der Künstlerin. Ohne Strickvorlage wachsen Figuren wie Madame Schnippig oder ein genmutierter Saurier unter ihren Nadeln.
Das Repertoire der Duisburgerin LÜTT HUIS reicht von selbstentworfenen Kleidern über Strickgraffiti bis zu gegenständlichen Objekten.
Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 19 Uhr sind alle, die Stricken mal anders betrachten wollen, herzlich eingeladen, die Vernissage zu besuchen.
Galerie Spinatwachtel, Eigenstraße 42, 47053 Duisburg.
Die Ausstellung ist montags bis freitags vom 23.1.2014 bis zum 15.2.2014
zwischen 15 Uhr und 18 Uhr geöffnet.
Ich freu mich!
Pingback: Syntopia feierte und kam in die Zeitung | Amore e rabbia
Pingback: Strick-Graffiti | Amore e rabbia