..
Archiv für den Monat: September 2025
Das wurde mir empfohlen, und das empfehle ich
Die Feature-Reihe „Deutsches Denken – Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik“ erzählt, wie rechte Intellektuelle ihre Vorstellungen modernisiert und politisch wirksam gemacht haben.
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist rechtes Denken wieder salonfähig geworden. Wie war es möglich, dass rechte Ideologien nach dem Ende des Nationalsozialismus wieder erstarken und den Weg zurück in Parlamente, Medien und Köpfe von Entscheidungsträgern finden konnten?
Die Feature-Reihe „Deutsches Denken – Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik“ erzählt, wie rechte Intellektuelle ihre Vorstellungen modernisiert und politisch wirksam gemacht haben.
https://www.deutschlandradio.de/deutsches-denken-108.html
..
Das Wort zum Sonntag
Quatschguerilla: Es ist konsequent darauf zu achten,
daß niemandem wirklicher Schaden und Verdruss aufgeladen wird.
Ich will auch niemanden ängstigen,
sondern dem Welt-Rätsel aussetzen,
ihn mit Wahrnehmungen konfrontieren,
die er sich nicht erklären kann
(und eigentlich auch nicht zu erklären braucht).
Oder will jemand behaupten,
daß es in dieser Welt
schon genug harmlosen Blödsinn gibt?
..
September 1945
Good old everlasting Sternbuschweg in Duoton (Septembre 2025)
Deutsche Sprichwörter
Walter Benjamin
Am 26. September 1040, vor 85 Jahren, starb Walter Benjamin – auf der Flucht vor dem Hitler-Regime.
An en jüdischen Philosophen erinnert eine Radiosendung des SWR am Donnerstag.
Programm-Ankündigung:
„Er war ein Philosoph, Literaturkritiker, ein jüdischer Berliner aus gutem Haus, ein Exilant. Walter Benjamin war ein Coverboy der 68er, sein Bild mit Nickelbrille und Zigarette verwandelte sich ein ikonografisches Foto.
So wollte die Linke sich selbst sehen: Schlau, cool, hedonistisch. Seine Freunde hießen Theodor Adorno, Hannah Arendt, Bertolt Brecht. Alles berühmte Namen, aber auch gleichzeitig Vertreter verschiedener Versionen des Linksseins.
Aber wie wurde der wohlbehütete Bürgersohn ein Linker? Und wie färbte die Biografie auf sein Linkssein ab?“
Michel Friedman wurde ausgeladen
Im Oktober 2026 sollte der jüdische Publizist Michel Friedman im Literaturhaus »Uwe Johnson« in Klütz in Mecklenburg-Vorpommern einen Vortrag halten, anlässlich des 120. Geburtstages von Hannah Arendt. Nun wurde er ausgeladen. Der Leiter des Literaturhauses, Oliver Hintz, teilte mit, der Bürgermeister der Stadt Klütz, Jürgen Mevius, habe ihm am Telefon mitgeteilt, dass sich die Mehrheit eines städtischen Gremiums gegen eine Lesung von Friedman ausgesprochen habe. Man habe Sorge, dass rechte Störer oder Hamas-Sympathisanten nach Klütz kommen und demonstrieren könnten. Zuvor hatte sich Hintz zufolge eine Mitarbeiterin des Literaturhauses gegen den geplanten Friedman-Auftritt ausgesprochen und die Stadt als Träger des Literaturhauses eingeschaltet.
Mevius widersprach dieser Darstellung und nannte finanzielle Gründe für die Ausladung. Das Honorar Friedmans sei deutlich höher als bei Lesungen von Schriftstellern dort üblich. Eine Vertreterin des Fördervereins des Literaturhauses entgegnete, der Stadt würden keine Kosten entstehen, diese würden von anderen Trägern übernommen.
Friedman kritisierte Bürgermeister Mevius in einem Interview mit dem NDR scharf und sprach von einer »peinlichen Heuchelei«. Der Publizist und Jurist argumentierte, der Bürgermeister hätte im Sinne einer wehrhaften Demokratie zeigen müssen: »Der Staat lässt sich von Antidemokraten nicht erpressen.«
»Dieser Bürgermeister antizipiert, dass bei einer Veranstaltung, die im Oktober 2026 stattfindet, also in über einem Jahr, anscheinend die Rechtsextremen so stark sind, dass er seine Stadt nicht schützen kann, wenn Michel Friedman zu Besuch kommt«, sagte Friedman. Die Kunst-, Kultur- und Meinungsfreiheit dürfe nicht gefährdet sein, weil eine vorweggenommene Einschüchterung durch Rechtsextreme angenommen werde.
Der Grünenpolitiker und Vizepräsident des Bundestags, Omid Nouripour, erklärte: »Hannah Arendt lehrt uns, dass Demokratie nur lebt, wenn wir sie verteidigen. Die Ausladung Michel Friedmans ist skandalös und zeigt, wie gefährlich es wird, wenn nicht nur Extremisten unsere Strukturen schwächen, sondern wenn wir uns von ihnen auch noch einschüchtern lassen.«
Wir sehen: ein Wort
Das Wort zum Sonntag
Für große Probleme nutze kleine Lösungen.
Die großen Lösungen lassen zu lange auf sich warten.
..
Das Foto zum Zwanzigsten
Neu in der Weltbühne: Erinnerungen von Peter Neuhof
Neu in der Weltbühne:
Peter Neuhof: Als die Braunen kamen. Eine jüdische Familie im Widerstand. Papytossa Verlag 2025. 380 Seiten, mit 24 s/w-Abbildungen. 24,90 €
In Berlin erlebte Peter Neuhof schon vor 1933 den zunehmenden Terror der Nazis – aber auch beharrliche Versuche von Widerstand. Sein Vater, »Getreidehändler, an der Börse tätig und dennoch Kommunist«, war ebenso wie seine Mutter KPD-Mitglied. Auch ihre Aktivitäten in der Roten Hilfe und dem Arbeitersportverein Fichte färbten auf den jungen Peter ab: »Unser Haus war off en für jeden, nur links musste er sein«, so der spätere Journalist. Bei den Neuhofs verkehrten Gäste aus Nah und Fern, so auch 1931 zur polizeilich verbotenen Spartakiade der ›Roten Sportinternationale‹. Nach 1933 wurde seine Familie verfolgt, er selbst noch im Februar 1945 in den Volkssturm einberufen – »in einem Krieg, der nicht meiner war, für einen Führer, den ich hasste«. Verhaftungen, Gerichtsverfahren, Deportation: In der Geschichte der Familie Neuhof verdichten sich die Maßnahmen der Nazis gegen die jüdische Bevölkerung und den antifaschistischen Widerstand. Aus eigenem Erleben, gestützt auf Tagebuchnotizen, Briefe seiner Eltern, Gestapo-Dokumente und Gerichtsakten, schildert Peter Neuhof die Zeit bis 1945 – bis zu jenem 8. Mai, der als »sonnendurchfluteter Tag beginnt«.
Peter Neuhof wurde 1925 als Sohn von Karl und Gertrud Neuhof in eine kommunistisch-jüdische Familie hineingeboren. Im Kalten Krieg war er als West-Berliner Korrespondent für den Rundfunk der DDR ein außergewöhnlicher Grenzgänger.
Die Neuausgabe des autobiografischen Buches »Als die Braunen kamen. Eine jüdische Familie im Widerstand« erschien anlässlich seines 100. Geburtstags im Juli 2025 – mit freundlicher Unterstützung durch das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin sowie den Förderverein der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen e.V.
Bestellen Sie dieses Buch, bestellen Sie alle Bücher in der Buchhandlung Weltbühne.
Im Laden oder im Versand.
Wir helfen auch bei der Suche nach vergriffenen, entlegenen Titeln.
Die Buchhandlung Weltbühne bittet und bietet.
Die Buchhandlung Weltbühne kämpft-
Die Buchhandlung Weltbühne bittet um Unterstützung durch Aufträge.
Die Buchhandlung Weltbühne bietet solide Information im Dienste des Fortschritts.
Die Buchhandlung Weltbühne kämpft seit ihrem Bestehens um ihr Bestehen.
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !
WER BÜCHER WOANDERS BESTELLT IST NICHT GESCHEIT
WER BÜCHER IN DER BUCHHANDLUNG WELTBÜHNE BESTELLT IST GESCHEIT
From the River to the Sea
Gute Gesellschaft
Gute Gesellschaft, schönes Wochenende.
Am Wochenende 13. und 14. September fand die Landeskonferenz NRW der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigre KriegsdienstgegnerInnen statt – praktischerweise in der Jugendherberge in Duisburg.
Die Konferenz kurz vor ihrem Beginn.
Diese Zuschauermassen hatten sich zu einem anderen Ereignis (im benachbarten MSV-Stadion) eingefunden (3:1).
Das ist der Beweis, daß ich da war und an den Abstimmungen teilnehmen durfte.
Die Konferenz kurz vor ihrem Abschluss.
Erkundigt euch nach der DFG-VK. Mitglied werden wäre eine gute Antwort auf die Ertüchtigungs-Stimmung im Lande.
Kommunalwahl in NRW: Die ganze Welt schaut auf Duisburg
Vor Zeiten war Duisburg eine „uneinnehmbare“ SPD-„Hochburg“. Die Frage war nicht, ob die SPD (bei welcher Wahl auch immer) die Absolute Mehrheit bekommt, sondern: Zweidrittel?
Die AfD kann zum Glück nicht, wie oft geunkt wird, in der Arbeiterstzadt das Erbe der guten alten Arbeiterpartei antreten. Die SPD gewann im Vergleich zur vorigen Kommunalwahl – wenn auch geringfügig – Stimmenanteile hinzu. Die AfD hat im Vergleich zur diesjährigen Bundestagswahl nur 0,3 Prozentpunkte hinzugewonnen.
ÜfDüPü in Duisburg wie üblich nicht erwähnenswert.
Bei der letzten Bundestagswahl lag die SPD noch in den meisten Stadtteilen vorn, nur im Süden und auf der anderen Rheinseite war die CDU vorn und in ein paar Stadtteilen im Norden die AfD.
Bei der Kommunalwahl vorgestern war die SPD wieder in 34 der 37 Wahlkreise Erster, die AfD nur in zwei Wahlkreisen im Norden. Die CDU war nur in einem Wahlkreis im Süden vorn: Mündelheim/Kappes Serm.
Die Linke hat ihren Anteil seit der vorigen Kommunalwahl in Duisburg um 0,5 Prozentpunkte gesteigert. BSW weg vom Fenster gut so.
Während Neudorf-Nord und Duissern früher die einzigen Wahlbezirke waren, in denen die CDU von der SPD nicht abgehängt wurden, gingen sie diesmal in Neudorf-Nord nur als Vierte ins Ziel. Erster wurde die SPD (29,3), Zweiter die Grünrn (20,3), Dritter die Linken (14,4) und Vietrter die CDU (12,5). Also für die CDU noch nicht einmal Bronze. AfD Scheiße 10,2.
Linke auch stark in Innenstadt, Altstadt und Hochfeld.
Neu in der Weltbühne: über „Candy Girls“
Neu in der Weltbühne:
Sonja Eismann: Candy Girls. Sexismus in der Musikindustrie. Edition Nautilus 2025. 200 S. 20 €
Sie werden in Songtexten angeschmachtet und fetischisiert, beschimpft und degradiert, sie dienen auf der Bühne und im Backstage als Projektionsfläche. Weibliche Fans werden als kreischende Masse oder willenlose Groupies betrachtet, nicht fähig zu einem ernsthaften Interesse an der Musik oder einem ernstzunehmenden Geschmack. Und wenn eine Frau als Künstlerin auftritt, dann ist sie zunächst eine Frau und erst dann eine Musikerin, dann ist ihr Körper entweder zu dick, zu dünn, zu perfekt oder sonst wie falsch, dann ist sie entweder Hure oder Heilige, und dann – plötzlich – ist sie sowieso zu alt.
In einer so wütenden wie lehrreichen Mischung aus Analyse und Abrechnung zeigt Sonja Eismann, wie tief Sexismus und Ageismus in die Musikindustrie eingeschrieben sind.
Bestellen Sie dieses Buch, bestellen Sie alle Bücher in der Buchhandlung Weltbühne.
Im Laden oder im Versand.
Wir helfen auch bei der Suche nach vergriffenen, entlegenen Titeln.
Die Buchhandlung Weltbühne bittet und bietet.
Die Buchhandlung Weltbühne kämpft-
Die Buchhandlung Weltbühne bittet um Unterstützung durch Aufträge.
Die Buchhandlung Weltbühne bietet solide Information im Dienste des Fortschritts.
Die Buchhandlung Weltbühne kämpft seit ihrem Bestehens um ihr Bestehen.
WELTBUEHNE MUSZ BLEIBEN !
WER BÜCHER WOANDERS BESTELLT IST NICHT GESCHEIT
WER BÜCHER IN DER BUCHHANDLUNG WELTBÜHNE BESTELLT IST GESCHEIT
Wo er hat er
Tach!
Heutemorgen sagte der Mann im Radio:
„Heute ist auch der TAG DER DEUTSCHEN SPRACHE. Wenn also jemand sagt ‚Ich bin größer wie du‘, dann kann ich sagen: Das ist falsch!“
So ises.
Es muß natürlich heißen: Ich bin größer alswie du.
„… kommße vonne Schicht wat anderes willze nich alswie … “