Line Bogh und Christian Gundtoft im Lehmbruck-Museum, und Werner Muth ist auch dabei

Werner Muth schrieb diesen Rundbrief:

„Zum ersten literarischen Ereignis in diesem Jahr mit meiner Beteiligung möchte ich euch recht herzlich einladen. Aber in erster Linie geht es mir darum, auf den Auftritt der wunderbaren dänischen Sängerin Line Bogh hinzuweisen, die zusammen mit ihrem Partner Christian Gundtoft ihr Programm präsentieren wird. Das Ganze wird am Donnerstag, dem 6. Februar 2020, im Duisburger Lehmbruck Museum zu hören und zu sehen sein. Details entnehmt bitte der beigefügten Anlage.
Bitte lasst euch diesen besonderen Abend nicht entgehen.
Line und Christian waren bereits zweimal sehr erfogreich in ‚Panama‘ zu Gast.“

Ich habe die beiden Auftritte in „Panama“ gesehen/gehört und kann dieses Künstlerpaar sehr empfehlen!
Der literarische Beitrag von Werner Muth ist nichts Geringeres als die lokale Premiere des in der Situationspresse erschienenen Gedichtbandes Glückseligkeit und wildes Herz.

..

Foucault läßt uns denken

Foucault gibt uns zu denken.

Ein (zumindest mir) unbekannter Künstler nutzte einen Verteilerkasten auf der Friedrich-Wilhelm-Straße (vor dem Lehmbruck-Museum), um die Aufmerksamkeit auf den französischen Philosophen zu lenken.
Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, was der Künstler mit seiner Collage mitteilen wollte: daß er den Foucault nicht verstanden hat?
Das ist übrigens nicht die einzige Mitteilung zu diesem Thema an öffentlichen Duisburg-Flächen. Gucken Sie mal hier.

Streif klingt, Streif bewegt sich

Bitte beachten:

STREIF – Lesung
Plastikbar Lehmbruck Museum
17. November 19:00 Uhr
Eintritt Frei

STREIF Duisburg — Eine Stadt und ihre Geschichten. Schriftsteller, Dichter, Künstler, Fotografen zeigen ihre Werke, erzählen ihre Geschichten — aus Duisburg.
Am 17. November lesen Elena Nern, Werner Muth, Max Bilitza, Sigrid Kruse, Elke Frieding, Leah B. Lorke und Ralf Koss. Und Bilder von den 3 Ausgaben werden gezeigt.
See you there!

STREIF Lesung – Plastikbar – Lehmbruck Museum
17. November
19:00 Uhr
Eintritt frei

Liebe Streifers,
STREIF wird im Lehmbruck Museum Plastikbar präsentiert. Wir haben Autoren von der 2016 Ausgabe zu lesen eingeladen. Leider haben wir nicht genug Zeit für alle Beteiligten zu lesen aber wir hoffen dass ihr trotzdem kommen, unterstützen und genießen könnt. Eine Dia-Show mit allen Seiten von den 3 Ausgaben wird an einer Leinwand vor und nach der Lesung projektiert.
Hope you can come!
Best wishes,
Stacey (+ Martin, Elisabeth u. Holger)

streif16-cover
Von dieser dritten Ausgabe der Kunst- und Poesie-Zeitschrift STREIF liegen noch ein paar Stücke in der Buchhandlung Weltbühne – zum Preis von 7 Euro erhältlich.

Alles war, nix is mehr (5)

„Ich will doch auch den Frühling genießen“, sagte ich. Und was tu ich in so einem Fall? Ich gehe am Samstag/Sonntag durch die Stadt spazieren. (Das ist, wie ich schon sagte und zu wiederholen nicht müde werde, nicht die einzige Genuß-Variante. Aber auch heute ist von DIESER die Rede).

nixis30Beim Lehmbruck-Museum ins Fenster geschaut. Das sind doch lauter sorgfältig ins Regal gestellte Aktenordner, nicht? Schau ich da ins Büro? Oder ist das eine auf Büro-Ordnung bezugnehmende Skulptur?
Man hat ja schon erlebt, daß eine Putzfrau den Joseph-Beuys-Fleck wegwischte (wodurch es leichter fiel, zu erklären, was „Fluxus“ bedeutet). Hat hier vielleicht ein Kurator das Büro auf den Sockel gestellt?
Das Schöne an der Kunst ist ja, daß man es nie so genau weiß (soll heißen: daß man immer auch auf die andere Möglichkeit zurückgreifen kann).

nixis31Neue Marktstraße. Im ersten Stock wohnte Willi Kissmer. Den habe ich dort nur einmal besucht, obwohl ich nur zwei Straßen weiter wohnte (Goildstraße). Unten in dem Laden war eine Bäckerei. Der Willi Kissmer sagte, der Bäcker wäre ein „konservativer Anarchist“. Wer weiß!
Die Rolläden öffnen sich schon lange nicht mehr (weil keiner sie öffnet).
Und wie immer, wenn man was fotografieren will, hat jemand ein Auto davor gestellt.

nixis32Den Goldenen Anker gibt es auch schon nicht mehr (stattdessen jetzt: „Pianobar“). Dabei war der Goldene Anker eine Goldgrube: ein landesweit gerühmtes Striptease-Lokal – auch mal Schimanski-Location. Wenn man früher, was ich oft war, nachts auf Duisburger Straßen unterwegs war, wurde man oft von Leuten in Autos mit auswärtigen Kennzeichen gefragt, wo es hier zum Goldenen Anker geht. In den Sankt-Pauli-Nachrichten war über das Lokal mal ein großer Bericht. Es konnte passieren, daß man, wenn man sagte, daß man aus Duisburg kommt, erfuhr, daß man aus einer ganuz verruchten Stadt kommt (Goldener Anker).
Und jetzt?

nixis33Na ja.

nixis34Und jetzt alle:
„Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise!“
(Musik: Norbert Schultze, Text: Fritz Grasshoff).
Die Reise geht Richtung Basel oder Richtung Rotterdam. Oder: Rhein-Herne-Kanal.

nixis35Von Florida Table Dance verspreche ich mir gar nichts.

FORTSETZUNG FOLGT.

Alles war, nix is mehr (4)

Mal so gesehen:

nixis21Oder mal so:

nixis22„Ich will doch auch den Frühling genießen“, sagte ich. Und was tu ich in so einem Fall? Ich gehe am Samstag/Sonntag durch die Stadt spazieren. (Das ist nicht die einzige Genuß-Variante. Aber heute ist von DIESER die Rede).

nixis23Da wohnt einer.

nixis24Die Volksbank (früher: Vereinsbank – was ist der Unterschied?) ist umgezogen. Links daneben: das Gebäude, aus dem die Stadtbibliothek ausgezogen ist. Was geschieht mit Gebäuden, aus denen Banken und Bibliotheken ausgezogen sind? Richtig!
Schnell noch hin und ein Erinnerungsfoto machen, bevor die Birne kommt. Ich kann mir zu gut vorstellen, wie das demnächst aussehen wird – in Zeiten, in denen der Beruf des Architekten nur noch von Knallköppen ergriffen wird (siehe: Mercatorhalle einst und heute. Oder: Karstadt einst und heute. Et cetera pepé).

nixis25Hier auch!
Von der Steinschen Gasse der Blick in die Altstadt hinein wird als Schandfleck bezeichnet. Na und? Die Schandflecken sind mir allesamt lieber als alles, was bei den Versuchen, sie zu beseitigen, von ihnen übrigbleibt.
(Komisch: „Schandflecke“ wäre richtig gewesen. Aber dagegen sträubt sich die Rechtschreibprüfung. Gegen „Schandflecken“ wird kein Einwand erhoben).

nixis26Der Stadtwerketurm wird als Fabrikschornstein seit 2012 nicht mehr benötigt. Die Demontage ist geplant, aber der Turm steht unter Denkmalschutz. Man erwägt, die Rohre zu demontieren und nur das Gerüst als „Landmarke“ stehen zu lassen.
Der 200 Meter hohe Turm ist von fast jeder Stelle in der Stadt aus zu sehen. Ich hatte – in den 70er Jahren war‘s – die kühne Künstler-Idee, den Turm aus allen möglichen Perspektiven zu fotografieren – ein Turm mit variierenden Vordergründen. Dazu komme ich jetzt wohl nicht mehr.

nixis27Oder ich fang doch noch damit an.
Vordergrund: Das Lehmbruck-Museum. In der Mitte: „Liegende Figur zweiteilig“ von Henry Moore. Die haben wir uns im Kunstunterricht angeguckt (Untertertia).

nixis28Früher waren oben auf dem Turm zwei rote Lampen, die nachts rhythmisch aufleuchteten.
Ich war mal mit dem Bott nachts in Hochfeld unterwegs. Der Bott sagte: „Guck mal. Da oben sitzen zwei und schmoken Chillums.“
Direkt an den Stadtwerken liegt das Puff-Viertel (sinniger Name: Vulkanstraße). Da sollte man nicht so offensichtlich mit einem Fotoapparat hantieren, das könnten manche Leute in den falschen Hals kriegen.

nixis29Aber gucken Sie noch mal eben schnell die Technik am Fuße des Turmes! Ist das nicht bombastisch?
An der Fassade da drunter das Puff-Emblem.

FORTSETZUNG FOLGT.

Alles war, nix is mehr (2)

Früher war ich ja einer von denen, die von der Zukunft künden. Jetzt krame ich vor Ihnen im Vergangenheit herum. Ich nehme also inzwischen eine radikalere Haltung ein.

nixis05Der Mike Hellbach (Ex-Bröselmaschine-Schlagzeug) hatte seinen Kunstdruck- und Postkartenladen zuerst nicht an der Ecke, sondern ein paar Häuser weiter hier auf der Lenzmannstraße. Da ist jetzt ein Friseur drin.

nixis06In dem spitzwinkligen Laden an der Ecke Friedrich-Wilhelm-Straße ist jetzt auch ein Friseur drin.

nixis07Daß die Friedrich-Wilhelm-Straße mal ein prachtvoller Boulevard war (Boulevardvard / Boulewarwar), daran erinnern sich vielleicht noch ein paar Alteingesessene – allerdings eher bei besserem Wetter. Auf der einen Seite Juweliere, Pelzhändler, BMW-Händler, lauter vornehm, und gegenüber (rechts neben dem Foto) der schöne Kant-Park mit dem schönen Lehmbruck-Museum. Ein Hauch von Urbanität ist übriggeblieben (oder, für Pessimisten: von Urbanität nichts als ein Hauch).

nixis08Das grünliche Haus da vorn paßt sich von weitem betrachtet in die Vorstellung eines urbanen Boulevardvard (Boulewarwar) an. Aus der Nähe betrachtet wirtschaftet da ein Altrötscher mit Elektronikschrott.

nixis09An dieser Stelle stehend am Nachmittag eines trüben Samstages (ein paar Wochen ist das übrigens schon her) nahm gegenüber anderen möglichen Präferenzen in mir der Entschluß, nach Hause zu gehen, Überhand. Überhaupt möchte ich sagen: Glücklich ist, wer sich nichts besseres vornehmen kann als nach Hause zu gehen. Da gehe ich am liebsten hin.

nixis10Das alles ist, wie gesagt, vor ein paar Wochen gesehen und fotografisch dokumentiert worden. Inzwischen fühlt man ja schon wieder anders (Fortsetzung folgt gleichwohl). In der Zeit dazwischen, bei besserem Wetter und hellerem Sonneneinstrahl sah das so aus. Wolkenkratzerimitate (linker Bildrand) werfen Schatten! Das ist aber nicht der Goldene Anker, von dem so oft die Rede ist. Der ist woanders. Merke; Zwei göldene Ankere bedeuten nicht immer dasselbe.

Poetik und Ekliptik

Das Jubiläums-Notat Nr. 250 widme ich meiner Lieblings-Poetin.
Ach! Das ist ja schon in ein paar Tagen!
Das Lehmbruck-Museum gibt bekannt:

LET`S GO GÜZEL!
Lesung mit Lütfiye Güzel in der „Plastikbar“/ Lehmbruck Museum.
Die Poetin liest aus ihren Büchern „Herz-Terroristin“ (Gedichte) und „Let`s go Güzel!“ (Kurzgeschichten & Gedichte).
Aus dem Poetry- Underground mitten ins Herz der Stadt.
AM:
04. April 2013 (Donnerstag) um 19 Uhr
„Plastikbar“/Lehmbruck Museum.
(Eintritt 8 Euro inklusive Begrüßungsgetränk).

Und auch noch ein Begrüßungsgetränk!
Ich kann nicht kommen, ich muß arbeiten.

Das Lehmbruck-Museum hat ein Pressefoto drangehängt:
lütfiye4Nein, die kann nicht über Wasser gehen, das sieht nur so aus.
Außerdem ist das getretener Schnee auf einem Parkplatz. Der Frühling wurde dieses Jahr nämlich in den Winter verlegt. Der Fotograf hat die Kamera schief gehalten. Sie müssen sich das Bild um etwa 45 Grad nach links geneigt vorstellen – wegen Ekliptik und so.
Was hat die da in der Hand?

Wo es die Bücher von Lütfiye Güzel gibt, wißt Ihr ja!

Ich muß mich korrigieren! Dies ist Notat Nr. 253.