Herbst im Sommer

Schön ist das nicht, wenn schon im August („Hoch“-Sommer) so viele Blätter der Stadt-Bäume sich herbstlich färben.
Das ist keineswegs eine willkürliche Laune der Vegetation.
Ab und zu in der Trockenheit einem nahen Straßenbaum einen Eimer Wasser zu gönnen ist nicht falsch. „Es genügt nicht, aber lerne es.“
Ansonsten mit dem Thema Klima-Politik denen ion den Ohren liegen, die es nicht hören wollen.
Das Bild ist vorgestern aufgenommen worden. Die braungefärbten Blätter sind inzwischen abgefallen.

Demnächst in der Weltbühne: Geschichten aus einer besseren Zukunft

Demnächst in der Weltbühne:
Theresa Hannig: Über Morgen. Geschichten aus einer besseren Zukunft. Essays u. Kolumnen. Mit einem Vorwort von Karlheinz Steinmüller. Hirnkost Verlag. 132 Seiten, Hardcover mit Leseband 18 €
Erscheint am 11. September 2025.
Das schreibt der Verlag:
Eine kleine Perle in unserem Herbstprogramm ist Theresa Hannigs Band Über Morgen. Geschichten aus einer besseren Zukunft.
Mit Über Morgen gelingt Theresa Hannig ein ebenso kluges wie humorvolles Gedankenexperiment: Was wäre, wenn uns jemand aus der Zukunft besuchen und erzählen würde, wie wir die großen Krisen unserer Zeit doch noch bewältigt haben? Ein Zeitreisender namens Felix tut genau das – und hilft der Autorin dabei, sich aus der Gegenwart heraus neue Zukunftsszenarien vorzustellen: empathisch, absurd, manchmal satirisch, immer zutiefst menschlich.
Das Buch versammelt ihre beliebte Kolumne aus der taz, ungekürzt und ergänzt um weiterführende Essays und Anmerkungen. In einer Zeit, in der apokalyptische Zukunftsbilder dominieren, öffnet Über Morgen ein anderes Fenster: auf eine Welt, in der Politik, Technik und Gesellschaft bessere Wege finden – ohne dabei ins Naive zu kippen.
Worum geht es?
Der rote Faden von Über Morgen ist eine literarisch klug inszenierte Begegnung mit Felix, einem Besucher aus dem Jahr 2123. Mit ihm diskutiert Hannig über Klimawandel, Gleichstellung, Demokratie, Digitalisierung, Konsum – und über ganz alltägliche Fragen, wie man in der Zukunft feiert, wohnt, einkauft oder liebt.
Die einzelnen Kapitel sind als Miniaturen angelegt: kurze Szenen, Dialoge oder pointierte Glossen, in denen ein präziser Gedanke entwickelt und mit überraschenden Wendungen versehen wird. Dazu kommen längere Essays, in denen Hannig gesellschaftliche Trends, technologische Entwicklungen und politische Missstände analysiert – immer mit dem Fokus:
Was können wir besser machen?
„In einer Gegenwart, die mehr denn je nach Orientierung sucht, liefert Über Morgen eine neue Denkhaltung: Zukunft ist nicht, was kommt – sondern was wir gestalten.“

Um Vorbestellung wird gebeten.

Bestellen Sie dieses Buch, bestellen Sie alle Bücher in der Buchhandlung Weltbühne.
Im Laden oder im Versand.
Wir helfen auch bei der Suche nach vergriffenen, entlergenen Titeln.

Die Buchhandlung Weltbühne bittet und bietet.
Die Buchhandlung Weltbühne kämpft-
Die Buchhandlung Weltbühne bittet um Unterstützung durch Aufträge.
Die Buchhandlung Weltbühne bietet solide Information im Dienste des Fortschritts.
Die Buchhandlung Weltbühne kämpft seit ihrem Bestehens um ihr Bestehen.
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !

Was halten Sie von unserem Slogan:
WER BÜCHER WOANDERS BESTELLT IST NICHT GESCHEIT

Neu in der Weltbühne: Handbuch Pressearbeit

Ein Handbuch für alle, die ihre Geschichten so erzählen wollen, dass sie Geschichte schreiben
Hedwig A. Lindholm: Handbuch Pressearbeit. Soziale Bewegungen schreiben Geschichte*n
Unrast Verlag, 144 S. 14 €

Der Verlag sagt dazu:
Dieses Handbuch ist eine Ermutigung und Unterstützung für alle Menschen, die die Forderungen von sozialen Bewegungen nach einer gerechten und ökologischen Gesellschaft in die Öffentlichkeit bringen wollen.
Nach einer Einführung in die Entwicklung einer Pressestrategie folgen praktische Tipps rund um das Interview oder Pressemitteilungen sowie Reflexionen über die Besonderheiten der Pressearbeit von sozialen Bewegungen.
Die Autor*innen schöpfen ihre Erfahrungen aus der Arbeit in Kohlegruben, aus dem Polizeikessel, auf Camps mit wackeliger Internetverbindung. Es ist ihre Überzeugung, dass viel mehr Menschen Pressearbeit lernen können.
»Was die ›Ende Gelände‹ Aktivist*innen im ›Handbuch Pressearbeit‹ geschrieben haben, hat das Potential zum Standardwerk für jede gute Kampagnenvorbereitung zu werden.« – Sebastian Weiermann, nd

Bestellen Sie dieses Buch, bestellen Sie alle Bücher in der Buchhandlung Weltbühne.
Im Laden oder im Versand.
Wir helfen auch bei der Suche nach vergriffenen, entlergenen Titeln.

Die Buchhandlung Weltbühne bittet und bietet.
Die Buchhandlung Weltbühne bittet um Unterstützung durch Aufträge.
Die Buchhandlung Weltbühne bietet solide Information im Dienste des Fortschritts.
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !

Was halten Sie von unserem Slogan:
WER BÜCHER WOANDERS BESTELLT IST NICHT GESCHEIT ?

Neu in der Weltbühne: Erste Beben

Aufstände der Erde: Erste Beben.
Aus dem Französischen von Sula Textor, Claire Schmartz, Andreas Jandl & Franck Traps.
Verlag Assoziation A. 352 Seiten, broschiert. 24 €

Innerhalb von drei Jahren haben sich die »Aufstände der Erde«, ein Kollektiv zur Verteidigung von Land und Wasser, als eine der wichtigsten aktivistischen Gruppen der französischen Umwelt- und Klimabewegung etabliert.
Mit ihren spektakulären Aktionsformen, darunter auch Blockade- und Sabotageaktionen, greift die Gruppe nicht nur effektiv in das Räderwerk der fossilen, extrem energieverbrauchenden und umweltvergiftenden industriellen Maschinerie ein, sondern sorgt auch immer wieder für erhebliches Aufsehen in der französischen Öffentlichkeit.
In diesem Buch berichten die Aktivist*innen von ihren Aktivitäten, analysieren die bisherige Entwicklung, erläutern ihre ein breites gesellschaftliches Spektrum umfassende Form der Organisierung und legen ihre strategischen Hypothesen vor. Das Buch ermöglicht ein besseres Verständnis dieses politischen Ufos, das sowohl durch einen Brückenschlag von der institutionellen bis hin zur radikalen Linken als auch durch die Vielfalt seiner Aktionsformen, die direkte Massenaktionen, Unterstützung reformistischer Maßnahmen sowie den Aufbau lokaler Gegenkräfte beinhalten, überrascht.
Die Texte zeigen zugleich die Grenzen der derzeitigen ökologischen Hauptströmungen – Reformismus, Öko-Leninismus, alleinige Konzentration auf lokale Kämpfe – auf und schlagen einen vierten Weg vor: die Schaffung eines Netzwerks des Widerstands, das den lokalen ökologischen Kämpfen einen strategischen Zusammenhalt verleiht und gleichzeitig den Ehrgeiz hat, in andere Kämpfe einzugreifen.

Bestellen Sie dieses Buch, bestellen Sie alle Bücher in der Buchhandlung Weltbühne. Im Laden oder im Versand.

Die Buchhandlung Weltbühne bittet und bietet.
Die Buchhandlung Weltbühne bittet um Unterstützung durch Aufträge.
Die Buchhandlung Weltbühne bietet solide Information im Dienste des Fortschritts.
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !

Bestellen Sie bei uns, und Sie sind beliefert.

Woher kommt der Strom?


Die Strom-Statistik für Deutschland im April 2024.
Ein Schaubild, gefunden in der Frankfurter Rundschau (12.5.2024).
Erneuerbare Energien machen mittlerweile knapp zwei Drittel aus.
Allein Wind- und Sonnenenergie haben einen größeren Anteil als alle konventionellen Kraftwerke zusammen.
Atomkraft kommt in der Statistik auch noch vor. Mit null Prozent.

Ob allerdings ohne das Atomkraftwerk in Wyhl im Jahre 1980 in Baden-Württemberg die Lichter ausgehen werden, ist immer noch eine unbeantwortete Frage.

FFF & Ver.di

Einen Tag vor der mit Spannung & Vorfreude erwarteten Demonstration gegen alles was rechts ist fand eine kaum weniger wichtige Demonstration statt:
Ein historisches Bündnis für soziale Ökologie.
„Mehr ÖPNV ist gut für uns alle“
Das findet die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft Ver di,
und das findet die Klimabewegung Fridays for Future.
Fotos von der Königstraße in Duisburg (© Merkfoto Hafenstaedter)

ver.di und Fridays for Future wollen mit den bundesweiten Aktionen auf die Bedeutung des ÖPNV im Kampf gegen den Klimawandel aufmerksam machen. „Ohne eine echte Mobilitätswende werden wir den Klimawandel nicht in den Griff bekommen“, erklärte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle. „Seit 2019 sprechen Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister von Bund und Ländern von einer Verdoppelung des ÖPNV bis 2030. Doch nach Jahren der Diskussion gibt es noch nicht einmal eine Idee, woher das Geld für diesen Ausbau kommen soll, geschweige denn eine Ausbaustrategie. Stattdessen schieben Bund und Länder die Verantwortung immer wieder hin und her“, kritisierte Behle.
Ver.di-Presseerklärung

1 Mann 1 Wort

Das stand hier schon mal vor einem Jahr (21.12.2022).
Jupp von Schmitz („Schmitzvon“) schrieb dazu: „Was soll ich damit?“
Der „Verschwörungskenner“ schrieb dazu: „so werden wir bobachtet“