Weitersagen!

Diese Nachricht gebe ich weiter:

Ahoi!
Hier die Einladung für Sonntag, kurz und fluffig zum teilen:
Ihr Lieben,
nach der wundervollen Premiere und den zwei Vorstellungen von „der Koffer meines Großvaters ZEKO“ von und mit Mustafa Zekirov im schönen Lokal Harmonie im letzten Jahr, war das Monodrama in diesem Jahr auf Tour durchs Ruhrgebiet (und darüber hinaus). Am Sonntag nun ist Mustafa wieder in Duisburg zu sehen!

WANN: Sonntag, 15.05.2022 // 17h
WO: Petershof Marxloh, Mittelstr. 2, 47169 Duisburg

Hier findet ihr alle Infos zum Stück:

https://www.lokal-harmonie.de/mustafa-zekirov-der-koffer-meines-grossvaters-zeko

Und hier mehr Infos zum Projekt KlischeeKlatsche- kein Platz für Antiziganismus:

https://www.lokal-harmonie.de/das-projekt <https://www.lokal-harmonie.de/das-projekt>

Wir freuen uns auf Euch!
Herzlichst- das KlischeeKlatschen-Team

..

Veranstaltungsreihe: Situation der Sinti in Duisburg

Seit über 500 Jahren leben Sinti:zze in Europa. Auch in Duisburg sind sie seit jeher ein Teil der Stadtgesellschaft. Dennoch bleiben sie aufgrund andauernder Stigmatisierung und struktureller Ausgrenzung unsichtbar.
In der Vergangenheit waren Sinti:zze in Deutschland mehreren Pogromen ausgesetzt. Während des Zweiten Weltkrieges wurden im Holocaust über Hunderttausende Rom:nja und Sinti:zze ermordet. Das Gedenken an diesen Völkermord wird gesamtgesellschaftlich und vor allem in Duisburg kaum wahrgenommen.
In Duisburg erleben wir seit Jahren eine dramatische Zuspitzung. Alltagsrassismus, bis hin zu Zwangsräumungen gefährden die Sicherheit und das Leben vieler Sinti:zze. Der legitimierte Rassismus findet in der Stadtgesellschaft bis hin zur Politik weitestgehend Zustimmung. Dieses Klima spaltet den Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft und markiert einen klaren Sündenbock für soziale Probleme. Dabei ist die Bekämpfung von Rassismus gegen Sinti:zze die Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe und eine gemeinsam gestaltete Zukunft.
Mit unserer Veranstaltung wollen wir betroffene Familien in ihrem Kampf um Anerkennung unterstützen. Die verschiedenen Lebenswelten, Erfahrungen und Forderungen sind im Zentrum der Frage, was politisch und strukturell passieren muss, um die Gleichberechtigung und Partizipation der Sinti:zze -Community zu gewährleisten.
Am So., den 7.11.21, werden Sigfrid Mettbach, Mario Reinhardt und Cornelia Reinhardt, als direkte Nachfahren von Holocaust-Opfern, über ihre Erfahrungen in Duisburg sprechen.

Lokal Harmonie Harmoniestr. 41 47119 Duisburg (Ruhrort)

Was war am 26. August 1984?

Rassismus als Motiv untersuchen, Zuhören organisieren!
Gastgeber: Initiative DU 26. August 1984 und Lokal Harmonie

Samstag, 31. August 2019 von 13:30 bis 23:00

Lokal Harmonie
Harmoniestr. 41, 47119 Duisburg-Ruhrort

Am 31. August 2019 laden die Initiative DU 1984 und die Betroffenen der Famiilie Satir dazu ein, gemeinsam mit der Familie Satir der Brandstiftung von 1984 und ihrer verstorbenen sieben Familienmitglieder zu gedenken. Döndü Satır, Zeliha Turhan, Rasim Turhan, Tarık Turhan, Cigdem Satır, Ümit Satır und Songül Satır starben bei der Brandstiftung auf ihr Wohnhaus am 26. August 1984 in Duisburg-Wanheimerort. Rukiye Satir, Remziye Akkuş, Suat Akkuş, Aynur Satir Akca und Eylem Satir Özcan überlebten die Brandstiftung schwerverletzt. Staatsanwaltschaft, lokale Politik und Polizei schlossen schon zwei Tage nach der Brandstiftung ein „ausländerfeindliches“, somit politisches Motiv aus. Die anfänglich rege Berichterstattung im Sommer 1984 verebbte als die Tat nicht aufgeklärt werden konnte. Nur zwei Monate später schrieben die lokalen Zeitungen von einem tragischen Großbrand und einer Tragödie, obwohl feststand, dass es Brandstiftung war. Die Entpolitisierung setzt sich fort, und der Fall gerät in Vergessenheit.
Nur die Betroffenen, die Nachbarschaft und die migrantische Community können sich noch mit Trauer und vielen ungeklärten Fragen an die Brandstiftung erinnern. 1994 erst gesteht eine Täterin die Brandstiftung von 1984 und eine weitere Brandstiftung auf ein Geflüchtetenwohnheim in Duisburg. Ein ausländerfeindliches Motiv wird vor Gericht explizit ausgeschlossen, und eine psychische Störung und somit Schuldunfähigkeit festgestellt.
35 Jahre später will die Initiative DU 84 mit einer unabhängigen Kommission eine erneute Überprüfung des Motivs der Brandstiftung erreichen. Sie fordern Aufklärung darüber, wie die Sicherheitsbehörden das Motiv Rassismus und Hass gegen Migrantinnen und Migranten explizit untersucht haben. Mit den Betroffenen gemeinsam organisieren sie eine lokale Intervention und suchen eine würdevolle Form einer Anerkennungs- und Erinnerungskultur. Die Initiative kämpft darum, dass die Perspektive der Betroffenen rassistischer Gewalt in das kollektive Gedächtnis eingeht. Um dies zu erreichen, lädt die Initiative Aktivisten, Wissenschaftler, Initiativen und Künstlerinnen und Künstler zum Gedenktag ein. Und am wichtigsten – sie lädt Betroffene rechter und rassistischer Gewalt selbst ein, um gemeinsam zu sprechen, zu trauern und um sich zu organisieren.
Wir schreiben unsere Geschichte selbst! Gewalt, Rassismus und Ausschluss sind Teil dieser Geschichte. Wir wollen endlich über den Rassismus und über migrantische Leben in den 1980er Jahren sprechen. Es fehlt eine Sprache und Sichtbarkeit für dieses Dunkelfeld. Systematisch werden politische und rassistische Motive weder erwähnt noch strafrechtlich angemessen verfolgt. Seit den NSU-Prozessen wissen wir, wie behördliche Blindheit zur Entwertung von Rassismuserfahrungen, institutioneller Gewalt und Ohnmacht führen. Wir müssen davon ausgehen, dass in den 1980ern weit mehr Tote durch rechte Gewalt zu beklagen sind, als offizielle Zahlen berichten. Im Rahmen des Gedenktags wird eine juristische Neubewertung des Falles präsentiert und in zwei Podiumsgesprächen über Rassismus und migrantische Selbstorganisation in den 1980ern, sowie Erinnerungspraktiken diskutiert. Das Programm wird gerahmt von Kurzfilmen und Musik.

..

Ein Buch: Gut und schön.

Schauen Sie sich diesen schön gestalteten Buchumschlag an:
Da meint man zuerst: ein expressionistisches Gemälde wurde verarbeitet, irgendein Pechstein, irgendein Kirchner.
Nein. Dieses Bild – Frau mit Zigarette, Acryl auf Karton – ist von Silke Vogten selbst. Sie dichtet nicht nur, sie malt auch.

Foto (C) Dialog-Edition

Daß ihre Gedichte „schön anzuhören“ sind, fand die Rheinische Post (Bericht über unsere Lesung im Lokal Harmonie). Wohlklang haben diese Texte durchaus, zugleich auch scharfe Spitzen.
Der Gedichtband „Getanzt wird immer“ ist für 10 Euro in der Buchhandlung Weltbühne erhältlich, auch im Versand.
Die Trikont/Dialog-Autoren appellieren: Kauft unsere Bücher!

Die anderen mußten stehen

Gucken Sie mal, wie die Rheinische Post mich findet (Montag, 27. März 2017):

Welche Bühne? Wann? Wo?
Das war im Lokal Harmonie in Ruhrort, Teil der Zwei-Tage-Akzente-Veranstaltung, auf die ich Sie aufmerksam gemacht hatte.
Der RP-Bericht im ganzen:
Ich kann mich erinnern, daß mir, als ich vorlas, elf Personen zuhörten.
Die Autoren des Verlags Trikont / Dialog (die anderen mußten stehen): Christina Böckler, Stefan Schroer, Ruth Schäfer, Silke Vogten, Marvin Chlada, vorne: ich.
Schönes Foto © Dialog-Edition

Mein Aufbruch, mein Umbruch, mein Akzent

Mein Akzent des Jahres.
24 Jahre (wenn ich richtig gerechnet habe) ist es her, daß die Stadt Duisburg einen ihrer inspirierendsten Aufbrecher (nämlich mich) herbeirief, um sich meiner Mitwirkung bei der Ausstellung „Traue keinem über 30“ im Kultur- und Stadthistorischen Museum (im Rahmen der 17. Duisburger Akzente 1993 zum Thema „Jugend im Aufbruch“) und bei der Gestaltung des Ausstellungskatalogs zu versichern. Sie erinnern sich?
Ausstellungsleiter Werner Pöhling ist inzwischen in Pension (glaub ich). Ausstellungsleiterin Susanne Sommer ist inzwischen Direktorin, und ich bin inzwischen vergessen.

Doch halt!

In diesem Jahr (38. Duisburger Akzente zum Thema „Umbrüche“) erinnerte sich die Stadt Duisburg an einen ihrer inspirierendsten Umbrecher. Gucken Sie mal hier:
genauer hier:
Also, wär das nicht was für Sie?
Freitag, 24. März 2017, 19 Uhr, Lokal Harmonie in Duisburg-Ruhrort, Harmoniestraße 41, da lese ich vor, zusammen mit Silke Vogten, Bernd Kalus, Ruth Schäfer, Marvin Chlada und Tayfun Demir.
See you, see us.

Jawohl: Trikont.

Wir brauchen uns keine Sorgen zu machen: Es gibt noch Verrückte. Die Poems & Songs von Marvin Chlada erscheinen im Trikont-Verlag als Kassette!
Chlada-MC-Cover1Aufgenommen von Jochen Zimmer im Lokal Harmonie in Duisburg-Ruhrort, mit Jörg Berendsen (Gitarre), Juan Espinosa (Akkordeon), André Meisner (Saxophon), Wolfgang van Ackeren (Elektronik & Samples).
Chlada-MC-Cover2Jetzt kommt der Spruch, auf den Sie warten:
Bestellen Sie diese MC in der Buchhandlung Weltbühne.
Liebe LEUTE bestellt MCs in DER buchhandlung WELTBÜHNE und SONST nirgends
Weltbühne muß bleiben.
Buchhandlung Weltbühne, eine gute Angewohnheit.

Jetzt müssen sich die Leute bloß noch daran erinnern, wo sie ihren Cassettenrecorder hingetan haben (oder ihren Walkman). Ich erinnere mich daran, daß ich manchmal einen Kassettenrekorder hatte, aber nie einen, der auch richtig funktionierte. Einen Walkman hatte ich nie. Hießen die Dinger eigentlich so, oder verwechsel ich da was?
Tonbandkassetten, so scheint es, sind wieder schwer im Kommen, ebenso wie Schallplatten aus Vinyl, Briefe auf Papier, Filme im Kinno, Mütze richtigrum auwm Kopp, Trikontverlag, Kaffeetrinken am Tisch, Arsch ohne Geweih.

Schauen Sie mal Musik!

Donnerwetter!
ImAlive01ImAlive02ImAlive02aImAlive02bImAlive07ImAlive10ImAlive11ImAlive12ImAlive14ImAlive16ImAlive17ImAlive18ImAlive19ImAlive2025 Jahre Musik, die auf der Bühne zu betrachten ist, ist nicht weniger be- und gedenkenswert als die 28 Monate Amore e Rabbia, die sich heute mit dem 666. Eintrag vollenden.
Geduld trägt Video-Früchte: Nach den Aufnahmen in dieser Lokation haben wir sieben Monate lang alive sein müssen.

Der ganze Clip in bewegten Bildern ist anzuschauen: dort.

Übrigens ist mir immer noch nicht klar, was das Stimulierende daran sein soll, wenn eine nur wenig umhüllte Frau sich um eine Feuerwehrstange dreht. Aber das liegt sicherlich an meiner Perversität.

In einer Woche: Harmonie

HarmonieLuetfiyeAm Montag, 19. Mai (also heute in einer Woche) um 19.30 Uhr (halbacht) kann man in RUHRORT im LOKAL HARMONIE zuhören.
Dauernd werbe ich hier für Veranstaltungen, zu denen ich selber gar nicht hingehe. Ich komme ja kaum noch aus dem Haus. Diesmal habe ich mir aber vorgenommen, zu kommen, und ich hoffe, daß es auch klappt.
Angekündigt wird die Veranstaltung so:

Die Duisburger Autorin Lütfiye Güzel liest aus ihren bisher erschienenen drei Lyrikbänden über den nicht versöhnten und verstörenden Alltag.
Gestört wird sie dabei durch die Moderationen und Projektionen von Nicola Seitz und Jochen Zimmer,
die auch eigene, aber neue und verjährte Vierzeiler beitragen.
Der Abend endet und startet unter dem Motto
„Das letzte Jahrhundert begann damit, daß die Surrealisten zur Arbeiterbewegung fanden.
Schön, daß es umgekehrt endete.“

Diese These bedarf sicherlich der Erläuterung. (Damit auch ich das verstehe).

Marvin Chlada seit 25 Jahren auf der Bühne

pipelines — I’M ALIVE / NN oder EINE NACHT | Livehörspiele/Hörtheater

Chlada25-1Sonntag, 9. Februar 2014, 17:00
Lokal Harmonie e.V.
Harmoniestr. 41
47119 Duisburg (Ruhrort)

I’m alive
Marvin Chlada, seit 1989 Wegbegleiter des literarischen und musikalischen Undergrounds (Punk Rock und Social Beat, Electro Wave und Avantgarde), präsentiert einen Querschnitt aus 25 Jahren Textarbeit.
Und Gästen (Jörg Nerendsen (Gitarre) und Juan Espinosa (Akkordeon)
Info: chlada.de

Chlada25-2http://www.youtube.com/watch?v=Ktq1N9kxBFE&list=PLpztktQc6Xy8BPtzosGuY0n2PoJrOBFuS

und danach:
N.N. oder Eine Nacht
für Stimme(n) und Klänge
von Thorsten Töpp
mit:
Maximilian Strestik – Stimme(n)
Achim Kämper & Thorsten Töpp – Klänge
Jörn Nettingsmeier – Klangregie
Ein Mann versucht, sich eine Identität zu bauen. Stimmen aus seiner Vergangenheit, seine Fehler, seine Versäumnisse, seine Enttäuschungen und Brutalitäten, aber auch seine Erfolge, Zärtlichkeiten und Träume scheinen um ein leeres Zentrum zu kreisen. Je näher er ihm kommt, desto mehr mischen sich scheinbar fremde Klänge ein und fordern seine Stimme zum Tanz.
Ein theatrales Hörstück, zugleich aber auch eine musikalische Komposition mit Text.
Manchmal untermalen die Musiker den Sprecher, dann wird wieder die Sprache wie Musik behandelt. Die Ebenen durchdringen sich und lassen den Zuschauer/Hörer in der Schwebe.