Good old everlasting Sternbuschweg. Octobre 2023

Diese schlichte (minimalistische) Kaffeebar (angenehmer Aufenthaltsort, angenehmer Kaffeeort) wurde in der Corona-Aera geschlossen. Ob sie jemals wieder eröffnet wird?
Was auf dem Sternbuschweg die Corona-Heimsuchung überstand, wird dafür demnächst der jahrelangen – ach, was sage ich – der jahrzehntelangen, jahrhundertelangen BAUSTELLE ausgesetzt sein.
Was bestehen bleibt, ist diese Verkehrsschilderkombination, aus der keiner schlau wird …
… und die auch umgekehrt zu den Welträtseln zähle.
Guter alter ewiglastender Starbushway! Oktober 2023!

Aus der Serie „Vielsagende Verteilerkästen, die uns viel sagen“ (9)

Das schöpft, schafft, erschafft, erschöpft man nicht im Vorbeigehen (mal eben). Eine Kunst die sich rechtfertigt durch die Mühe, die sie kostet, bleibt oft unverständlich.
TwiS ITOK
heißt so viel wie: I was here (Ei wos hier)
heißt so viel wie: Ich war hier
heißt so viel wie: Wir waren in Wanheim
heißt so viel wie: Wir bleiben im Bahnhof
heißt so viel wie: Griesmehlpudding gibts heut mittag
heißt so viel wie: Quitt is OK.

Das ist er, der Briefkasten!

Der Briefkasten zu Ihrem Glück.

Durch diesen Briefkasten gehen immer wieder (so auch wieder dieser Tage) die METZGER-Hefte auf die Reise zu denen, die das Magazin im Abonnement beziehen.
Durch kaum einen anderen Briefkasten in Mitteleuropa wurde so viel Erkenntnis beschleunigt wie durch diesen.
Wollen auch Sie das Magazin regelmäßig erhalten, das dann jedesmal durch diesen Schlitz auf die Reise zu Ihnen geht? Abonnieren Sie!

Wer abonniert, hat mehr vom METZGER.
So abonnieren Sie richtig:

Inland: METZGER-Abonnement für alle zukünftigen Ausgaben: 60 €
Abonnement für die nächsten 10 Ausgaben: 40 €.
Förderabonnement für immer: 90 €
Förderabonnement, für 10 Ausgaben: 60 €

Ausland: Abonnement für immer: 100 €
Abonnement für 10 Ausgaben: 60 €
Förderabonnement für immer: 150 €
Förderabonnement für 10 Ausgaben: 90 €

Abonnement rückwärts: Die noch erhältlichen Ausgaben Nr. 18-148 können Sie einzeln bestellen
oder alle zusammen im Sammelpaket für 400 €.
Die zehn letzten Ausgaben (Nr. 139-148) en bloc: 25 €.
Die zehn vorletzten Ausgaben (Nr. 129-138) en bloc: 25 €.
Die zehn drittletzten Ausgaben (Nr. 119-128) en bloc für 25 €.
Kommentierte Inhaltsangabe aller lieferbaren Hefte: www.buchhandlung-weltbuehne.de

Besteladresse:
situationspresse(at)gmx.de

In Neudorf Bi*

* guten sagt er, Morgen sagt sie.

Wir erreichen den Frühsommer, die Jasminsträucher sind erblüht.
Ich freue mich auf meinem täglichen Weg über diesen Kontrast von den weißen Blüten und den dunkelgrünen Blättern, und über den giftigsüßen, bittersüßen Duft!
Was bedeutet diese Überschrift?
Es erinnert mich an Bertolt Brecht, seine Jugendfreundin, sie hieß Paula Banholzer, er nannte sie „Bittersweet“, oder einfach „Bi“. (Sich selbst gab er den Namen Bidi).
Jahrzehnte später erinnerte Brecht sich in einem Gedicht an seine junge Liebe:
„Bidi in Peking
Im Allgäu Bi
Guten sagt er
Morgen sagt sie.“
..

Bilder einer Vergewisserung

???
Gartengestaltung, die mir zusagt. (Es gibt natürlich auch andere Arten, einen Garten zu gestalten).
Eine „meiner“ Lesebänke (wenn sie mal nicht besetzt ist)
„… so why not take a look now? Kick out the devil’s sin, pick up, pick up a good good book now.“
Die Zeit der hyperaktiven Studentenschaft ist ja wohl vorbei. Schaut nur diese völlig unbeklebten Garagen (war früher anders).
Aber den instandbesetzten Garten (neben der Bibliothek) gibt es immer noch. Hier wird die Wildheit gehegt.
Berührte Natur.
..