Schön ist das nicht, wenn schon im August („Hoch“-Sommer) so viele Blätter der Stadt-Bäume sich herbstlich färben.
Das ist keineswegs eine willkürliche Laune der Vegetation.
Ab und zu in der Trockenheit einem nahen Straßenbaum einen Eimer Wasser zu gönnen ist nicht falsch. „Es genügt nicht, aber lerne es.“
Ansonsten mit dem Thema Klima-Politik denen ion den Ohren liegen, die es nicht hören wollen.
Das Bild ist vorgestern aufgenommen worden. Die braungefärbten Blätter sind inzwischen abgefallen.
Schlagwort-Archive: Gneisenaustraße
Das Foto zum Zwanzigsten
Der Kessel des Monats
runter-rauf-runter
Seltsames Plakat-Verhalten.
Während andere Parteien in diesem Kommunal-Wahlkampf ihre Plakate so hoch an die Laternen hängen, dass nur ein Zweimeterriese da ein Loch reinmachen kann, wirbt die SPD bodennah.
Anscheinend haben die Plakate aber alle mal oben gehangen und sind runtergerutscht. Letzte Tage hingen die SPD-Plakate alle wieder oben.Aber an nächsten Tag wieder am Boden.
Hat die SPD jetzt die Gramgebeugten als Zielgruppe erkannt?
Oder verfügt sie nicht mehr über geübte Kräfte, die wissen, wie man ein Plakat richtig aufhängt?
Oder lautet das Motto: Botschaften auf dem Weg zur Nieder-Lage?
Holt euch die Stadt zurück (92-96)
Schoener wohnen
Aus der Serie „Vielsagende Verteilerkästen, die uns alles sagen“ (16)
True Colours
Das Foto zum Zwanzigsten
… das Grün zu ermutigen
Das Foto zum Zwanzigsten
Das Foto zum Zwanzigsten
Aus der Serie „Vielsagende Verteilerkästen, die uns nichts sagen (14)
Kraftwerk was here, wa?
… erinnert mich an Tennesee Williams
Ich habe am Vortag mitgekriegt, wie der Katzenbesitzer sagte: „Und geh nicht wieder auf das Auto!“
Ob die Katze den Wortlaut überhaupt verstanden hat?
Katzen können die Menschensprache (in diesem Fall: deutsch) zwar nicht verstehen, aber sie wissen immer, was gemeint ist.
Und sie hat sich gedacht: „Wat der erzählt, int’ressiert mich sowieso nich.“
Holt euch die Stadt zurück (74-78)
So oder so, das Auto wird rot
Sooooooooo ist es gekommen.
Man kann nicht alles übertreiben.
We … everywhere (69-71)
Aufkleber – ein Medium für diverse (Reklame- oder Image-)Zwecke, und nicht mehr nur für linke Agitation – aber nur um die geht es in dieser Serie.
Sie sind z.B. der Witterung ausgesetzt, bleichen aus, fallen ab, werden abgerissen oder überklebt. Hier in dieser Fotoserie werden sie archiviert und möglicherweise der Kommunikationswissenschaft und somit auch der Welt erhalten.
Fortsetzungen folgen.